Platzierung Transponder(-Halters) vom Veranstalter
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
ok, jetzt hab ich's verstanden (glaub ich zumindest):Bundy hat geschrieben:Normalerweise immer oben an einem Gabelholm. Beim GEC wird der Halter mit Panzertape auf den Höcker geklebt, damit schneller gewechselt werden kann.
zwischen den gabelbrücken am gabelholm, right ?!
wobei, viel platz hat's da nicht...dürfte ein rechtes gefummel werden...
Isse völlig easy. Hatte mal dasselbe Mopped wie du...
Einfach oben und unten nen langen Kabelbinder rum und gut...

Einfach oben und unten nen langen Kabelbinder rum und gut...
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Geht auch direkt am Gabelholm.
Dann steht der Transponder senkrecht und hat eine fast optimale Position.
Die korrekte Platzierung laut Hersteller:
- Maximal 60 cm über dem Boden (geht aber auch höher)
- Senkrecht
- Kein Carbon oder Metall zwischen Transponder und Boden (dorthin soll der Transponder senden)
- Sturzgeschützt (weil bei selbigem sonst teuer)
Dann steht der Transponder senkrecht und hat eine fast optimale Position.
Die korrekte Platzierung laut Hersteller:
- Maximal 60 cm über dem Boden (geht aber auch höher)
- Senkrecht
- Kein Carbon oder Metall zwischen Transponder und Boden (dorthin soll der Transponder senden)
- Sturzgeschützt (weil bei selbigem sonst teuer)
sollte eigentlich nicht.Bundy hat geschrieben:Die Platzierung kann übrigens bei einem Rennen schon mal über Sieg oder Niederlage entscheiden....![]()
![]()
Der gute Ernst W. von WIGE-Data hat es mit mal bei einer Hospitanz in seinem Zeitnahme-Heiligtum genau erklärt. Der Zieleinlauf wird noch mit einer Hochgeschwindigkeits-Kamera aufgenommen und dann kann, wenn es wirklich um ein paar Tausendstel geht, der Zielstrich zentimeter-genau nach den Moppeds abgescannt werden. das berühmte "Foto-Finish" eben...die Lage des Transponders ist dabei unerheblich, nur das Vorderrad entscheidet

ach, brauch noch einer einen 12V-Transponder? Heute abend in der Bucht geht (m)einer zuende (220257392711)...

- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
das würde dann eigentlich die gabelbrücke ausschliessenPrinzessin Horst hat geschrieben:Geht auch direkt am Gabelholm.
Dann steht der Transponder senkrecht und hat eine fast optimale Position.
Die korrekte Platzierung laut Hersteller:
- Maximal 60 cm über dem Boden (geht aber auch höher)
- Senkrecht
- Kein Carbon oder Metall zwischen Transponder und Boden (dorthin soll der Transponder senden)
- Sturzgeschützt (weil bei selbigem sonst teuer)

also wäre der favorit wohl eindeutig zwischen den gabelbrücken am
gabelholm, wenn nicht gerade ein langstreckenrennen gefahren wird,
bei dem man den transponder wechseln muss

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wir fahren nicht in der MotoGp und ich glaub nicht das Prospeed ,Bikepromotion oder wer auch immer noch eine Kamera laufen hat. Da ist das Fotofinisch maximal im Hirn des Rennleiters abgespeichert.boecki hat geschrieben:sollte eigentlich nicht.Bundy hat geschrieben:Die Platzierung kann übrigens bei einem Rennen schon mal über Sieg oder Niederlage entscheiden....![]()
![]()
Der gute Ernst W. von WIGE-Data hat es mit mal bei einer Hospitanz in seinem Zeitnahme-Heiligtum genau erklärt. Der Zieleinlauf wird noch mit einer Hochgeschwindigkeits-Kamera aufgenommen und dann kann, wenn es wirklich um ein paar Tausendstel geht, der Zielstrich zentimeter-genau nach den Moppeds abgescannt werden. das berühmte "Foto-Finish" eben...die Lage des Transponders ist dabei unerheblich, nur das Vorderrad entscheidet![]()
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Bei den meisten Veranstaltern (eigentlich allen) gibt es kein Zielfoto, weil zu aufwendig.boecki hat geschrieben: Der gute Ernst W. von WIGE-Data hat es mit mal bei einer Hospitanz in seinem Zeitnahme-Heiligtum genau erklärt. Der Zieleinlauf wird noch mit einer Hochgeschwindigkeits-Kamera aufgenommen und dann kann, wenn es wirklich um ein paar Tausendstel geht, der Zielstrich zentimeter-genau nach den Moppeds abgescannt werden. das berühmte "Foto-Finish" eben...die Lage des Transponders ist dabei unerheblich, nur das Vorderrad entscheidet
Normalerweise reicht der Zieleinlauf völlig.
Sollte dennoch einmal der Zieleinlauf sehr knapp sein, entscheidet der Zeitnehmer.
Wenn man das ein paar Jahre macht, dann entwickelt man ein gutes Auge für solche Situationen.
Ich hab deswegen jedenfalls schon mal ein Duke Battle-Rennen verloren...sollte eigentlich nicht.
Der gute Ernst W. von WIGE-Data hat es mit mal bei einer Hospitanz in seinem Zeitnahme-Heiligtum genau erklärt. Der Zieleinlauf wird noch mit einer Hochgeschwindigkeits-Kamera aufgenommen und dann kann, wenn es wirklich um ein paar Tausendstel geht, der Zielstrich zentimeter-genau nach den Moppeds abgescannt werden. das berühmte "Foto-Finish" eben...die Lage des Transponders ist dabei unerheblich, nur das Vorderrad entscheidet




