Zum Inhalt

Reifenwärmer bzw. Temperatur auf den Reifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

justforrace hat geschrieben: ca. 50 bis 55 Grad auf der Oberfläche der Reifen.
Was für RW verwendest du?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Gaskranker,

Conrad Electronic hat sowas in mehreren Varianten im Angebot!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Cool, danke Pa#4, hier werden sie geholfen :)
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
  • Benutzeravatar
  • justforrace Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 15:03
  • Wohnort: Niederuzwil

Re: Reifenwärmer bzw. Temperatur auf den Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von justforrace »

Martin hat geschrieben:
justforrace hat geschrieben: ca. 50 bis 55 Grad auf der Oberfläche der Reifen.
Was für RW verwendest du?
1 Satz Reifenwärmer von Bike Tek bei Louis gekauft für 199 Euro! Haben im Test von PS gut abgeschnitten, vor allem im Preis/Leistungsverhältnis!
Tja, Vielleicht ist es in meiner Garage zurzeit einfach zu kalt! Îmmer hin ist es nicht mehr 4 Grad warm!

gruss
René
Leben heisst Rennen fahren.
Die Zeit dazwischen ist nur Warten.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

So weit ich weiß hat Louis die nicht mehr im Programm.

Hatte schon 2 Stück zur Rep. hier, allerdings ging es nicht um Unterhitzung. :roll:

Mit den Temperaturen zählt nicht. Meine Werkstatt ist auch zur Zeit recht kalt und auf meinem RW-Testständer erreichen die Reifen derzeit auch normale Betriebstemperatur. Mit einem vernünftigen Thermostat etwa 75-80°C. Und das nach etwa 30 Minuten (Oberfläche des Reifens gemessen, da ich nur teste ob das neu eingebaute Thermostat schaltet)

Günstige RW haben zumeist auch schlechte Thermostate, die nicht nur falsch sondern auch ungleichmäßig an und ausschalten.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

justforrace hat geschrieben: Besten Dank für den Hinweis, was wären dann dass für Emissionswerte bei Reifen, Felgen und Asphalt?

Gruss von einem wirklichen, ahnungslosen "Laien"#-o
René

Wir haben einen einstellbaren Strahlungypyrometer in der Firma,..ich schaue mal in die Tabelle von dem Gerät was der Hersteller für vorschäge macht,...
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Roland hat geschrieben:Meine Reifen haben 360°! :idea:
sind wohl selber gestrickte von vor dem Krieg, meine haben 0 Grad :wink:
  • Benutzeravatar
  • justforrace Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 15:03
  • Wohnort: Niederuzwil

Kontaktdaten:

Beitrag von justforrace »

Steensi hat geschrieben:
justforrace hat geschrieben: Besten Dank für den Hinweis, was wären dann dass für Emissionswerte bei Reifen, Felgen und Asphalt?

Gruss von einem wirklichen, ahnungslosen "Laien"#-o
René

Wir haben einen einstellbaren Strahlungypyrometer in der Firma,..ich schaue mal in die Tabelle von dem Gerät was der Hersteller für vorschäge macht,...
Super, besten Dank für deine Bemühungen! :D

beste grüsse aus der verschneiten Ostschweiz :shock:
rené
Leben heisst Rennen fahren.
Die Zeit dazwischen ist nur Warten.
  • Benutzeravatar
  • justforrace Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 15:03
  • Wohnort: Niederuzwil

CHICKEN HAWK - Reifenwärmer II - Pole Position

Kontaktdaten:

Beitrag von justforrace »

Hallo Leute,

eine Frage, kennt jemand die Reifenwämer von CHICKEN HAWK - Reifenwärmer II - Pole Position? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht damit, preislich sind sie ähnlich wie die TTSL Pro, haben einfach drei Heizstufen und heizen die Reifen gleichmässig auf! :roll:

Falls ihr sie nicht kennt, geht doch mal auf http://www.shop.durbahn.de/shop/de/prod ... icken_Hawk und schaut euch die Dinger an! Würde gerne eure Meinung dazu hören.

Die von Bike Tek von Louis habe ich mal zurück geschickt, denn die heizen maximal auf 55 grad auf!

Wie immer besten Dank für eure Tipps im Voraus. :D

Beste Grüsse aus der verschneiten Schweiz

René
Leben heisst Rennen fahren.
Die Zeit dazwischen ist nur Warten.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi Rene,

schau mal auf meine Seiten (unter Technik -> Test Reifenwärmer) - da habe ich mal eine komplette Messreihe aufgenommen. Vllt. hilft beantwortet Dir das ja ein wenig Deine Frage.

http://haegar.speed.to
Antworten