Zum Inhalt

RIJEKA Einreise mit Rennmaschine / Zoll - Bitte um Hilfe

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dali Offline
  • Beiträge: 378
  • Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 10:18
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Reiden CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Dali »

zec hat geschrieben:man könnte auch einen einheimischen spediteur anhauen, welcher die garantie übernimmt, dass die sachen da hinkommen wo sie sollen und auch wieder raus, oder?

ich hab da einen...muss ich mal fragen...
Habe ich letztes Jahr mal an der" Rupa" Grenzstelle probiert, ging in die Hosen :twisted: :evil: .
Musste dan zurück in Slowenien und da haben sie mich komplett voneinannder genommen, nur weill ich den Zöllner gefragt habe " was gibts da zum lachen" :twisted:

Danach ging ich an den anderen Grenzübergang, der Zöllner fragte nicht mal was ich drin habe :shock: :shock: :shock: :!: :!: :!:

mfg
Dali
Zuletzt geändert von Dali am Mittwoch 3. September 2008, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
MDD Racing-Team #131
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

[quote="Dali] ........................
Danach ging ich an den anderen Grenzübergang, der Zöllner fragte nicht mal was ich drin habe :shock: :shock: :shock: :!: :!: :!:

mfg
Dali[/quote]

Glück gehabt, die rufen auch schon mal ihre Kollegen an und die machen dich dann nochmal richtig rund :shock:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich hänge mich hier mal dran. :wink:

Wir fahren im Oktober nach Rijeka, und seit neuestem nimmt die Slowakei auch Maut.
Jetzt haben wir gehört, das man sich eine Jahresvignette für 35 Euro holen muß.
Kennt jemand einen weg über die Landstrasse, oder ist es möglich direkt nach dem Karawankentunnel, eine solche Bundesstrasse zu befahren.

Im voraus schon mal Dankeschön.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

es ist möglich, aber du wirst ewig brauchen, laß es sein!
Gleich nach dem K-Tunnel auf der AB bleiben, geht ca. 8Km, dann ein Stück der alten Landstraße, wenn die wieder zur Autobahn wird dort nicht auffahren sondern einfach den Wegweisung (soweit vorhanden) nach Lublijana folgen, dort durch den Ort, am Ortsausgang Richtung Postoijna/Koper. Ab Postoijna dann bis Rijeka, ist sowieso Landstraße.

Das mit der Vignette stimmt, it aber die HAlbjahresvignette für 35.-, ab nächstes Jahr solls auch 10-Tage ect geben, die haben auch deswegen schon aus Brüssel nen Rüffel bekommen, aber es dauert halt immer alles
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Super Danke, und die machen auch keinen Stress, wenn man erst nach der ersten Abfahrt rausfährt?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

@Kurt: far doch durch Slovenien, die Slovakai ist doch ein riesen Umweg! :mrgreen:

zu ursprungsfrage: wir wagten es in April nach Rijeka zu fahren mit 2 unangemeldete Motorräader mit KFZ-Briefe und Kaufverträge und Event-Anmeldung, und INF 3 Zollpapiere mit dem man das Moped wieder in der EU bringen kann, und und usw... Beim ersten Grenzübergang schickte der Beamte uns wieder in der EU (Slovenien), keine Diskussion: kein Carnet ATA? keinen TüV/angemeldet/Kennzeichen? keine Einreise! Da war nichts mit wir verzollen es sogar, nichts nada, nein. Fuhrten zum nächsten Grenzübergang und hatten den unheimlichen Glück dass mit ein bisschen Diskussion sie uns reinlassten...

Fazit: nie wieder nach Kroatien mit nicht-angemeldete Motorräder, nie nie nie. Es lohnt sich nicht. Wir probierten es aus weil wir dooferweise nicht auf die anderen hier im Forum hörten. Jetzt sind wir schlauer. Wäre es Brno, werden wir eher so ein mist im kauf nehmen, aber Rijeka fanden wir nicht annährend geil genug um uns diesen Scheiss je wieder anzutun. Ich hoffe dir damit ordentlich mal abgeschreckt zu haben! LOL
God doesn't believe in me either - things even out
  • q55 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 12:36
  • Motorrad: Yamaha RN19
  • Lieblingsstrecke: Pannonia

Kontaktdaten:

Beitrag von q55 »

o weh.

nun , wir haben nun bei prospeed 14.-16.okt. gebucht.

will hoffen dass wir glück haben und die uns nicht heimschicken oder auseinandernehmen.

werden weder die maschinen anmelden ( geht auch gar ned) noch dieses komische carnet besorgen.

will einfach hoffen, dass zahlende touristen willkommen sind.

see u in rijeka


p:s.: für alle die auch da unten sind: es gibt nen gratis kaffee im TANGO wohnwagen.....( hinten die 181 drauf)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

@blue velvet :oops:

Da hab ich wohl was verwechselt, wir fahren aber trotzdem hin :) weil wir dort der Veranstalter sind, und dann wäre das ja schon komisch, wenn der fehlen würde. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

jkracing hat geschrieben:[quote="Dali] ........................
Danach ging ich an den anderen Grenzübergang, der Zöllner fragte nicht mal was ich drin habe :shock: :shock: :shock: :!: :!: :!:

mfg
Dali
Glück gehabt, die rufen auch schon mal ihre Kollegen an und die machen dich dann nochmal richtig rund :shock:[/quote][/quote]

Wenn ich sowas lese, dann hab ich gar keine Lust, da wieder hinzufahren. Diese Ex-Kommunisten haben noch nichts dazu gelernt.

Wie es auch funtionieren könnte, so war's bei mir: hatte das KZ und den Fahrzeugschein meines Straßenmoppeds mit und hab das vorgezeigt. Hat geklappt, meine Rennkiste hat keine Zulassung. Ich hörte dann aber anschlie0end, das die auch schonmal die Fahrgestellnummer mit der auf dem KFZ-Schein vergleichen wollen. An die Fahrgestellnummer kommt man nat. nicht so einfach ran, wenn alles zugeräumt ist. Deshalb am besten mit einem Folienstift auf den Rahmen an einer erkennbaren Stelle notieren oder einen kleinen Zettel mit der Nummer mit Tesa ankleben, das zeigt zumindest "guten Willen". Soll jedenfalls die Grenzer schonmal davon abgehalten haben, alles ausräumen zu lassen....bei mir kam es aber gar nicht dazu.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

bei meiner Kilogixxer haben die an der Grenze auch schonmal die Fahrgestellnummer kontrolliert. Zum Glück war die Kiste damals angemeldet und alles korrekt.

Alternativ hatte ich auch schonmal grob 3000 EUR Bar dabei um ggfs. die Kaution zu hinterlegen.

Aber es ist immer eine Lotterie.
Antworten