Zum Inhalt

Luftdruck für die Continentalschen Regenreifen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Ist zwar leicht off - aber kann Conti mittlerweile den hinteren Wet Attack liefern, der auch bei abtrocknender Strecke noch funktioniert?
Der war doch schon im Frühjahr angekündigt.

Und mittlerweile sind ja sogar die Slicks von Conti lieferbar.
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Mir wurde immer 1,9 vom Reifendienst gesagt bei den soften Rain Dingern. Ging auch. Hab aber nich den Speed vom Bundy oder vergleichbaren.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Ben hat geschrieben:Mir wurde immer 1,9 vom Reifendienst gesagt bei den soften Rain Dingern. Ging auch. Hab aber nich den Speed vom Bundy oder vergleichbaren.
welcher reifendienst hat das gesagt
hängt vom Profil ab usw
Zuletzt geändert von Pt-Race am Mittwoch 16. Juli 2008, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich bin die Continentalen Dinger jetzt auch mal gefahren in OSL im Regen.

Im letzten Turn war es dann schon komplett trocken an manchen Stellen, bin dann noch drei-vier Runden gefahren...

Muss ich jetzt im Regen aufpassen? sieht aus als wenn die hintere Pelle ziemlich weich geworden ist durch die teilweise Trockenfahrt.

Oder macht das dem Reifen nix aus und ich kann wie bisher im Regen sauber zünden?

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hab grad nen nagelneuen Satz Conti Rain Attack für den Kracherpreis schlechthin geschossen in der Bucht 8) 8) 8) Jetzt kann beim Bördesprint nix mehr schiefgehen
Instagram: Nofallsnoballs21
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Ecotec hat geschrieben:Ich bin die Continentalen Dinger jetzt auch mal gefahren in OSL im Regen.

Im letzten Turn war es dann schon komplett trocken an manchen Stellen, bin dann noch drei-vier Runden gefahren...

Muss ich jetzt im Regen aufpassen? sieht aus als wenn die hintere Pelle ziemlich weich geworden ist durch die teilweise Trockenfahrt.

Oder macht das dem Reifen nix aus und ich kann wie bisher im Regen sauber zünden?

MFG

ECOTEC
ich hab gehört, dass man dass daran sehen kann, dass die profilblöcke noch scharfkantig sein sollen.

stimmt das :?:
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

<halbwissen>
der zec hat recht. die blöcke müssen nach vorne scharfkantig sein und nicht abgerieben. sonst no traction. hat mir flisi erzählt und er hat immer recht 8)
schliesslich braucht der junge bei jedem anständigen monsun trotzdem 2 sätze regenreifen pro tag.
</halbwissen>
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

OK Danke, das wollte ich wissen.

Meine sehen zumindest noch scharfkantig aus, ich kann ja mal Bilder einstellen :D

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
Antworten