also ich habe auch schon einiges getestet mit mini-Kamera und Co.........
Hatte die Kamera im Heck platziert (was jetzt z.B. auch nicht mehr passt!)
meiner Meinung nach taugt alles nix, zu empfindlich, zu träge usw..
Ich mache immer noch Aufnahmen mit einer selbst gebauten(extra stark wegen der Vibrationen) Halterung auf dem Tank.
Ist zwar etwas hinderlich (ist a bissl im Wege das Packet) aber man fährt ja nicht immer "mit".
So habe ich beste Qualität selbst bei sehr stark komprimierten files....
Ich mach das mit einer normalen Mini-DV Kamera vorne auf dem
Tank mit dem Kamerahalter von www.mopedcam.de montiert.
Wichtig ist halt, das die Kamera über einen Bildstabilisator verfügt und
man den Focus manuell einstellen kann (sonst fokussiert das Ding schon
mal gerne die Fliegenreste auf dem Windschild).
Das mit den kleinen Spy-Kameras hat ich mir auch überlegt, aber
Camcorder mit AV-In sind recht selten und dann meistens relativ teuer.
Ich habe mir bei eBay eine gebrauchte Medion 9035 für wenig Geld besorgt. Funktioniert wunderbar.
SportBiker hat geschrieben:die Halter von mopedcam halte ich persönlich für zu dünn!!
Moin,
der Mopedcam-Halter ist nicht zu dünn, an dem kannst Du fast das Motorrad hochheben . Ein Problem ist zum Teil die Lage des Stativgewindes an der Kamera (bei meiner JVC liegt das nicht in der Mitte sondern in einer Ecke, und dann ist das mit dem untergelegten Gummi nicht so stabil) - deswegen mache ich die Kamera zusätzlich mit einem kleinen Spanngurt fest, der da ein bißchen Stabilität reinbringt und dann passt das. Die 2004er R1 auf der Mopedcam-Seite ist übrigens meine .
SportBiker hat geschrieben:die Halter von mopedcam halte ich persönlich für zu dünn!!
Moin,
der Mopedcam-Halter ist nicht zu dünn, an dem kannst Du fast das Motorrad hochheben . Ein Problem ist zum Teil die Lage des Stativgewindes an der Kamera (bei meiner JVC liegt das nicht in der Mitte sondern in einer Ecke, und dann ist das mit dem untergelegten Gummi nicht so stabil) - deswegen mache ich die Kamera zusätzlich mit einem kleinen Spanngurt fest, der da ein bißchen Stabilität reinbringt und dann passt das. Die 2004er R1 auf der Mopedcam-Seite ist übrigens meine .
Bis dann,
Quax
sagst Du........
ich habe beide getestet und kann nur von meiner Erfahrung berichten..
Bei mir ist die Cam auch etwas weiter hinten, will ja schließlich sehen was ich da verzapfe.......
ein Tip für die Tankkamera, besorgt euch ein Weitwinkelobjektiv.
z.B. hier auf eBay in Kombination mit einem Teleobj., gibt es aber auch einzeln.
Denn auf der Rennstreck mit starker Schräglage in engen Kurven verschwindet oft der Vordermann aus dem Bild.
Mein Bildausschnitt geht von den Gabelholmen bis über die Racing!-Verkleidungsscheibe.
Hier ein Bild meiner Halterung. Die 2005er-Ausbaustufe des Halters ist jetzt 5cm weiter vorn. Die leichten Vibs, wie oben zu sehen, werden von der 1cm dicken Mossgummiplatte auf der die Cam steht geschluckt. Befestigt ist die Cam nicht mit der Stativschraube, denn die hat die Vibs. übertragen wenn zu feest angezogen, sondern ein Fahrradgepäckträgergummi (2x rumgewickelt), der an den Seiten der Halterung eingehackt wird. Die Cam selber ist noch mit Moosgummi und Tesa abgeklebt, weil der aufschlagende Wind das extra abgeklebte Mikro stark beeinflusst.
[img]http://www.bernd-trilling.de/andreas/R1 ... ost/03.jpg[/img]
Hab da was für Dich was ich bereits selber ausprobiert habe:
Ist wie bereits angekündigt eine Lipstick-Kamera, allerdings eine mit zusätzlichem Gehäuse, die auch einem Panzer standhalten würde (bereits sturzerprobt, kein Problem). Ein Aufnahmegerät wie z.B. ein Video Walkman (gibts bei ebay wie sand am meer) brauchst Du dann aber dennoch. Lässt sich bei Rennbikes fast immer im Heck versorgen. Wichtig dabei, dass das Aufnahmegerät gut gepolstert ist wegen den Vibrationen. Bei mir wars anfangs immer flimmerhaft wenn Du über 10'000 Umdrehungen drehst, was bei einer 600er ja ab und an vorkommt. Aber nach einigen Versuchen hat man das im Griff, man braucht nur ordentlich Schaumgummi.
Vorteil der Helmkamera ist offensichtlich: Du kannst die platzieren, wo Du willst. Und dazu reichen spezielle Klettstreifen.
Ich habe so ein System bei mir, evtl. liesse sich da etwas machen mit Ausleihe gegen ein kleines Entgeld. Kannst mir ja eine PN schicken bei Interesse.
Könnte ja jetzt sein, dass ich 100 PN's kriege, weil alle so ein System nur mal eben ausleihen wollen. aber was macht man nicht alles für dieses Forum... Für die die genaueres über die Helmkamera wissen wollen: www.helmetcamera.com
man wird sehen, dass man leider nicht ganz so günstig wegkommt.