Zum Inhalt

Der perfekte Start - eure Tipps und Tricks bitte...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • David66 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 20:36

Kontaktdaten:

Beitrag von David66 »

DANNY444 hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben: mit den Beinen den ersten Meter mit anschieben,

der tipp is mal gar nix für mich :roll: :roll: :roll:

8) 8) :lol: :lol: :lol:
Für mich auch nicht außer ich legs Moped tiefer komm grad so mit einem Fuss runter(Schrumpfgermane) :oops:
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Ich hab mal folgenden Tipp bekommen (für eine Kilo):

Zwischen 6.000-8.000 Umdrehungen, Kupplung an den Schleifpunkt,
beim Losfahren schauen, dass beim Einkuppeln die Drehzahl nicht unter 7.000 fällt (gefühlt, nicht geschaut). Wenn vollständig eingekuppelt, den Zweiten reinhauen, Gas voll auf und ab damit.

Die Pfoten sollten ASAP auf den Rasten landen, wegen möglicher Kamikaze Manöver der Mitfahrer. Also nix mit Anschieben und so ;-)

Den Vorgang an der Boxenausfahrt üben. Macht vor allem im Pann wegen der kleinen Kuppe Spass ;-)
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Bei 600er: Konstantgas bei 12.000/min halten, schleifend einkuppeln, und wenn die Kupplung ganz drin ist, sofort in den 2. schalten. Klappt bei mir astrein.

Beim Start habe ich den rechten Fuß auf der Raste (bei zuviel Wheelie auf Hinterbremse steigen), nehme den linken Fuß baldmöglichst hoch. Wie es auch Hellboy macht.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

knapp 5000/min und Kupplung kurz vorm Schleifpunkt halten. Die Beine vor die Rasten stellen und damit das Motorrad am Startplatz halten. Schön nach vorne über den Tank legen. Bei Grün die Kupplung zur Hälfte kommen lassen und das Gas proportional dazu aufziehen. Mit der Kupplung die Drehzahl regulieren, dass sie nicht abfällt und dann komplett gehen lassen und Vollgas.
Die niedrige Drehzahl spart viel Stress am Start und ist viel leichter zu kontrollieren als eine hohe Drehzahl. Dadurch ist dann auch der Start-Wheelie schöner zu kontrollieren.
Das Ganze braucht etwas Übung, aber wenns klappt, macht man ne Reihe gut. :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Bundy hat geschrieben:Mit ner kurzen Übersetzung ist es auf jeden Fall besser im Zweiten, weil man sich ein mal schalten spart. Will aber geübt sein, sonst kann das ganz schön in die Hose gehen... :roll: Abwürgen am Start und so... :x
macht bei mir nix, starte meist aus der letzten Reihe :oops:

Spaß beiseite mir sind die Starts immer recht gut gelungen, und ich konnte paar plätze gutmachen. Ich halte die Drehzahl immer hoch lasse die Kupplung schleifen und ab :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

3._#34 hat geschrieben:knapp 5000/min und Kupplung kurz vorm Schleifpunkt halten. Die Beine vor die Rasten stellen und damit das Motorrad am Startplatz halten. Schön nach vorne über den Tank legen. Bei Grün die Kupplung zur Hälfte kommen lassen und das Gas proportional dazu aufziehen. Mit der Kupplung die Drehzahl regulieren, dass sie nicht abfällt und dann komplett gehen lassen und Vollgas.
Die niedrige Drehzahl spart viel Stress am Start und ist viel leichter zu kontrollieren als eine hohe Drehzahl. Dadurch ist dann auch der Start-Wheelie schöner zu kontrollieren.
Das Ganze braucht etwas Übung, aber wenns klappt, macht man ne Reihe gut. :wink: :wink:
Hi Snoopy, sag mal... hast du eigentlich nen längeren 1. Gang?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

joni , frage was macht die kupplung rupft :arrow: sie oder kommt sie schalgartig ....... ,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Pt-Race hat geschrieben:joni , frage was macht die kupplung rupft :arrow: sie oder kommt sie schalgartig ....... ,
Wenn ich rupfen richtig definiere, würde ich sagen - nein, die rupft nicht. Hab das Gefühl, dass ich nicht gleich sofort den kompletten Schub hab. Rutschen tut sie aber auch nicht! Ach, irgendwie alles scheisse :wink:
Vermutest du ein technisches Problem?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jeppp kann sein, aber das können wir am pann und testen( den da gibt es was):!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich starte schlechter seit ich die AHK drin habe , hatsich aber auch schon etwas verbessert. Da hab ich das was der PT als rupfen bezeichnet zwar nur sehr leicht aber nicht wie bei der originalen Kupplung.
Antworten