Zum Inhalt

bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hi Diablo!

Ich mein das ernst.
Verkaufe hier niemanden etwas weil du nur gehört hast das.
Carbon und Kevlar haben einen erheblich schlechteren
Druckwiderstand, will heißen, die können unter extremen
Druck tatsächlich das zeitliche segnen.
Und außerdem reichen für diese Leitungen einmal Kiesbett aus um
diese zu zerstören.
Und dafür noch mehr Geld ausgeben.

Nein.

Mehr gibt es aber nicht zu sagen.

Gruß

Lars
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Also ich bin kein Experte, aber meines Wissens macht es schon einen Unterschied ob 2-oder 3 Teilig. 2Teilige Bremsleitungen sind besser zu entlüften. Außerdem wird bei 3 Teiligen gerne erst eine Leitung zur linken Bremszange und von dieser eine weitere Leitung im Bogen über das Rad zur zweiten Bremsleitung geführt.
In diesem Bogen sammelt sich angeblich die Luft. ...

Ich für mich spure keinen Unterschied. Nichtmal zwischen Stahlflex und Orginalleitungen. Es sei denn die Orginalleitungen sind 10 Jahre alt.
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Driver9 hat geschrieben: Außerdem wird bei 3 Teiligen gerne erst eine Leitung zur linken Bremszange und von dieser eine weitere Leitung im Bogen über das Rad zur zweiten Bremsleitung geführt.
Das wiederum wäre dann auch nur 2-teilig und die Leitung 1 geht dabei meist zuerst zur rechten Zange nicht zur linken.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Also ich hab am Montag eine mit Verteiler montiert, das war der letzte Scheiß. passt nicht, hin und her drehen, Halter für den Verteiler bearbeiten, das geht mit 2 einzellnen Leitungen viel besser!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Lutze hat geschrieben:
Driver9 hat geschrieben: Außerdem wird bei 3 Teiligen gerne erst eine Leitung zur linken Bremszange und von dieser eine weitere Leitung im Bogen über das Rad zur zweiten Bremsleitung geführt.
Das wiederum wäre dann auch nur 2-teilig und die Leitung 1 geht dabei meist zuerst zur rechten Zange nicht zur linken.
Genau, 3-teilig wär dann mit Y- oder T-Stück irgendwo vorne/untem beim der unteren Gabelbrücke vor dem Lenkkopflager.
Ich hab mir das auch mal überlegt, weil eine Doppelhohlschraube für 2 Bremsleitungen direkt von der Bremspumpe einiges länger ist
und somit den Einstellungsbereich des Bremshebels einschränkt (ganz nach innen schieben und/oder nach unten drehen).
Bei mir steht die Doppelhohlschraube am Gabelholm an (also nicht ganz, so 0.5mm hab ich noch Platz gelassen),
drum hab ich mir das mit dem Y-/T-Verzweigung mal überlegt, aber war bis jetzt immer zu faul, es umzusetzen :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Kann man die Verteiler nicht auch lose lassen und nur die Leitungen fixieren?
Das geht prima mit einem Stück Schlauch und Kabelbinder um die Gabel herum. Man baut sich quasi eine Schlinge und hält die Leitungen im Zaum.

Ich habe eine 4-teilige Leitung mit 2 T-Verteilern und da wirkt das wahre Wunder.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Ich habe eine 4-teilige Leitung mit 2 T-Verteilern und da wirkt das wahre Wunder.
Versteh ich nicht ?
Ein T-Stück hab per se 3 Abgänge x2 = 6 Anschlüsse + 2 an den Sätteln + 2 an der Hohlschraube am der Bremspumpe = 10 offene Anschlüsse
4 Leitungen à 2 Enden = 8 Anschlussmöglichkeiten
Ergo wären 2 offen ? Oder bin ich irgendwie schief gewickelt ? :?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ganz einfach:

Leitung 1 = von der Bremspumpe zum 1. T-Verteiler
Leitung 2 = vom 1. T-Verteiler unten an die rechte Zange
Leitung 3 = vom 1. T-Verteiler auf Höhe der Gabelbrücke quer rüber in den zweiten T-Verteiler
Leitung 4 = vom 2. T-Verteiler runter an die linke Zange

Zu guter letzt ist oben im 2. T-Verteiler noch ein Bremsdrucksensor reingeschraubt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ganz einfach:

Leitung 1 = von der Bremspumpe zum 1. T-Verteiler
Leitung 2 = vom 1. T-Verteiler unten an die rechte Zange
Leitung 3 = vom 1. T-Verteiler auf Höhe der Gabelbrücke quer rüber in den zweiten T-Verteiler
Leitung 4 = vom 2. T-Verteiler runter an die linke Zange

Zu guter letzt ist oben im 2. T-Verteiler noch ein Bremsdrucksensor reingeschraubt.
also quasi ein "h" mit aufgesetztem Stummelchen a.k.a. Bremsdrucksensor (den du uns unterschlagen hast ;))
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: bremsleitungen 2 oder 3teilig?

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ganz einfach:

Leitung 1 = von der Bremspumpe zum 1. T-Verteiler
Leitung 2 = vom 1. T-Verteiler unten an die rechte Zange
Leitung 3 = vom 1. T-Verteiler auf Höhe der Gabelbrücke quer rüber in den zweiten T-Verteiler
Leitung 4 = vom 2. T-Verteiler runter an die linke Zange

Zu guter letzt ist oben im 2. T-Verteiler noch ein Bremsdrucksensor reingeschraubt.
Und wozu einen Bremsdrucksensor?
Gruß von #132
Antworten