Zum Inhalt

Radklemmer u.m.

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Schab auch den von Ricambiweiss. Brauche ihn nur für den Transport.
Ein Kollege hat den Steadystand. Im Vergleich fiel mir auf, daß der Steadystand natürlich feiner verarbeitet ist und die Wippe m.E. einen Tick leichter geht. Allerdings ist die Anlagefläche des Reifens etwas größer und der Reifen "klebt" richtig fest. Wir haben uns dann immer einer draufgestellt und der andere das Moped rausgerissen.
Dies ist beim Billigteil nicht so ausgeprägt, da die Anlagefläche kleiner ist. Der funzt von der Standsicherheit her auch, allerdings hat mir mein Dad die Lagerachse der Wippe neu gedreht und die Lagerhülse ausgerieben, das passt jetzt saugend. War im Originalzustand etwas reichlich Spiel. Funzt zwar auch, war aber für mich eher Kosmetik.
Werde ihn am Sonntag hoffentlich auf wheelies Hänger ausprobieren.... 8)

Gruß
Mike
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich denke mal die Ständer unterscheiden sich egal woher nicht so extrem. Ich kenn die ganz billigen nicht von daher gehe ich mal davon aus das die Schweißnähte nicht so schlecht sind das sie während der Fahrt auseinanderbrechen. Auch bei den steadystand wurde schon der Rotstift angesetzt und gespart wo es ging. Die funktionieren natürlich trotzdem noch zuverlässig. Das Motorrad steht absolut kippsicher in dem mobilen Teil, das preiswerte Modell muss auf jeden Fall geschraubt werden da steht sonst nix drin , aber das ist ja auch nur für die feste Montage gebaut.
Das ankleben der Reifen ist natürlich weniger schön, hab ich bisher aber bei allen Modellen dieser Ständer so feststellen müssen.
Irgendwo gab es mal Teflonklebeband, ich find es leider nicht mehr wo, damit soll das kleben ein Ende haben.
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

So.

Auf Tipp eines Kollegen habe ich mir den Frontwippenständer von powerplus.de bestellt.

Lieferzeit war exakt 1 Tag.

Ich möchten das Teil benutzen, um mir das Abspannen in einem Transporter zu erleichtern (mache ich i.d.R. alleine), sprich, Wippenständer rein, Moped rein, steht. Abspannen, Fertig.

Habe den Ständer soeben zusammengesetzt und gleich das Moped reingeschoben. Sitzt. Die Standsicherheit für kleinere Wartungs- sowie Putzarbeiten ist absolut ausreichend. Wo ich mit größeren Drehmomenten arbeite, wie Räderwechsel etc., bocke ich das Mofa auf den Heckständer.

Für 69 EUR plus 14 EUR Versand bekommt man noch zwei einfache aber ganz ordentliche Ratschen-Spanngurte dazu.

Ich bin zufrieden.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

ok dank euxh schonmal :wink:


@hans
billigschrott will ich ja nicht kaufen deswegen frage ich hier ob die für 69€ was taugen.

Denke aber anhand der Meinungen das die für meine Zwecke voll ausreichen. :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

RolandH. hat geschrieben:So.

Auf Tipp eines Kollegen habe ich mir den Frontwippenständer von powerplus.de bestellt.

Lieferzeit war exakt 1 Tag.

Ich möchten das Teil benutzen, um mir das Abspannen in einem Transporter zu erleichtern (mache ich i.d.R. alleine), sprich, Wippenständer rein, Moped rein, steht. Abspannen, Fertig.

Habe den Ständer soeben zusammengesetzt und gleich das Moped reingeschoben. Sitzt. Die Standsicherheit für kleinere Wartungs- sowie Putzarbeiten ist absolut ausreichend. Wo ich mit größeren Drehmomenten arbeite, wie Räderwechsel etc., bocke ich das Mofa auf den Heckständer.

Für 69 EUR plus 14 EUR Versand bekommt man noch zwei einfache aber ganz ordentliche Ratschen-Spanngurte dazu.

Ich bin zufrieden.

Gruß
Roland
man kann das Mofa aber auch in den Wippständer stellen und danach den Heckständer zusätzlich dazunehmen oder geht das nicht?? :oops: :roll: :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

Also ich hab ihn auch und bin damit absolut zufrieden.
:D :D
Suzuki GSXR 1000 K10, #5
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Stromberg hat geschrieben:
RolandH. hat geschrieben:So.

Auf Tipp eines Kollegen habe ich mir den Frontwippenständer von powerplus.de bestellt.

Lieferzeit war exakt 1 Tag.

Ich möchten das Teil benutzen, um mir das Abspannen in einem Transporter zu erleichtern (mache ich i.d.R. alleine), sprich, Wippenständer rein, Moped rein, steht. Abspannen, Fertig.

Habe den Ständer soeben zusammengesetzt und gleich das Moped reingeschoben. Sitzt. Die Standsicherheit für kleinere Wartungs- sowie Putzarbeiten ist absolut ausreichend. Wo ich mit größeren Drehmomenten arbeite, wie Räderwechsel etc., bocke ich das Mofa auf den Heckständer.

Für 69 EUR plus 14 EUR Versand bekommt man noch zwei einfache aber ganz ordentliche Ratschen-Spanngurte dazu.

Ich bin zufrieden.

Gruß
Roland
man kann das Mofa aber auch in den Wippständer stellen und danach den Heckständer zusätzlich dazunehmen oder geht das nicht?? :oops: :roll: :wink:
Natürlich geht das. Wenn man einen Heckständer mit Rollen hat (dürfte bei 99,9 "% der Leute der Fall sein).

Aber wozu sollte ich den vorderen mitverwenden, wenn ich den hinteren benutze? Macht den Stand des Mopeds m.M. nach nicht sicherer als er ohnehin schon ist.

OK, wenn ich erst in den Wippständer gefahren bin, steht das Mofa schön gerade und das Aufbocken mit dem Heckständer geht noch einfacher - aber sonst wüsste ich keinen Grund, warum ich Heck- und Wippständer gemeinsam nutzen sollte.

Gruß
Roland
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

hans rdk hat geschrieben:
wheeliezxr hat geschrieben:
hans rdk hat geschrieben:
weil billig zu teuer wird
Kennst du die, wie die verarbeitet sind? Oder wie ist deine Äußerung zu deuten?
Sind die, die du anbietest besser, weil ....


du sie verkaufst? :?:

Außerdem sind die auch nicht billig, sondern günstig! Billig ist was Anderes


@ Stromberg

kauf dir die von Powertools oder die von ricambi oder sowas in der Art, die sind völlig ausreichend für das was du vorhast, hinten kommt meist eh noch ein Ständer hin :arrow: perfekter stand. ( oder schweiß dir selbst was, is billiger, einfacher und funzt auch)
Und wenn du mal zum Transport mißbrauchst, geht auch (wenn der Rest richtig verschnürt ist)


SG
wheelie
Nein .wo du den ständer kaufst ist doch latte.
abe dieses ganzen billig nachbauten sehen nicht nur nach schrott aus sondern sind es meistens auch.

Aber geitz ist geil und wir sparn koste es was es wolle.

Gruss Hans
gruss hans
Ich möchte deine Illusionen nur ungern kaputt machen aber was bitte soll man an einen so simplen Teil groß verkehrt machen?

Der Laden Powerplustools bietet im großen und ganzen nicht die 1a Werkstattausrüstung an, das steht fest.

Jedoch reicht soeine Vorderradwippe von Powerplustools alle mal aus für das was hier benötigt wird.

Wenns jetzt um Werkzeug oder was anderes geht stimme ich dir zu, wer billig kauft - kauft zweimal.

Also @ Fredersteller, das Mopped steht "sicher" in den von dir gelinkten Ständer.

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Ich dachte wenn ich das Mofa auf der Bühne habe, und daran arbeite, damit es einfach sicherer steht??!! Wenn du aber sagst es steht für normale arbeiten (KD u.s.w.) in der Wippe fest, klar dann benötige ich den Heckständer nimmer :wink:

Wie macht ihr es beim Transport im Bus/Hänger?? Auch nur mit der Wippe oder da dann mit Heckständer??

danke :lol: :oops:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Wippe für Transport sollte mehr als ausreichen, gut verzurren ist natürlich vorrausgesetzt.

Habe die Wippe nach vorne hin auf dem Hänger quasi auf Anschlag gestellt, das nach vorne hin kein Platz war und dann nach vorne li.+re. und hinten li.+re. durch die Spanngurte abgesichert.

Stephan
Antworten