Zum Inhalt

sitz basteln leicht gemacht...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Ketchup#13 hat geschrieben:www.hehl-racing.de

Ich habe einen Vorschlag:
Alten Kanister, ein Stück zurechtschneiden das nachher den Sitz gibt. Teil über den Höcker legen und mit Heisluftfön solange erhitzen, bis sich das Teil dem Sitz angepasst hat( Thermoplast, müsste gehen) Anschliesend ein schönes Stück ausschneiden und dieses dann mit Moosgummi bekleben und schön formen. Fertigen Sitz mit Klett auf dem Höcker befestigen.

Was denkt Ihr darüber? Müßte doch gehen??

Ketchup#13 8)
Sowas in der Art hab ich mir auch schon überlegt. Nur dachte ich einfach ein paar lagen Glasfaser/Kohlefaser auf dem Höcker ablaminieren, dann eine Form auschneiden und da dann Moosgummi drauf kleben. Und damits schön aussieht noch mit Kunstleder beziehen. Dann saugt es sich auch nicht so voll bei regen.

Dann entweder mit klett oder so festkleben, oder in das Laminat ein paar schrauben nach unten einlaminieren und mit dem Höcker von unten verschrauben.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

An das laminieren hab ich auch gedacht...... und dann an die Sauerei :roll: . da kam mir die Idee mit dem Thermoplast :lol:
Klett find ich gut weil es schnell geht, und weil mehrere Fahrer sich den eigenen Sitz richten können( Langstrecke, was sonst)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

ich hab mir nen 1/2 m² 25 mm PU Schaummatte gekauft, die Sitzfläche mit Karton angezeichnet, ausgeschnitten als Vorlage, dann die zugeschnittene Matte mit Pattex aufgeklebt und nach dem Trocknen mit Cuttermesser und 40er Schmirgelpapier fertig angepasst.
Schaut supi gut aus, kannn auch durch die Dicke des Materials Konturen machen und war so richtig teuer: 5 Euro fürs Material.
Bei Interesse kann ich ja mal n Bild machen und einstellen.

Ist halt nicht reversibel wie bei Ketchup, ließe sich aber mitSicherheit auch machen mit Klett -ziemlich gute Idee. =D>
Da kommens wieder raus, d´ schwäbische Bastler
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Blueracer-R6 Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 11:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Blueracer-R6 »

Hallo!.

ja bitte stell mal bild ein da diese Aufgabe in nächster zeit auch auf mich zukommt!!!!
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

ketchup is der beste \:D/ find ich sau gut die lösung, hab da nur bedenken das sich der höcker auch verformt.... :-k

bilder wären ganz nett, da ich mir über die form auch nich ganz sicher bin!!!!
Scheiß drauf....Man lebt nur einmal!
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Chris hat geschrieben:Hab von Hehl ein Sitzkissen, das mit Schnellverschlüssen festgemacht wird. GENIAL!
Schön, dass Du damit zufrieden bist. Den Höcker mit Sitzkissen werd ich die Tage bekommen. :D

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Morpe Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 17:21
  • Wohnort: Dessau-Rosslau

Kontaktdaten:

Beitrag von Morpe »

Kommt das Sitzpolster von Hehl auf ein Heck mit oder ohne Ausschnitt :?:
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Noch hab ich keine Ahnung, da noch nicht geliefert.

Ggf. kannst Du hier ja was erkennen:

http://www.hehl-racing.de/daten/rennspo ... nneu07.pdf
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

Hallooooo,


ich habe momentan noch das originale Sitzkissen bei meiner YZF R1 RN01 und hätte gern ne Lösung für ein leichtes und hartes Sitzkissen.... ich habe ne Carbon Verkleidung dranne, die aber von der Bauform her wie die originale ist .... hat jemand bei dem alten Eisen schnmal einer ein Sitzkissen "gebaut" ??


Jan
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Morpe Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 17:21
  • Wohnort: Dessau-Rosslau

Kontaktdaten:

Beitrag von Morpe »

neo66 hat geschrieben:Noch hab ich keine Ahnung, da noch nicht geliefert.

Ggf. kannst Du hier ja was erkennen:

http://www.hehl-racing.de/daten/rennspo ... nneu07.pdf
Gib mal bitte Bescheid, nachdem das Teil geliefert wurde. Danke...
Antworten