klingt ziemlich logisch und verständlich
hab selbst auch noch folgendes gefunden
deckt sich so ziemlich mit dem was @LEX HILL geschrieben hat
Loudman hat geschrieben: bis zu einem gewissen grad ermöglichen die progressiven Federn einen Spagat zwischen hart und weich.
im "normalen fahrbetrieb is die gabel schön weich und schluckt alle unebenheiten sorgt also für guten grip wenn man eine lineare feder so weich machen würde, würde sie aber beim anbremsen auf block gehen. die progressive wird aber ab einem gewissen einfederpunkt härter und unterbindet das auf block gehen.
Auf der renne gibt es den "normalen" fahrbetrieb nicht dort wird immer volle schräglage gefahren und es wird immer extrem hart gebremst so das der "weiche bereich" der progressiven feder nicht wirklich genutzt wird weil man da einfach durchrauscht es wird also nur die 2te harte hälfet genutzt das bedeutet aber negativfederweg verschenken und dann isses fast unmöglich ein rennmopped gut abzustimmen deswegen lineare federn auffe renne und progressive auf der landstrasse!
mfg neppomuk