Zum Inhalt

Bremssattel-halte-schraube

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • K7rookie Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Montag 3. März 2008, 17:59

Kontaktdaten:

Beitrag von K7rookie »

Habe mir grad ne Nuss gemacht, sprich etwas abgedreht.

Ist zwar nicht besonders viel besser, aber geht doch...

Naja ich dachte es gäbe etwas bessere Schrauben Inbus etc.

Trotzdem danke..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

K7rookie hat geschrieben:Habe mir grad ne Nuss gemacht, sprich etwas abgedreht.

Ist zwar nicht besonders viel besser, aber geht doch...

Naja ich dachte es gäbe etwas bessere Schrauben Inbus etc.

Trotzdem danke..
ja gibt es die von der r1 cbr 1000 oder k7 :arrow: 6kant schrauben
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • K7rookie Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Montag 3. März 2008, 17:59

Kontaktdaten:

Beitrag von K7rookie »

von der länge sollte´n die passen oder muss ich die kürzen?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

K7rookie hat geschrieben:von der länge sollte´n die passen oder muss ich die kürzen?
ja passen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Wenn man die mit dem richtigen Drehmoment anzieht,leiert auch nichts aus :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hi leute,

wie lang sind die schrauben der gängigen superbikes bzw. supersportler den?

ich suche zwei stück für meinen radial verschraubten brembomonoblock sattel an einer 125er showa gabel

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Na toll.

Gestern auf die schnelle mal VR ausbauen wollen und obwohl ich meines wissen die Schrauben am Bremssattel nicht zu fest angezogen hatte waren die bombenfest.
Hatte dann 3 auf als die 4te beim ziehen ziemlich leicht ging.....mist.....Inbus total vermurkst.
Naja werd mal mit nem Torx und Heißluftfön versuchen die Schraube irgendwie zu lösen.
Ansons hilft warsch nur aufboren.. :axed:

Hat schon mal jmd die Schraubenpaste verwendet?

http://www.rehm-race-service.de/startkatalog.htm



Spezial-Schraubenpaste

Temperaturbereich von -20°C bis 1200°C
Ermöglicht problemloses Öffnen von Verbindungselementen nach langer Wärmebelastung.
Verhindert Passungsrost

20 g
EUR 2,90


Gruß
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Ähm, Leibfried,

du weißt aber schon, daß dir die Paste erst bei der nächsten Schraube hilft? :wink:
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

für schrauben, die eh schon vermurkst, sprich für die tonne sind, nehm ich, falls die platzverhältnisse es zulassen, immer eine schweisserzange/klemmzange:

[img]http://www.107sl-freunde.de/uploads/20051101_0_179.jpg[/img]

mit dem ding hab ich bis jetzt ALLES aufbekommen :twisted:

edit: hab jetzt nicht so ein schickimicki dingens...meine hat ein rädchen zum drehen und hat auch fast nix gekostet = lohnende anschaffung
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

beim Kollegn (Sebastian #316) gabs mal gleiches Problem.
Haben die Schraube dann mit nem Dremel geschlitzt und n großen Schraubendreher verwendet. Die Schraube war ja eh hin.

besagte Paste würd ich nicht verwenden. orschinal kommt die Schraube blank rein mit bestimmten Anzugsmoment und dann hälts auch und lässt sich auch lösen. wenn die paste das lösen erleichtert, wer sagt dann, das die Paste die Flächenpressung in der Schraubverbindung nicht reduziert und die Schraube im Betrieb sich nicht lösen kann?
(die Paste ist garantiert bloss Kuperpaste, die man ursprünglich bei Auspuff-/Krümmerschrauben verwendet soll)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten