Zum Inhalt

Gilles tooling

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • erpel Offline
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 18:18
  • Wohnort: in der Nähe meiner Wohnung

Kontaktdaten:

Beitrag von erpel »

Was für Edelstahl ist das denn ?
Die gemeine V2A Schraube ohne Molybdän Anteil dürfte zu spröde sein.
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

kurzaberdünn hat geschrieben:Die Spezialteile gibts bei alphatechnik.

Fast alle Schrauben an der Gilles sind nach Norm, die gibts billig bei jedem Schraubenhandel. ZB die Linsenflachkopf für die Zwischenplatte, oder die Senkkopf für den Träger. Auf keinen Fall normale Stahlschrauben als Ersatz verwenden, sondern nur Edelstahl (wie original)!!! Die sind viel elastischer und schützen so die teuren Aluteile vor Bruch.

Gruß, Klaus
Servus,

quasi wie ein gummiband :lol:

des glaub ich mal stimmt so net ganz...

zum nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elastizit%C3%A4tsmodul

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Original sind auch keine V2A schrauben verbaut das sind alles alu schrauben bei den Gilles anlagen...!!!
  • Benutzeravatar
  • kurzaberdünn Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:51
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von kurzaberdünn »

Eine Standard 8.8er Schraube, wie sie normalerweise verwendet wird hat eine Zugfestigkeit von 800N/mm2, eine 0,2% Dehngrenze von 640N/mm2

Eine A2/70 Edelstahlschraube wie sie an der Gilles eingesetzt ist, eine Zugfestigkeit von 700N/mm2 und eine 0,2% Dehngrenze von 450N/mm2

Das heißt, dass bei annähernd gleicher Zugfestigkeit eine plastische Verformung der Edelstahlschraube viel früher Auftritt. Das hat mit dem E-Modul erstmal nichts zu tun. "viel elastischer" war naturlich falsch.

Das hochfeste und dadurch spröde Alu der Gilles (ich kenne den genauen Werkstoff nicht, aber sicher kein Wald/Wiesen Alu) muss dadurch weniger Energie aufnehmen. Das schwächste Glied in der Kette gibt eben als erstes nach. Und das ist (und soll auch so sein) die billige Schraube.

Ansonsten gäbe es für Gilles und diverse andere Fussrastenhersteller überhaupt keinen Grund, Edelstahlschrauben einzusetzen. Sie sind teurer als verzinkte Stahlschrauben und in Alu aufgrund Kontaktkorrosion problematisch.

Gruß, Klaus
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GIXXERLE hat geschrieben:Original sind auch keine V2A schrauben verbaut das sind alles alu schrauben bei den Gilles anlagen...!!!
wenn das Alu-Schrauben sind ist Alu neuerdings magnetisch.
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Müsste dieses sein:

Al7075

http://www.qualityproducts.de/quality/db_alu7075.htm

Ich denke dass der größte grund für die edelstahlschrauben eben die Korrosion von Stahlschrauben ist. Auch wenn die verzinkt sind, rosten sie doch irgendwann (beschädigung der zinkschicht mit schlüssel).
Das würde bei so einem "edlen/teuren" produkt sehr schlecht aussehen.
Zur Kontaktkorrosion: Die Aluteile sind Eloxiert. Die Eloxalschicht ist ein elektrischer Nichtleiter.

Dann denk ich auch noch dass es recht normale Edelstahlschrauben sind.

Da Edelstahl und Stahl annähernd den gleichen E-Modul haben dehnen sie sich bei Belastung erstmal gleich. der Unterschied den du (kurzaberdünn) gebracht hast sagt lediglich dass die Edelstahlschraube eher zerstört ist, plastische verformung. Die Zugfestigkeit sagt dann halt ab wann sie wirklich reißen.

und dass die aluteile geschützt werden weil sich die eine schraube etwas eher plastisch verformt, glaub ich net. zumal die eventualitäten bei einem Sturz wahrscheinlich sehr schlecht zu berechnen, kalkulieren sind.

nur mal so meine gedanken. keine Schlipstreterei.

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Lutze hat geschrieben:
GIXXERLE hat geschrieben:Original sind auch keine V2A schrauben verbaut das sind alles alu schrauben bei den Gilles anlagen...!!!
wenn das Alu-Schrauben sind ist Alu neuerdings magnetisch.
wenn die schrauben magnetisch sind wie du sagst können es auch keine edelstahlschrauben sein denn eckelstahl ist nicht magnetisch...!!!

dann sind das stahl-verzinkte oder so...
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

in meiner gilles warens edelstahlschrauben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich mein ich hätte mir eine Schraube von der Schaltung mit dem Magneten aus der Verkleidungswanne geangelt , bin mir aber nicht sicher.
Laut Ersatzteilliste Gilles sind die Schrauben Edelstahl A2/V2A.
  • Benutzeravatar
  • kurzaberdünn Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:51
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von kurzaberdünn »

@ crusher

Ja, sicher sieht so ´ne vermackte, angegammelte Schraube an einem 400,- € Teil übel aus. Macht wohl Sinn....

Mich hat es erst in Anneau geschmissen, danach waren an der Gilles die beiden Schrauben der Grundplatte zum R6 Rahmen, die beiden Schrauben der Zwischenplatte zur Grundplatte und die Schraube der Raste zur Zwischenplatte total verbogen und gelängt. Die Aluteile der Gilles waren unbeschädigt (bis auf Kratzer an der Raste). Auch alle Gewinde ok.
Ich möchte jetzt nicht wissen, was passiert wäre, wenn jemand aus Unwissenheit oder weil es "besser" ist die Edelstahlschrauben durch z.B. 10.9er ersetzt hätte. Bruch der Bauteile sehr wahrscheinlich.

Zu Berechnen sicher fast unmöglich, aber ein Versuch tut´s ja auch.
:wink:
Daher mein Tipp, die original Edelstahlschrauben zu verwenden. Werde ich auch weiterhin so machen.

Gruß, Klaus
Antworten