Zum Inhalt

2005er Preiskeule

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hey leutz,

fangt mal an zu sammeln,:

Kosten einer Rennstrecke im Grünen (ohne viel drumherum) und nur ein paar Wellblech - garagen als Boxen, Medical etc. ca. 35- 40 Mio. Euro :shock: 8)

gruss Ingo
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

ich habe mal so ein bischen rumgelesen, der eine fährt hier der andere da, der dritte im Norden, alle anderen sonstwo.

gründet doch r4f e.V. , ich denke 160 aufzünder sollten schon zusammenkommen, dann könnte man einen testlauf machen wann, welche strecke wieviel kostet. :)

gruss Ingo
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Was die Strecken Miete kosten weiß ich auch so, dafür braucht es keinen e.V.
Das sollten wir denen überlassen, die davon Ahnung haben!

Chris
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

wartet mal ab wo die Reifenpreise hingehen.
die Zeichen stehen auch da auf saftige Erhöhungen.
warten wir mal ab,was sie uns alles noch zumuten wollen.
gruss hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Somit lohnt sich ein Cup immer mehr. Wenn man z.B. den R6 Cup ansieht, die haben den Preis über die Jahre fast konstant gelassen.
Chris
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: 2005er Preiskeule

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Freens hat geschrieben:Neureiters Robert (ProSpeed) hat die Preisrunde 2005 eröffnet.
Ledenon 329! Most 329! Da sind sie wieder, die alten DM Preise. 1:1.
](*,)
Hi Freens,

Ledenon sind 3 Tage = ca. 110 euro am Tag
Most sind ebenfalls 3 Tage, also etwa 110 Euro am Tag.
Ist doch relativ "normal".

martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: 2005er Preiskeule

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:
Freens hat geschrieben:Neureiters Robert (ProSpeed) hat die Preisrunde 2005 eröffnet.
Ledenon 329! Most 329! Da sind sie wieder, die alten DM Preise. 1:1.
](*,)
Hi Freens,

Ledenon sind 3 Tage = ca. 110 euro am Tag
Most sind ebenfalls 3 Tage, also etwa 110 Euro am Tag.
Ist doch relativ "normal".

martin

Waren letztes Jahr 299,-. Also haben wir mal wieder schlappe 10% Aufschlag erhalten - da liegt das Problem. Und jedes Jahr 10% ist etwas heftig, da ich leider nicht jährlich 10% mehr Lohn bekomme. Eher verdiene ich heute das Selbe wie vor 7 Jahren. Gehe mal davon aus, daß du mit deinem Geschäft auch nicht mehr als vor ein paar Jahren raus bekommst, evtl. sogar eher weniger.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Und trotzdem wird wohl jeder auch zu disen Preisen weiter fahren und das Geld woanders einsparen, da die Lohnerhöhung jedes Jahr nicht die 10 Prozent erreicht. Wenn der Sprit und die Surz/Verschleißteile auch noch teuerer werden wird mann den Bleistift noch schärfer spitzen.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: 2005er Preiskeule

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Freens hat geschrieben: Eher verdiene ich heute das Selbe wie vor 7 Jahren. Gehe mal davon aus, daß du mit deinem Geschäft auch nicht mehr als vor ein paar Jahren raus bekommst, evtl. sogar eher weniger.

Normen
L<ass uns da mal besser nicht drüber sprechen. [-X
Klar ist 10 % Aufschlag ne Menge, aber letztendlich ist der Preis noch einigermaßen ok.
Mein erstes Renntraining (95) bei Benny Wilbers in Assen (mit Instruktoren) hat damals 250 DM gekostet. Most hat damals zwischen 140 und 170 DM gekostet. Jetzt sind es halt umgerechnet 220 DM (prospeed). Abgesehen von zu zahlenden Löhnen und Kaffee ist nichts billiger geworden seitdem.
Was ich persönlich daneben finde sind die Preise vom Nürburgring. unter 190 euro / tag geht doch da gar kein richtiges Training mehr.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Auch wenn die Entwicklung der Preise bedenklich ist (und ich mich eh schon jeden Tag auf's neue Frage, wie die schlauen Jungs auf eine Inflationsrate von unter 2 % kommen können) scheint mir das bei Robert im Vergleich zu anderen Anbietern zumindest nicht völlig abgehoben zu sein.

Wenn ich nur mal OSL vergleiche und mir dazu die Termine von der Shell-racing-dingens mit EUR 155 pro Tag mit dem Preis für 3 Tage bei prospeed vergleiche (z.B. Assen 419 = 139 pro Tag) dann geht sich das eigentlich auf. Zumal die reine Fahrtzeit m.E. bei prospeed im vergleich mit anderen Anbietern schon höher ist als bei der Gurkerei in Gruppen.

Viel mehr Sorgen bereitet mir die Entwicklung der Lärmbeschränkungen....., vor allem wenn ASSEN, SACHSENRING, SALZBURGRING und LAUSITZRING auf dem Programm stehen.... :vomit:

Den Auspuff bekomm ich ja vielleich noch irgendwie dicht gestopft aber die Airbox????

Es grüßt

Verzollnix
Antworten