http://www.biketoberfest.de/ZPBf08Sa_So_neu.pdf
sieh dir den zeitplan an, biketoberfest. alles sehr straff organisiert,viele rennen...wenig training...
Seriensport oder DMSB ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Nunja, das mit "teuer" und "Fahrzeit" haben wir ja letztens in dem Thread "Sicherheit auf Rennstrecken" (oder wie der hieß) ja mal ein wenig beleuchtet.
Klar, bei DMSB-Veranstaltungen gibt es einen gewissen organisatorischen Aufwand, der auch Geld kostet, allerdings kann man sich dafür auf der Strecke bestmöglichst gesichert fühlen, und das ist nicht bei jedem xbeliebigen Trainingsveranstalter so. Das ist natürlich auch nicht umsonst, aber definitiv nicht vergebens.
Bei dem momentanen Markt gibt es aber für jeden etwas, reine Trainings ohne Rennen, reine Rennveranstaltungen und jede Menge dazwischen, und auch zu unterschiedlichen Preisen, gut oder nicht so gut, mit oder ohne DMSB-Beteiligung.
Aber, wie oben gesagt, überlegt mal, was mit einem hohen bzw. niedrigen Preis alles zusammenhängt; eben nicht nur die Streckenmiete, wobei man grundsätzlich sagen muß, eine Wochenend-Veranstaltung kostet schon mal einen ganzen Batzen mehr an Miete als ein mo-fr-Termin. Und 30 € "sparen" finde ich bei diesem ohnehin recht kostspieligen Sport irgendwie Augenwischerei, wenn man zB Hunderte von km Anreise auf sich nimmt, 2 oder 3 Satz Reifen pro Veranstaltung verballert oder was weiß ich wie viel Geld in Tuning oder Fahrwerk steckt.
Klar, bei DMSB-Veranstaltungen gibt es einen gewissen organisatorischen Aufwand, der auch Geld kostet, allerdings kann man sich dafür auf der Strecke bestmöglichst gesichert fühlen, und das ist nicht bei jedem xbeliebigen Trainingsveranstalter so. Das ist natürlich auch nicht umsonst, aber definitiv nicht vergebens.
Bei dem momentanen Markt gibt es aber für jeden etwas, reine Trainings ohne Rennen, reine Rennveranstaltungen und jede Menge dazwischen, und auch zu unterschiedlichen Preisen, gut oder nicht so gut, mit oder ohne DMSB-Beteiligung.
Aber, wie oben gesagt, überlegt mal, was mit einem hohen bzw. niedrigen Preis alles zusammenhängt; eben nicht nur die Streckenmiete, wobei man grundsätzlich sagen muß, eine Wochenend-Veranstaltung kostet schon mal einen ganzen Batzen mehr an Miete als ein mo-fr-Termin. Und 30 € "sparen" finde ich bei diesem ohnehin recht kostspieligen Sport irgendwie Augenwischerei, wenn man zB Hunderte von km Anreise auf sich nimmt, 2 oder 3 Satz Reifen pro Veranstaltung verballert oder was weiß ich wie viel Geld in Tuning oder Fahrwerk steckt.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
dazu und zu normens aussage:onkel tom hat geschrieben:für anfänger, der sich erst auf die strecke einschiessen muss, ist die fahrzeit ein nicht unerheblicher aspekt. ich glaub die kohle ist da nebensächlich. so vesteh ich normens aussage , die ich so teilen würde...
mfg
es ist die frage, ob nicht weniger fahrzeit, dafür in einem professionellen umfeld und eben konzentriert auf 2 trainings, 2 quali, 1 rennen für die entwicklung des fahrers mehr bringt, als 3 tage freies fahren bei nem renntraining (meinetwegen auch mit abschließendem rennen). Denn da fährt man eben oft mal raus, und sagt ich will spass haben.