Zum Inhalt

Frage an die Carbon und GFK Kenner und Könner (Formenbau)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Also die sachen sind bestellt, Heck und Tank sind runter und werden heute vorbereitet... ich hoffe dass meine Bestellung bald ankommt.... bin voll heiss aufs kleben :twisted:

Werd aber so wies aussieht mit dem Tank anfangen, da ich das Heck erst zusammenschweissen muss und dann das Loch für die Hintere Sitzbank mit Modeliermasse zumachen muss.

Ich halt euch auf dem Laufenden.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Geil, du hast dich ins Thema Formenbau eingelesen und willst nun als erstes gleich einen Tank abformen? Und noch besser, dann in Carbon nachbauen? Wow, nicht schlecht... Vergiss aber nicht, dass da noch eine Entlüftung, Tankdeckel, Benzinpumpe und Halter ranmüssen.

Ganz ehrlich, ich würde erstmal an einem Kotflügel oder so erste Versuche starten. Heck ist schon schwierig genug, aber im Tank hat's dann noch Benzin drin - so mal als Tip.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Hm,

Was will uns der Autor damit sagen?

Ich weiss nicht aber ich denke ich leb schon lang genug auf der Welt um zu wissen, dass in nen Tank sprit reinkommt. Da hat aber der Liebe Gott zum Glück chemikalienfestes Epoxid erfunden... Lobet den Herrn!! :roll:

Nen Kotflügel brauch ich nicht, also warum soll ich damit anfangen?

Wenn du wirklich ernsthafte Tips für mich hättest wär ich dir dankbarer.

Kannst ja in 3-4 Wochen nochmal vorbei schauen und dann reden wir nochmal über das Thema Tankbau.
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

doppel
Zuletzt geändert von Tobias S. am Montag 17. November 2008, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Sorry
Zuletzt geändert von Tobias S. am Montag 17. November 2008, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Und nochmal -.-
Zuletzt geändert von Tobias S. am Montag 17. November 2008, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Na ja, mit seinen Bedenken hat der Mäddie ja nicht ganz unrecht.
Will dir ja auch nicht die Vorfreude auf´s Harzpanschen verderben aber,
nen Tank ist schon ne heisse Kiste (im wahrsten Sinne).

Wenn das nicht wirklich nur ne Wunschblase bleibt, dann mach mal ne "ehrliche" Fotodokumentation. Vielleicht bringt das andere Beginer auf den Boden der Tatsachen zurück :wink:

Nur noch als abschliesssenden Tip:
Setz dich mit sonnen Sachen wie Faserausrichtung, Gelegeaufbau und den verschiedenen Verbundsystemen auseinander. Schon alleine von dieser Planung hängt der Aufbau der Form ab!
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Es ging mir nicht darum, dass Benzin das Epoxid angreifen kann, sondern dass Carbon für den Tank ungeeignet sein kann, in mehrerer Hinsicht:
- hat der Tank eine ungünstige Form, ist er entsprechend prädestiniert bei einem Crash zu reissen. Kann übrigens auch ein harmloser Umfaller sein - alles schon dagewesen.
- austretendes Benzin betriftt dann auch dein Umfeld
- Formenbau für einen Tank ist ohnehin schon schwer, da würde ich nicht direkt mit Carbon einsteigen.

Ich will dir auf keinen Fall den Spass bei der Laminiererei vermiesen, jedoch nur mitteilen, dass man die Materie schnell mal unterschätzt. Auf den Bildern/Videos sieht man die eigentlichen Probleme, die auftreten können nun einmal nicht.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das alles rentiert sich nicht, gibts für ein Modell keine Rennverkleidung wird das schon seine Gründe haben. Und selbst wenn man ein paar Euro mehr ausgeben muß, scheiss drauf.
Bis so ein Höcker fertig ist hat man wahrscheinlich den 5 fachen Preis dafür bezahlt wenn man die Arbeitszeit noch mitrechnet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

so, nun will ich hier auchmal meine erfahrungen einbringen...

hab für die triumph daytona eine grössere carbon airbox,ein batteriekasten und ramair + armaturenhalter laminiert ...mit formenbau und allem pipapo...
is auch alles sehr gut geworden , aber das hat ne weile gedauert..

es is eine scheiss arbeit !!!!!
....irgendwelche filme und artikel zum thema formanbau sind alle recht schön und gut,aber man wird immer die meissten erfahrungen selber sammeln..d.h. man produziert immer erstmal schrott.......bis man weiss wo man wie anfangen muss bis was brauchbaren rauskommt dauert es ne weile und kostet es einige euros...

ich will damit nicht meine brötchen verdienen müssen.....

aber einen tank würd ich mir nicht selber bauen.alleine die form müsste man auch min.5-6 teilen machen....und man ihn aus kohle kevlar machen , wenn man es richtig machen will!!!!

3-D denken ist dabei unabdingbar......sonst kriegt man die formen nach dem aushärten nicht mehr am stück ab....und ruck zuck ist die Restmülltonne voll :lol: :lol: :lol: :lol:
lebe für nichts oder stirb für etwas......
Antworten