
Abstand Kotflügel - Reifen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- thomas.r750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2009, 10:11
- Wohnort: Fürt Bay
- Kontaktdaten:
So lang der Reifenwärmer drunter geht ist gut.
Wenn der Reifen schleift ists Scheiße.
Wenn der Reifen schleift ists Scheiße.

Wer später bremst ist länger schnell!!!!!
Nur die Harten kommen in den Garten!!
CARPE DIEM
NUTZE DEN TAG - SEIZE THE DAY
powerd by www.gc-gruppe.de
www.broetje.de
www.grellersbackstube.de
Nur die Harten kommen in den Garten!!
CARPE DIEM
NUTZE DEN TAG - SEIZE THE DAY
powerd by www.gc-gruppe.de
www.broetje.de
www.grellersbackstube.de
- Schubi22 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
- Motorrad: PC 40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
hallo,
Als ich die neue kurze übersetzung drauf hatte ging grad so der Reifenwärmer drauf, schleift also zwischen Schwinge und Reifen.
Reifen lässt sich aber ohne RW ganz normal drehen (ca 1 cm Luft dazwischen).
nach dem Rennen hatte ich schwarze streifen an der Schwinge.
Also wird der Reifen doch größer (Battlex Slick)
grüße Jens
Als ich die neue kurze übersetzung drauf hatte ging grad so der Reifenwärmer drauf, schleift also zwischen Schwinge und Reifen.
Reifen lässt sich aber ohne RW ganz normal drehen (ca 1 cm Luft dazwischen).
nach dem Rennen hatte ich schwarze streifen an der Schwinge.
Also wird der Reifen doch größer (Battlex Slick)
grüße Jens
Termine 2014
proSpeed Race Cup
proSpeed Race Cup
je nach reifenhersteller (konstruktion) kann ein reartyre von 3mm bis 30mm wachsen (von achse gemessen), bei ca 250km/h
bei den fronttyre liegt es zwischen 1mm und 10mm
z.B.:
eine kreuzgürtel konstruktion (zb bei vielen Dunlop) wächst um das vielfache mehr als eine 0°stahlgürtel konstruktion
(zb Pirelli,Metzeler,Conti)
gruss
carsten
bei den fronttyre liegt es zwischen 1mm und 10mm
z.B.:
eine kreuzgürtel konstruktion (zb bei vielen Dunlop) wächst um das vielfache mehr als eine 0°stahlgürtel konstruktion
(zb Pirelli,Metzeler,Conti)
gruss
carsten
Seltsamerweise geben die "Allgemeinen Technischen Bestimmungen für den Straßenrennsport" unter dem Punkt "Radabdeckungen" keine Abstände her.
In Punkt "Reifen für Solomotorräder" steht dann aber "Der Mindestabstand zwischen der Reifenoberfläche (an ihrem breitesten Punkt) und allen fest montierten Teilen des Motorrades ist aus Tabelle 1 ersichtlich.
In dieser Tabelle für die Hubräume 500 ccm u. 750 / 1.000 ccm sind für den "Abstand der Reifenoberfläche zu den festmontierten Teilen des Motorrades" vorn und hinten radial 25 mm und axial 5 mm genannt.
Die "max. Vergrößerung des Reifenradius" ist mit 20 mm angegeben.
Pa#4
In Punkt "Reifen für Solomotorräder" steht dann aber "Der Mindestabstand zwischen der Reifenoberfläche (an ihrem breitesten Punkt) und allen fest montierten Teilen des Motorrades ist aus Tabelle 1 ersichtlich.
In dieser Tabelle für die Hubräume 500 ccm u. 750 / 1.000 ccm sind für den "Abstand der Reifenoberfläche zu den festmontierten Teilen des Motorrades" vorn und hinten radial 25 mm und axial 5 mm genannt.
Die "max. Vergrößerung des Reifenradius" ist mit 20 mm angegeben.
Pa#4
Mir ist letzte Woche in Oschersleben das Gleiche passiert. Kürzer übersetzt, Reifenwärmer ging gerade noch drauf. Auf der Strecke hat der Reifen an der Schwinge geschliffen und eine Furche gezogen. Reifen war ein Battlax Slick aus 2009 !Als ich die neue kurze übersetzung drauf hatte ging grad so der Reifenwärmer drauf, schleift also zwischen Schwinge und Reifen.
Reifen lässt sich aber ohne RW ganz normal drehen (ca 1 cm Luft dazwischen).
nach dem Rennen hatte ich schwarze streifen an der Schwinge.
Also wird der Reifen doch größer (Battlex Slick)
Grüße
Dieter
Wenn man sich die vorgeschriebenen Abstände radial 25 mm anschaut und weiter zu den max. Vergrößerungen des Reifenradius von 20 mm, dann ergeben die 25 mm Abstand schon ihren Sinn!
Wer weniger Abstand einstellt, muß mit Berührungen rechnen und damit Reifenschäden und daraus entstehende Stürze in Kauf nehmen.
Ob die Reifenhändler darüber so gut Bescheid wissen?
Wie extrem der Zuwachs im Radius ist, bekommt man am Besten bei Starts zu Beschleunigungsrennen bei den schnellen Autos zu sehen!
Pa#4
Wer weniger Abstand einstellt, muß mit Berührungen rechnen und damit Reifenschäden und daraus entstehende Stürze in Kauf nehmen.
Ob die Reifenhändler darüber so gut Bescheid wissen?
Wie extrem der Zuwachs im Radius ist, bekommt man am Besten bei Starts zu Beschleunigungsrennen bei den schnellen Autos zu sehen!
Pa#4