Zum Inhalt

radialbremspumpe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Stefan K hat geschrieben:Ich war zunächst der Meinung, das ne Radialpumpe quatsch ist und man das nicht braucht...allerdings ist mir zu der Zeit der Unterarm auch nach mehreren Turns angeschwollen und Ich hatte mühe auf der Bremse nicht schlapp zu machen.
Im Ernst, die Handkraft ist geringer, der Druckpunkt exakter. Ich kann die 19er Radial (bei mir Brembo) nur empfehlen...besser Bremsen tut es aber nicht.
...so unterschiedlich sind die Eindrücke! Ich meine, die Handkraft ist nicht geringer. Nur der Druckpunkt ist exakter.
Und da ich auf dem kurzen Weg enorme Wirkung habe, meine ich, es bremst ober..affen..ar...geil :lol: !
  • fully Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von fully »

hi

worin besteht der vorteil bzw nachteil zwischen gefräst oder gegossen

bremsen die unterschiedlich ??

bye fully
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

Genau dasselbe Ding hat mein neues Aufzündgerät für 2005!!! Ist die orginale K4 600er Radialbremspumpe. Bin schon gespannt wie das Ding bremst. Hab ja eine Lucas an meinem Kilogeschoss gehabt. Die war echt geil und hat einen sauberen Druckpunkt. Benötigte Handkraft ist deutlich geringer als bei den Normalpumpen.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Vielleicht sollte man mal mit dem Gerücht aufräumen, dass man weniger Kraft braucht, als bei der orginalen Pumpe.
Die benötigte Kraft hängt im wesentlichen von dem Hebel ab, den man hat. Der ist zum Beispiel bei einer 20er Magura (ein schönes Teil) nicht besser als bei einer Serien-R1-Pumpe.
Eine gefräste Pumpe ist aufgrund des Materials steifer als eine gegossene. Bei den hohen Drücken im Bremssystem spielt dies schon eine Rolle, aber sicher nur marginal. Das gute an einer teuren gefrästen Pumpe ist, dass der Druckpunkt erheblich besser wird.
Bei meiner R1 brauch ich immer noch irre Handkräfte, hab aber eine ausgezeichnete Dosierbarkeit.

Gruß Jörg - Los Ihr Techniker zerfleischt mich :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich hatte diese Saison eine PT-Radialpumpe dran. Die Handkräfte waren nicht geringer, der Druckpunkt allerdings genauer, mir aber schon zu bissig. Außerdem hat dieses Teil ständig Luft gezogen. Wir haben alles zigmal geprüft, das System war definitiv dicht und entlüftet. Nach der Entlüftung war der Druckpunkt sehr weit vom Hebel und extremst exakt. Nach jeder Runde wanderte er in Richtung Stummel, allerdings blieb der eigentliche Druckpunkt immer noch sehr exakt, nur halt näher am Stummel. Wir haben die dann mehrmals täglich am oberen Nippel entlüftet. So ging es dann. Ich hab dann aber in Most nach dem Sturz die Faxen dicke gehabt und die Orginale hingeschraubt. Die hatte mit neuer SRF einen ebenso exakten Druckpunkt und er ist nur minimal gewandert, selbst beim 4 Stundenrennen. Nach kurzer Abkühlung war er auch wieder am Ausgangspunkt ganz im Gegensatz zu der PT Pumpe. Ich habe keine Ahnung, woran es an der PT Pumpe liegt, denke aber, das es ein Problem MEINER Pumpe ist, nicht generell. Da mir der Druckpnkt eh zu giftig ist, werde ich näxtes Jahr aber weiterhin mit der Orginalen fahren, damit kann man auch sehr spät auf der Bremse sein. Meine Meinung zu Radialpumpen: Ist nur ein "Nice to have" Teil, schneller ist man damit nicht. Ich mußte eher aufpassen, die Fuhre nicht zu überbremsen. Evtl werd ich maleine OrginalSC57 Radialpumpe probieren, mal sehen, ob ich dann der radialen Sache etwas positiver ggü. stehe
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal mit dem Gerücht aufräumen, dass man weniger Kraft braucht, als bei der orginalen Pumpe.
Die benötigte Kraft hängt im wesentlichen von dem Hebel ab, den man hat. Der ist zum Beispiel bei einer 20er Magura (ein schönes Teil) nicht besser als bei einer Serien-R1-Pumpe.
Eine gefräste Pumpe ist aufgrund des Materials steifer als eine gegossene. Bei den hohen Drücken im Bremssystem spielt dies schon eine Rolle, aber sicher nur marginal. Das gute an einer teuren gefrästen Pumpe ist, dass der Druckpunkt erheblich besser wird.
Bei meiner R1 brauch ich immer noch irre Handkräfte, hab aber eine ausgezeichnete Dosierbarkeit.

Gruß Jörg - Los Ihr Techniker zerfleischt mich :wink:

...meinst du wirklich? ..kann ich mir nicht vorstellen - aber möglich wäre es vielleicht. Hab aber mit der originalen Pumpe keine Probleme mit dem Druckpunkt - Stahlflex und passende Flüssigkeit und der Druckpunkt ist perfekt - zuletzt bei K1 - frag den Hajo :lol:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

-Torte- hat geschrieben:Genau dasselbe Ding hat mein neues Aufzündgerät für 2005!!! Ist die orginale K4 600er Radialbremspumpe. Bin schon gespannt wie das Ding bremst. Hab ja eine Lucas an meinem Kilogeschoss gehabt. Die war echt geil und hat einen sauberen Druckpunkt. Benötigte Handkraft ist deutlich geringer als bei den Normalpumpen.
..hat die 2004er 1000er GSXR sowas auch? Veilleicht schon ab K3?
Wehe ihr bringt mich jetzt Durcheinander :shock: - wollte nämlich die 2004er Bremsanlage gegen die 2003er tauschen - oder die Pumpe jetzt doch von 2004 und Bremszylinder von 2003 :twisted: :twisted: :twisted:

Grüße Normen

...der in den nächsten Tagen beide Bremsanlagen bekommt :D
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

K3 hat definitiv keine Radialpumpe ab Werk
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hajo hat geschrieben:K3 hat definitiv keine Radialpumpe ab Werk
..und K4 ? ....könnte ab Donnerstag auch selber nachsehen....

Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Normen hat geschrieben:
..und K4 ? ....könnte ab Donnerstag auch selber nachsehen....

Normen
Son neumodischen Kram hab ich nicht :wink: Wo hast du denn deine K4?
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten