Zum Inhalt

RSV Mille Kupplungsrutschen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

1 scheibe unter der 1 reibscheibe. ventil deiner ahk kontrollieren ob das dicht is. normale federn sollten reichen !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • paddy Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 14:51
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slowakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von paddy »

Ich würde auf falsch zusammen gebaut Tippen.

Oder Paket schon verschlissen.

Bild

Lamellenpaket komplett mit 10 Innenlamellen und 9 Belaglamellen

Verschleißgrenze 46,3 mm
gruß paddy

Street Triple-Cup #162
  • Benutzeravatar
  • rsvtom Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:49
  • Wohnort: Niederösterreich
  • Kontaktdaten:

Re: RSV Mille Kupplungsrutschen

Kontaktdaten:

Beitrag von rsvtom »

Rossifumi hat geschrieben:Hallo,

ich weiss zwar nicht wie viele Milletreiber sich hier tummeln, aber vielleicht hat dennoch jemand einen Rat.

Es geht sich um eine 01er standard Mille mit chronischem Kupplungsrutschen im Rennbetrieb. Ich weiss langsam keinen Rat mehr. Habe anfang des Jahres die Kupplung zum wiederholten Male neu gemacht (Beläge, verstärkte Federn). Öl wird ausdrücklich nur mineralisches 20w50 gefahren. Das Ganze hält dann auch eine Zeit lang (mal länger mal kürzer), dann tritt aber wieder
das verfluchte Rutschen auf. Wie man es halt kennt, im oberen Drehzahlbereich ab ca. 8krpm ab dem 3 Gang. So komm ich einfach nicht vom Fleck und es nervt gewaltig. An der überwältigenden Leistung kann es auch nicht ligen, da mir auf der Geraden fast jede gezüchtete 6er zu schaffen macht :shock:

Der Motor ist bis auf die standard Modifikationen (Pin 16, große Muffe, Airbox offen, Auspuff offen) original.

Bin für jeden Rat dankbar!

Grüße
Hallo
Bin mit einer Baugleichen Mille einige Jahre auf der Rennstrecke unterwegs gewesen.
Ist das Weiße (bei manchen auch Rote Rückschlagventil das im Schlauch der von der Kupplung weg geht zum Ansaubtrackt eingebaut ist. Test einfach reinpusten darf nur in eine Richtung durchlassen.
Solltest Du einen getunten Motor verwenden wird die Kupplung aber auch mit intakten Ventil durchrutschen.
Dann hilft nur mehr eine Suter Kupplung
Mit Originalen gehts aber auch so.

Du kannst um dies zu Testen den Schlauch an der Kupplung abziehen (unbedingt in den Schlauch ne Schraube stecken und fixieren, zieht ansonsten Falschluft) Anschluß am Motor kannst Du offen lassen, ist die Membrane dahinter kann kein Öl raus.
Dann ne Runde fahren rutscht Sie nicht mehr sind die Beläge, Federn OK und das Venti def.
ansonsten hats was mit der Kupplung!!!!
Schene Grüße aus Österreich wo die Mille Motoren zuhause sind
:P
TOM
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Hi,

wenn deine Mille Bj01 ist, hat sie schon die modifizierte Kupplung, von der Jens sprach.

Ich würde auch zuerst einmal auf die Unterdrucksteuerung für die Kupplung tippen. Einfach das System mal blindlegen und probefahren.

Gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Rossifumi hat geschrieben: Ändert jedoch nichts an der Federhärte.
Muß ja auch nicht! Hauptsache der Druck zw. den Scheiben wird höher. Nat. muß auch das Membrandingens i.O. sein.
Bei meinem Italoeimer hats geholfen :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:
Rossifumi hat geschrieben: Ändert jedoch nichts an der Federhärte.
Muß ja auch nicht! Hauptsache der Druck zw. den Scheiben wird höher. Nat. muß auch das Membrandingens i.O. sein.
Bei meinem Italoeimer hats geholfen :!:
Macht Harald Amann bei seinen Motorumbauten auch und diese Kisten haben je nach Auspuffanlage bis zu 165 PS.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Michael hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben:
Rossifumi hat geschrieben: Ändert jedoch nichts an der Federhärte.
Muß ja auch nicht! Hauptsache der Druck zw. den Scheiben wird höher. Nat. muß auch das Membrandingens i.O. sein.
Bei meinem Italoeimer hats geholfen :!:
Macht Harald Amann bei seinen Motorumbauten auch und diese Kisten haben je nach Auspuffanlage bis zu 165 PS.
165 PS wären schön. Werde das Ganze mal testen. Der Anpressdruck müsste sich ja erhöhen, stimmt! Vielen Dank schonmal für die Tips. Werde das Ganze nochmal prüfen und berichten. :icon_salut
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Rossifumi hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben:
Rossifumi hat geschrieben: Ändert jedoch nichts an der Federhärte.
Muß ja auch nicht! Hauptsache der Druck zw. den Scheiben wird höher. Nat. muß auch das Membrandingens i.O. sein.
Bei meinem Italoeimer hats geholfen :!:
Macht Harald Amann bei seinen Motorumbauten auch und diese Kisten haben je nach Auspuffanlage bis zu 165 PS.
165 PS wären schön. Werde das Ganze mal testen. Der Anpressdruck müsste sich ja erhöhen, stimmt! Vielen Dank schonmal für die Tips. Werde das Ganze nochmal prüfen und berichten. :icon_salut
Ist deine auch wirklich BAUJAHR 2001 (Modell RP) und kein Modell ME?
Denn ab RP sollte kein Kupplungsrutschen mehr haben.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Die Mille ist ME und der Motor ist RP (oder sollte es sein). Nunja, da ich keine 100%ige Sicherheit habe, dass der Motor von 01 ist, schliesse ich es nicht aus, dass mein Korb kein RP Korb ist. Habe mich schon gewundert, dass der Zeitstempel auf dem Korb eine 99 aufweist.

Dennoch werde ich die Ratschläge umsetzen und schauen was dabei rumkommt. Kann es halt aktuell nur auf der Strecke testen...

Grüße und Danke
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Rossifumi hat geschrieben:Die Mille ist ME und der Motor ist RP (oder sollte es sein). Nunja, da ich keine 100%ige Sicherheit habe, dass der Motor von 01 ist, schliesse ich es nicht aus, dass mein Korb kein RP Korb ist. Habe mich schon gewundert, dass der Zeitstempel auf dem Korb eine 99 aufweist.
Aha!
Also, billige Kupplung irgendwoher organisieren.

Ich habe noch eine mit 6000 km aus meiner RR. Falls die passt sprich mich an.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten