Wohnwagen oder Wohnmobil?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Maverick78 Offline
- Beiträge: 394
- Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Es reicht schon ein kleiner Renault Rapid (Kasten) mit LKW Zulassung und einem kleinen Hänger hinten dran.Maverick78 hat geschrieben:Was? Es gibt ein Sonntagsfahrverbot wenn ich nen Sprinter vor einen WoWa hänge?
Sind WoMo's auch davon betroffen, also z.b. 4t WoMo + Anhänger?
Wenn Du Pech hast darfste stehn bleiben und löhnen + Punkte sowieso.
Ein Womo hat keine LKW Zulassung und war damit noch nie betroffen.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Dafür gibt es die 100 km/h Zulassung. wenn du dann lt. Tach 110 fährst, bist du auch nicht wirklich langsamer unterwegs als mit dem Womo. In Frankreich darf man auch mit Anhänger ich glaub 130 fahren. (sofern du mit dem Ding auf südliche Strecken willst).Maverick78 hat geschrieben: Ich persönlich fahre ungern mit Hänger. Das hält halt auf.
Und was das Fahren selbst betrifft: Wenigstens rein wackeltechnisch merke ich den WW hinter meinem beladenen Sprinter gar nicht. Das Gespann liegt richtig gut auf der Straße.

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Maverick78 Offline
- Beiträge: 394
- Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Puh, na ein Glück das mein Vito als PKW läuftHeitzer hat geschrieben:Es reicht schon ein kleiner Renault Rapid (Kasten) mit LKW Zulassung und einem kleinen Hänger hinten dran.Maverick78 hat geschrieben:Was? Es gibt ein Sonntagsfahrverbot wenn ich nen Sprinter vor einen WoWa hänge?
Sind WoMo's auch davon betroffen, also z.b. 4t WoMo + Anhänger?
Wenn Du Pech hast darfste stehn bleiben und löhnen + Punkte sowieso.
Ein Womo hat keine LKW Zulassung und war damit noch nie betroffen.

- Maverick78 Offline
- Beiträge: 394
- Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Also nachdem ich mir die Preise für WoMo's und die Unterhaltskosten angeschaut und danach einmal gekotzt habe, wird es wohl auf WoWa raus laufen. Der Tango gefällt mir von der Idee sehr gut. Einfach mal anschauen so ein Teil. Dann noch ein Pornozelt und ich bin Glücklich ... und vorne dran kommt notfalls mein 207 
Danke für eure Ideen!

Danke für eure Ideen!

Mein Senf auch einmal dazu,
Hatte vorher einen VW LT 35 (Bj04) ist ein tolles auto gewesen, aber immer im hotel

habe dann roland kennengelernt und der hatte einen t4 calif. und
ich fand es klasse. er hat seine duc aber im auto reingestellt. das wollte ich nicht. so habe ich mir so einen karren wie oben auf dem bild geholt und habe hinten eine schiene angebaut mit 250kg nutzlast.
wenn ich jetzt allein los bin stelle ich mein moped hinten drauf und ab gehts. Wenn wir mehrere sind dann kommt der hänger ran und ab gehts.
habe das auto seit april und haben schon sehr viel spass damit gehabt.
so brauche ich nur 1 wagen und fertig.
jens
hier bei racing4funHeitzer hat geschrieben:Seit wann?HaWe Köhle hat geschrieben: (Das Sonntagsfahrverbot ist für LKW bis 3,5 to mit WW aufgehoben!)![]()
Hab dieses Jahr wieder reichlich Euronen für die Ausnahmegenehmigung gelöhnt.
Wo kann man das nachlesen?



Hatte ich vor einiger Zeit mal reingeschrieben.
Rossi
- Kretzsche Offline
- Beiträge: 638
- Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Ich finde es ist reine Geschmacksache bzw. hängt von der weiteren Nutzung ab. Habe mich deshalb für ein WoMo bis 3,5t entschieden und Anhänger.
Folgendes gilt jedoch zu Beachten:
Ein WoMo ist i.d.R. ein PKW/sonder Kfz - fällt als Gespann somit nicht unters Sonntagsfahrverbot wie schon geschrieben.
Die 100km/h Zulassung in Deutschland in der Nutzung als Gespann gilt jedoch nur, wenn das zGG des Zugfahrzeuges 3,5t nicht überschreitet - sowie die weiteren 100km/h Regelungen. Somit fällt beim Gespann ein größeres WoMo flach.
Dann sollte man sich mit der Maut und den weiteren Gesetzten der jeweiligen Länder beschäftigen, die häufig angefahren werden. Häufig geht es da um das zGG des Zugfahrzeuges, manchmal aber auch nach dem GG des Gespanns sowie der Anzahl der Achsen. Alles eine Kostenfrage und somit habe ich dies in meine Überlegung mit einfließen lassen.
Da ich/wir das WoMo auch außerhalb der Renne zu schätzen gelernt habe, möchte ich es nicht mehr missen.
Noch kurz zum Thema Heckgarage: wenige Hersteller geben hier eine Nutzlast an bzw. begrenzen diese auf 150kg. Einige wenige gestatten 200kg - jedoch muss die max. Achslast wiederum beachtet werden.
Folgendes gilt jedoch zu Beachten:
Ein WoMo ist i.d.R. ein PKW/sonder Kfz - fällt als Gespann somit nicht unters Sonntagsfahrverbot wie schon geschrieben.
Die 100km/h Zulassung in Deutschland in der Nutzung als Gespann gilt jedoch nur, wenn das zGG des Zugfahrzeuges 3,5t nicht überschreitet - sowie die weiteren 100km/h Regelungen. Somit fällt beim Gespann ein größeres WoMo flach.
Dann sollte man sich mit der Maut und den weiteren Gesetzten der jeweiligen Länder beschäftigen, die häufig angefahren werden. Häufig geht es da um das zGG des Zugfahrzeuges, manchmal aber auch nach dem GG des Gespanns sowie der Anzahl der Achsen. Alles eine Kostenfrage und somit habe ich dies in meine Überlegung mit einfließen lassen.
Da ich/wir das WoMo auch außerhalb der Renne zu schätzen gelernt habe, möchte ich es nicht mehr missen.
Noch kurz zum Thema Heckgarage: wenige Hersteller geben hier eine Nutzlast an bzw. begrenzen diese auf 150kg. Einige wenige gestatten 200kg - jedoch muss die max. Achslast wiederum beachtet werden.
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
Hallo Mav,
du wohnst ja ned soweit von mir weg. Kannst dir ja den Tango mal ansehen
Kaffee und ein Bierchen gibt es natürlich auch.
Das Therma WW oder Womo hatten wir letztes Jahr auch, sind aber letztendlich beim Tango geblieben. Bei einem Womo gibt es z.Z. nur eines, das die Randbedingungen erfüllen würde, das ist aber zu zweit viel zu groß, aber als Familie Ideal.
du wohnst ja ned soweit von mir weg. Kannst dir ja den Tango mal ansehen

Das Therma WW oder Womo hatten wir letztes Jahr auch, sind aber letztendlich beim Tango geblieben. Bei einem Womo gibt es z.Z. nur eines, das die Randbedingungen erfüllen würde, das ist aber zu zweit viel zu groß, aber als Familie Ideal.
Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Und weist du auch, wie gesucht die Dinger sind?Maverick78 hat geschrieben:Der Tango gefällt mir von der Idee sehr gut. Einfach mal anschauen so ein Teil.
Bevor du "verkaufe Tango" sagen kannst, stehen schon 10 Leute da




Großere und edle Alternative ist der Dethleffs Vari, allerdings sieht man das auch im Preis


Rossi