Grüße Normen
Krümmerdichtungen bei Akra??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...meine Flansche waren immer gerade und das Teil war dicht - mit Dichtungen - ist mir quasi Latte was Akra da angibt
Grüße Normen
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...meine Flansche waren immer gerade und das Teil war dicht - mit Dichtungen - ist mir quasi Latte was Akra da angibt
Grüße Normen
Grüße Normen
- rufer Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Den Flansch kann man auch ohne Dichtung drin krumm ziehen. Also Dichtung drin lassen und nicht wie ein Elefant anziehen. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie das ohne Dichtung auch nur annähernd dicht sein soll.

Grüsse
Rufer

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
sowohl als auch
Wichtig ist aufjedenfall motor warmlaufen lassen und erst mit warmen motor versuchen die schrauben zu lösen.
Beim befestigen mach ich meist etwas graphit drauf damit sie beim nächsten mal auch wieder rausgehen.
Hatte übrigens bei meiner k5 auch verzogene akra flansche, zwei habe ich gegen neue ausgetauscht, dann waren sie auch ohne dichtungen wieder dicht. Eine andere baugleiche maschine mit baugleichem krümmer war aber auch mit dichtungen Dicht....
Wichtig ist aufjedenfall motor warmlaufen lassen und erst mit warmen motor versuchen die schrauben zu lösen.
Beim befestigen mach ich meist etwas graphit drauf damit sie beim nächsten mal auch wieder rausgehen.
Hatte übrigens bei meiner k5 auch verzogene akra flansche, zwei habe ich gegen neue ausgetauscht, dann waren sie auch ohne dichtungen wieder dicht. Eine andere baugleiche maschine mit baugleichem krümmer war aber auch mit dichtungen Dicht....
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7502
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Warum sollten die abreissen? Wenn die Verschraubung schwer zu lösen ist, WD40 und erwärmen bevor du Sie zerstörst.V-max hat geschrieben:Hab den Fred noch mal rausgezogen, weil´s bei mir auch gerade ansteht...
Wie war es denn mit den Krümmer-Schrauben. Gehen die gut raus, oder sind die bei dem ein oder anderen abgerissen
Termine 2026

bislang geplant: 4 Tage Brünn

bislang geplant: 4 Tage Brünn
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
