Zum Inhalt

Motorradtransporthänger

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5845
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

geschlossen ist am besten .

@Chilone
woher hast du den Anhänger ? wo zu beziehen ? , gebremst ?
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

Volker.D hat geschrieben: Windschlüpfrig? Ist mir wurscht. Wenn die Kiste 2-3 Liter mehr nimmt muss ichs eben einfach hinnehmen.
Ein Transporter in der Art T5 wäre genial, aber viel zu teuer. Ausserdem nimmt der dann wieder im Alltag 2 Liter mehr als mein vorhandenes Auto.
Ja is es jetzt WURSCHT oder NED?????? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber ich würd mir auch einen geschlossenen Kasten kaufen schon allein wegen der Optik :D :D
Suzuki GSXR 1000 K10, #5
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

TsunamiTom hat geschrieben:geschlossen ist am besten .

@Chilone
woher hast du den Anhänger ? wo zu beziehen ? , gebremst ?
Hi TsunamiTom,

den Anhänger habe ich beim Anhänger Center Brandl bezogen.
Daten: 1200 kg - gebremst, 100km/h Zulassung, Ladefläche 2,5 x 1,25 m Innenmaß, Innenhöhe 1,4 m.

Für weiter Fragen...gerne per PN.

Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

happybikers hat geschrieben:
Volker.D hat geschrieben: Windschlüpfrig? Ist mir wurscht. Wenn die Kiste 2-3 Liter mehr nimmt muss ichs eben einfach hinnehmen.
Ein Transporter in der Art T5 wäre genial, aber viel zu teuer. Ausserdem nimmt der dann wieder im Alltag 2 Liter mehr als mein vorhandenes Auto.
Ja is es jetzt WURSCHT oder NED?????? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber ich würd mir auch einen geschlossenen Kasten kaufen schon allein wegen der Optik :D :D
Naja - der Mehrverbrauch beim Hänger wäre ja nur für die paar tausend km (wenn überhaupt) beim Mopedtransport.

Der T5 würde das _immer_ mehr brauchen, und das sind dann ca. 30.000 km per Jahr. Dort würd es mich schon stören...

Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Volker.D hat geschrieben: Bei stema gibts für 2009 einen überarbeiteten Trailer, den MT 10-25-15.1
Für den gäbs auch eine Plane. Hat jemand Erfahrung mit deren Trailern? Das Vorurteil in meinem Umfeld lautet: Baumarktqualität, nicht günstig sondern billig. Ist das so?
hab eine stema uni1000 mit hochplane und bisher keine probleme. sicher keine wm-meyer oder westfalia qualität aber für mich immernoch ausreichend.
kleiner spartip am rande.
stema gibts in praktiker baumärkten und fällt auch unter die "20% auf alles" werbung ;)
auf autozeugs gibts es grad sogar 25% und anhänger sind dort autozeugs.


warum ich keinen koffer genommen habe ist ganz einfach die flexibilität.
ich kann die plane gegen normale beplankung tauschen und auch mal eine fuhre sand, sonstiges baumaterial holen oder weiß der geier was fahren.
ein tick überlänger oder überbreite ist dank der plattform auch nicht so ein problem wo ein geschlossener kasten wieder grenzen setzt.
schlafen geht übrigens auch drin.

einzigster nachteil ist eben das man ihn nicht so wirklich verschließen kann und ein innenausbau ist auch nur begrenzt möglich.
Zuletzt geändert von kontrast am Donnerstag 15. Januar 2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Aschulte Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
  • Motorrad: Suzuki SV 1000 S
  • Lieblingsstrecke: Alt Daber
  • Wohnort: Garrel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aschulte »

Bin gerade auch auf der Suche nach einem Kofferanhänger. Kann mir einer den Qualitätsuntschied z. B. zwischen

Brenderup, Böckmann, WM Meyer, Humbaur alias Koch nennen?

Bei einem Tandem-Anhänger mit 3m Ladefläche macht das schon mal 300-600 Euro aus. Die günstige 3x1,5x1,8m Variante ist die von WM Meyer, kostet hier in der Gegend 2790,- Euro ohne Extras. Dazu kommt noch die 100 km/h Zulassung etc. Dann ist man locker bei 3000 Euro :-(

Hat evlt. einer einen Tip für für einen guten günstigen bis max. 3000 Euro Anhänger. Wie schiebt sich eigentlich so ein Tandem-Anhänger beladen? Bekommt man den von der Stelle oder nur noch mit PKW.
  • Newby Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Freitag 2. November 2007, 10:29
  • Wohnort: Heiligenhaus

Kontaktdaten:

Beitrag von Newby »

Schieben läst der sich ,nur ums eck wird es allein schwer . Denk mal das der Beladen dann so um die 500kg haben wird und die dann ums eck zu schieben hätte ich keine lust .
Kann da aber auch nur unseren PKW Doppelachser als beispiel anführen ,den schiebt man auch nicht mal eben allein ums eck selbst wenn der leer ist. Für den brauchen wir dann schon drei Mann um es locker zu machen ,mit zwei Leuten gehts auch aber eben schwerer.

Gruss Andreas
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Aschulte hat geschrieben:Bin gerade auch auf der Suche nach einem Kofferanhänger. Kann mir einer den Qualitätsuntschied z. B. zwischen

Brenderup, Böckmann, WM Meyer, Humbaur alias Koch nennen?

Bei einem Tandem-Anhänger mit 3m Ladefläche macht das schon mal 300-600 Euro aus. Die günstige 3x1,5x1,8m Variante ist die von WM Meyer, kostet hier in der Gegend 2790,- Euro ohne Extras. Dazu kommt noch die 100 km/h Zulassung etc. Dann ist man locker bei 3000 Euro :-(

Hat evlt. einer einen Tip für für einen guten günstigen bis max. 3000 Euro Anhänger. Wie schiebt sich eigentlich so ein Tandem-Anhänger beladen? Bekommt man den von der Stelle oder nur noch mit PKW.
Das geht bei WM Mayer auch noch deutlich billiger Ich habe für meinen in 3,50 auf 1,60 höhen 1,80 mit Tandem und hunderter Zulassung 4400 bezahlt habe aber noch diverse Extras wie Klappe hinten Tür vorne und Schlingerkupplung.
Mein Tip schau bei Mobile nach wehr der Günstigste ist und lass dir von dem ein Angebot machen wenn du das hast dann geh zu deinem Lokalen und frag ob er da mit kann.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Aschulte Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
  • Motorrad: Suzuki SV 1000 S
  • Lieblingsstrecke: Alt Daber
  • Wohnort: Garrel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aschulte »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Das geht bei WM Mayer auch noch deutlich billiger Ich habe für meinen in 3,50 auf 1,60 höhen 1,80 mit Tandem und hunderter Zulassung 4400 bezahlt habe aber noch diverse Extras wie Klappe hinten Tür vorne und Schlingerkupplung.
Mein Tip schau bei Mobile nach wehr der Günstigste ist und lass dir von dem ein Angebot machen wenn du das hast dann geh zu deinem Lokalen und frag ob er da mit kann.

Gruß Thorsten
Hast du Bilder von deinem Anhänger? Das mit der Tür ist als Aufpreis für 650 Euro zu haben, bei dem Preis verzichte ich auf die Tür. Eine Rampe wäre nett, muss aber nicht sein.
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Hi,

nehme von Zeit zu Zeit auch meinen Kastenhänger - Maß 3x1,6x1,9m (LXBxH). Ist Platz genug für 2 Moppeds und jede Menge Kram. Im Sommer läßt sich mit Matratze oder Feldbett auch ganz komfortabel darin schlafen.
Als Zugmaschine würde ich aber keinen PKW nehmen und wenn dann nur mit irgendeinem Windabweiser. Du fährst da eine senkrechte Plakatwand durch die Gegend. Bei meinem A6 erhöht sich damit der Spritverbrauch bei ca. 110 km/h von 7,5l auf ca. 14l. Ziehe ich das Ding mit meinem Crafter ist der Mehrverbrauch nur 1,5l, weil die Kiste sauber im Windschatten läuft.

Grüße

Dieter
Antworten