Zum Inhalt

Hilfe für Aprilia RSV Mille als Racingbike

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

bei meiner Mille 01 war in knapp 17.000 Km (davon ein paar tausend auf der Rennstrecke) sage und schreibe ..... nichts ..... defekt (3 mal auf Holz klopf).

Zur Performance auf der Renne hab ich leider kein Vergleich zu einem anderem Krapfen. Meine Mille kann definitiv noch mehr als ich, daher habe ich auch keine Veranlassung zu wechseln.

Erstzteile sind billig und zu hauf vorhanden (ebay).

Der V2 ist mit den Standardmodifikationen (Restriktoren entfernen) ein wirklich feiner Motor, völlig ausreichend

Serienfahrwerk von Showa ist auch zu gebrauchen.

Edit sagte noch; "die Bremse ist ein Traum. Gut dosierbar, kein wandernder Druckpunkt und richtig Biss"
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Die Mille ab 2004 hat ein wirklich gutes Fahrwerk und gute Bremsen.
So mega-schwer ist sie auch nicht, wiegt mit allem Seriengeraffel 213 kg, das wiegt ne R 1 heute auch wieder.

Der Motor hat serinmäßig 133-136 PS. Damit kann man ganz gut fahren, mir wäre das jetzt aber zu lahm.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Frido Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 12:32
  • Wohnort: Luxemburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Frido »

Hier sind mal die Probleme ab 04er Mille aufgelistet. http://www.apriliaforum.net/forums/show ... php?t=8672

Ich habe 2 eine für die Renne und eine für die Strasse (immerhin 38000km) und bis auf eine verbrannten Strator und das Dauerthema Hinterbremse hatte ich noch keine Probleme. Auf der Rennmille habe ich die Hinterbremse umgebaut, stehender Zylinder und jetzt funzt es.

Aber um Rennen zu fahren je bei welchem Veranstalter ist sie wirklich nicht konkurenzfähig. Eine neue R6 oder die Triumph 675 gehen schon nicht viel schlechter :roll: [/url]
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Mahlzeit,

eine Frage der Ambitionen.

Für Spass taugt die RP allemal. Und für Hobbyracer eh.

Mit ein wenig Talent fährste in OL 1:38 und das ist für einen Serieneimer schon eine gute Nummer. Da biste mit den modernen 6ern oder siebeneinhalbern nicht viel schneller.

Und kaputt geht eh nichts wichtiges.

Meine Empfehlung: Wenn der Preis stimmt, kaufen!
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Schliesse mich da dem Schlosser an!

Lass Dir nix erzählen, wenn Du eine willst, dann kauf sie - und punkt.

Die RP´s sind vergleichbar mit 996 Duc´s von der Performance,

die RR´s ab 2004 mit der 999.

Nur halt, daß die Rotaxbefuerten Trecker deutlich haltbarer sind - dafür weniger Emotionen im Stand versprühen.

Mit wenigen Modifikationen machst Du so eine Serien-Mille Konkurenzfähig, auch für die DMSB Prothunder oder Prospeed SBK:

1. Strassengeraffel ab und Renntapete drauf (-10kg) ca. 300€
2. Fahrwerk überarbeiten lassen auf Dein Gewicht (wie bei jedem anderen Bike auch) ca. 500€
3. Lenker weiter aufdrehen 0€
4. Airbox öffnen 0-180€
5. Komplettanlage Smaltmoto oder Akra EVO6 1700-2500,-€
6. Powercommander IIIUSB 300,-€
7. Abstimmen bei Dynojet Tuninglink Center 300-450,-€

Entweder Du kaufst eine, die das alles schon hat oder Du musst das oben aufgeführte investieren.
Wenn Dir das zu teuer ist, kauf Dir ´ne R6 oder Gixxer :lol:

Nach Modellspezifischen-Schwächen suchst Du besser in den Aprilia-Foren:

http://www.apriliaforum.com/forums/index.php

http://www.apriliaforum.net/forums/literatur.php

http://www.italobikes.de


Grüße

Konstantin
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

bezüglich der hinterradbremse hab ich vor 2 jahren im italien urlaub für meine kollegen was entworfen =D

Bild
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Kann die bisherige Mille-Meinung bekräftigen!

Zum Spaß auf dem Kringel haben, ist die Mille in ihrer klasse mit dem besten Preis/Leistungsangebot ausgestattet.

Zudem kommt auch noch der Fahrspaß, den der noalische Liter mitbringt 8)

Seit nun mehr gut 10 Rennstreckenevents und somit doppelt sovielen Kringeltagen, ist die in meinem Besitz befindliche Mille RP nicht auffällig geworden :arrow: :!:

Bisherige normale Verschleißteile:
1x Kupplungsflüssigkeit neu

Das wars...außer natürlich Bremsbelägen und Reifen.

Auch für den etwas ambitionierteren Hässlichen, kann ne Mille Spaß bringen. Zwar zieht sie die Wurst nur mäßig flott vom Teller :wink: jedoch ist gerade im Seriensport eine fantastische Klasse, in der man mit ebenbürtigen Gegnern fighten kann.

Zwar fehlen (bei mir) gut 25 PS zur koppschen Duggatti :twisted: und zur Klassenobergrenze, jedoch kann man auch so jede Menge Spaß haben.

Von mir ein klares JA für die Mille!

Kauft mehr Aprilias 8)
  • Benutzeravatar
  • Millemanu Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 09:20
  • Motorrad: RSV 4 R
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring, Ledenon
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Millemanu »

Moin,
hab mir letztes Jahr ´ne pistenfertige gebrauchte RSV bj. 01 gakauft, weil ich meine Factory Bj.07 nicht ständig umbauen wollte.

Kann mich der Meinung vom Fighterschlumpf nur anschliessen ... bisher gab es keinerlei Probleme ( ... ausser ´ner schwachen Batterie.)

Fahrwerk ist top. Bremsen sehr lecker. Motor nicht der mit der grössten Power, aber da lässt sich auch was machen ...

Alles in allem zu empfehlen.

Mehr Teile gibt es allerdings für Japanware alla R1, 6 und Gixxer usw. - und schneller bist Du vermutlich auch mit ´ner R6.

Hör auch Deinen Bauch ...
Aloha !
Manu
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Bin kürzlich von RN09 R1 auf ne Tuono RP umgestiegen, offen, Öhlins Fahrwerk etc. Mit dem Teil war ich zwar noch nicht auf der Renne, aber bald und ich weiß jetzt schon, daß ich locker die gleichen Zeiten mit dem Dingen hinlege wie mit der R1 und das viel entspannter...

Außerdem.....wenn gute Fahrer mit einer SuperDuke oder einer Street Triple in O-Leben 1:35 hinlegen...was machste dir dann Gedanken ob ne Mille gut oder schlecht ist ? ;-)

Würde behaupten das meine Tuono auch locker unter einem besseren Fahrer wie mir, für diese Zeiten gut ist. Ne Mille erst Recht.

Hab Spaß. Das Teil ist kugelsicher.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Meine RennMille hat das komplette Amann-Programm, OZetten, Wave-Scheiben und, und, und. In der Summe stecken da mehr als 10.000Euro drin. Letzte Verbesserung 14AH Batterie und das stärkere 100AH Starterrelias - Kostenpunkt keine 100 Euro.
Brummt mächtig, die alte Dame, macht Spass und kostet in der Summe
wenig Unterhalt und E-Teile weil Ebay und selbst der Aprilia-Händler alles preiswert ausspuckt. Ein Abflug führt nicht unweigerlich zum Totalschaden oder finanziellen Ruin.

Fahren kann man mit der Mille übrigens bei Artmotor, Twinsonly, div. 2 Zyl. Klassen (z.B.Fishtown) und in Klasse 6 (ehemals 8) Seriensport. Bei Renntrainings sowieso.

Die Mille kann das was eine Superduke (evtl. auch R) oder Duc < 1098 kann - nur viel billiger


Trotz alledem muss ich mich von der Mille und allem Zubehör sowie Peugeot Boxer-L2H3-Transporter trennen. Auf mich warten neue Aufgaben (nicht auf der Rennstrecke).
Wer also einen Sparstrumpf versteckt hat kann sich mal bei mir bemerkbar machen
Schräg lass nach ...
Antworten