In der Idm fahren die mit Schaltautomat jedenfalls die SuperbikeRudi hat geschrieben:Es gibt allerdings die Lösung, einen Zündunterbrecher-Taster zu installieren, hab gelesen, dass das einige in der IDM so machen, weil da ja Schaltautomaten verboten sind.
Rudi
Schaltautomat
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Schaltautomat
Kontaktdaten:
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Schaltautomat
Kontaktdaten:
In der SSP verboten, in der SBK sind noch viel mehr Dinge verboten. Könnte es ja aus dem DMSB-Handbuch raussuchen, bin aber auch so zu 100 % überzeugt, dass die Schaltautomaten in der IDM-SBK verboten sind.Lutze hat geschrieben:In der Idm fahren die mit Schaltautomat jedenfalls die SuperbikeRudi hat geschrieben:Es gibt allerdings die Lösung, einen Zündunterbrecher-Taster zu installieren, hab gelesen, dass das einige in der IDM so machen, weil da ja Schaltautomaten verboten sind.
Rudi
In der 125 ccm Klasse sind sie IMHO erlaubt und werden auch gefahren.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich kenne ein idm SBK sehr gut und da ist ein Schaltautomat dran und das wäre er sicher nicht wenn er verboten wäre. Vieleicht war das ja früher so, hier mal aus dem Reglement auf www.idm.de :


- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Genua, ein Zündunterbrechungsschalter ist erlaubt. Kein Schaltautomat.
Martin
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
und wo ist der Unterschied ? Ein Schaltautomat unterbricht die Zündung und optimiert den Schaltvorgang.Ist ja nicht wirklich ein Automat, ich denke mal der ist bei den SBK erlaubt, wurde jedenfalls verwendet.Martin hat geschrieben:Genua, ein Zündunterbrechungsschalter ist erlaubt. Kein Schaltautomat.
Martin
In den SSP-Regeln steht wiederum nichts vom Zündunterbrechungsschalter und scheint damit nicht erlaubt zu sein.
Ich kann ja nochmal nachfragen aber bin mir sicher das die auch während der IDM-Rennen den Automaten dran hatten, macht ja keinen Sinn damit zu trainieren wenn beim Wettkampf verboten und das Teil lässt sich ja nicht so verstecken das es übersehen wird bei einer technischen Abnahme.
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
worauf der martin hinauswill ist sicher, dass ein automat einen sensor am/im schaltgestänge hat und somit kein weiterer tastendruck notwendig ist.
bei einem zündunterbrecher, wie er gestattet ist, muss ein knopf gedrückt werden, sonst passiert gar nix.
der idm geht es wahrscheinlich genau um diesen punkt der automatisierung, also einfach den schalthebel durchzureissen...
bei einem zündunterbrecher, wie er gestattet ist, muss ein knopf gedrückt werden, sonst passiert gar nix.
der idm geht es wahrscheinlich genau um diesen punkt der automatisierung, also einfach den schalthebel durchzureissen...
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Der hardy hat fast Recht. Der Unterschied zwischen den Systemen ist vor allem, dass der schaltautomat unterbricht sobald ich auf den schalthebel trete und beim Zündunterbrecherschalter muß ich gleichzeitig mit dem Schaltvorgang mit (im Regelfall) dem linken Daumen den Schalter drücken. Das System kann man "basteln", den Schaltautomaten nicht. Jedenfalls nicht so einfach.
So ein schaltautomat kostet ne Menge Geld und die IDM will die Kosten (bisher jedenfalls) für die neue SBK-Klasse nicht explodieren lassen. Die Fahrerfelder sind klein genug geworden.
Gruß, Martin
So ein schaltautomat kostet ne Menge Geld und die IDM will die Kosten (bisher jedenfalls) für die neue SBK-Klasse nicht explodieren lassen. Die Fahrerfelder sind klein genug geworden.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich weiß schon was ein Schaltautomat ist, hab ja selbst einen.Hier mal ein Bild von besagter IDM-Maschine nicht sehr gute Quali aber der Schalter im Gestänge dürfte zu erkennen sein.Aber ich werde den Teamchef heute einfach mal anrufen und der wird es ja wissen ob das Teil erlaubt ist.


- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Besteht denn die Gefahr, daß bei so einem "Zündunterbrecherschalter" irgendwann ein Pleuellagerschaden oder ähnliches auftritt?
Das hat mal irgendjemand gepostet meine ich. Dort war die Rede von so nem MRP-"Billigteil"-Schaltautomaten.Im Vergleich zu nem KLS könnte das passieren hieß es.
Gruß
Slider
Das hat mal irgendjemand gepostet meine ich. Dort war die Rede von so nem MRP-"Billigteil"-Schaltautomaten.Im Vergleich zu nem KLS könnte das passieren hieß es.
Gruß
Slider