Carbon Loch bohren?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
-
- bremsanker Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 15:19
- Wohnort: deutschland
habe gestern den carbonschutz angepasst...
hab mit dem drehmel und kleinem normalen bohrer angefangen und mich dann mit anderen größen etwas weitergearbeitet.
größere flächen hab ich mit dem aufgezeigten aufsatz von jörg#33
vernichtet
hat alles super geklappt! hinterher die stellen noch mit dem aufsatz glattgemacht und mit klarlack bzw sekundenkleber versiegelt damit nix aufreißt.
DANKE für die tipps
hab mit dem drehmel und kleinem normalen bohrer angefangen und mich dann mit anderen größen etwas weitergearbeitet.
größere flächen hab ich mit dem aufgezeigten aufsatz von jörg#33
vernichtet

hat alles super geklappt! hinterher die stellen noch mit dem aufsatz glattgemacht und mit klarlack bzw sekundenkleber versiegelt damit nix aufreißt.
DANKE für die tipps

T.D. formerly known as Lars Ulrich schrub:
Lars, du bringst mich immer wieder zum pasteurisieren.....
Danke!
Keine Ahnung was hier abgeht, ich nehm' immer irgendeinenen Bohere der nicht allzu weit weit vom Bier entfernt ist, und dann drödel ich da durch.




Danke!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Bundy hat geschrieben:T.D. formerly known as Lars Ulrich schrub:Keine Ahnung was hier abgeht, ich nehm' immer irgendeinenen Bohere der nicht allzu weit weit vom Bier entfernt ist, und dann drödel ich da durch.![]()
Lars, du bringst mich immer wieder zum pasteurisieren.....
![]()
![]()
Danke!
....aslo ich mach das ja ganz anders. Ist ja bekannt daß dieses Carbon Zeugs aus der Weltraumforschung stammt - daher ist es natürlich ungeeignet für Bearbeitungen mit handelsüblichem Bohrwerkzeug. Lasse das immer vom Spezialisten lasern - führt zu einwandfreien Carbongemäßen Ergebnissen.

Grüße Normen

- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Mache ich auch so.Normen hat geschrieben:.............Ist ja bekannt daß dieses Carbon Zeugs aus der Weltraumforschung stammt - daher ist es natürlich ungeeignet für Bearbeitungen mit handelsüblichem Bohrwerkzeug. Lasse das immer vom Spezialisten lasern - führt zu einwandfreien Carbongemäßen Ergebnissen. ...........
Hier seht Ihr meinen Carbonbearbeitungsspezialisten in der von der BG vorgeschriebenen Schutzbekleidung:


Mille - Greetings
@L€X
........... der im Notfall auch einfach einen Bohrer nimmt..........