Zum Inhalt

Reifenwärmer groß gennug?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Von HSR gibts auch ne lange Version.

Mit der HSR Standartlänge kam ich bei 190/60 (conti slick) nicht mehr so gut klar.. Geht zwar irgendwie drauf aber man hat einen ~5cm Bereich am Reifen der nicht direkt beheizt wird. Mit der langen Version ist nun alles Prima. :D
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Also die Conti 190/60 hab ich bei meinen Biketec ohne Probleme runter bekommen da könnten die 195er gerade so passen.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Muss mal das Thema aufgreifen...

Ich besitze die Heatpro Polytec RW.
Hat die schonmal jemand versucht auf die 125/80er + 195/65er Dunlopeten zu ziehen? Passt das einigermaßen oder muss ich mir doch neue kaufen? Habe da erst die neuste Generation der Heizelemente verbauen lassen :-/
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Richard Kies hat geschrieben:Muss mal das Thema aufgreifen...

Ich besitze die Heatpro Polytec RW.
Hat die schonmal jemand versucht auf die 125/80er + 195/65er Dunlopeten zu ziehen? Passt das einigermaßen oder muss ich mir doch neue kaufen? Habe da erst die neuste Generation der Heizelemente verbauen lassen :-/
Also ich habe auch die Heat-Pro, bin mir nicht sicher, ob es die in unterschiedlichen Größen gibt, aber das ist schon beim 180er recht knapp...
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

filth hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:Muss mal das Thema aufgreifen...

Ich besitze die Heatpro Polytec RW.
Hat die schonmal jemand versucht auf die 125/80er + 195/65er Dunlopeten zu ziehen? Passt das einigermaßen oder muss ich mir doch neue kaufen? Habe da erst die neuste Generation der Heizelemente verbauen lassen :-/
Also ich habe auch die Heat-Pro, bin mir nicht sicher, ob es die in unterschiedlichen Größen gibt, aber das ist schon beim 180er recht knapp...
Ich habe nix gesehen dass es da unterschiedliche Größen gibt.
Wenn ich so überlege haste recht. Denke ich werde das Jahr umsteigen. Hat jemand Interesse an frisch überholten RW von Heatpro (die Trapeze klappen bei denen laut Hersteller nicht mehr um) :wink:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

ah waren deine auch umgeklappt und deswegen verbrannt? Hatte meinen hinteren deswegen eingeschickt....
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Die Heizbahnen waren zwar nicht durchgebrannt, aber die Teile hatten sich umgeklappt. Wäre also nur ne Frage der Zeit gewesen. Habe die dann angeschrieben und umsonst die neuen Elemente rein bekommen. Sehr unkompliziert und scheinbar nun auch Vergangenheit mit dem Umklappen...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

So leute ich brauche nochmal ein paar Info's von euch:

Ich habe mich dazu entschlossen wegen den Dunlop Sondergrößen entweder die

- Termorace Advanced Reifenwärmer (wahrscheinlich größe SBK) https://www.racespare.com/pi81/pd948.html
oder
- Chicken Hawk Reifenwärmer I (für Dunlop) vom Onkel T.D. http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... icken_Hawk
oder
-TTSL Tyre-Heater Next Generation Light Dunlop spez.
http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/pr ... 03e4e6a97c
zu kaufen.

Für Termorace spricht die Technik und der Preis. Habe noch nix gefunden was dagegen spricht.

Für Chicken Hawk spricht dass die immer den gleichen Aufbau von den Heizelementen haben (also sich nur von der Temperaturregelung unterscheiden) und scheinbar für alle wichtigen Hersteller entsprechende Wärmer anbieten. Dagegen spricht dass es ein RW mit Heizdraht ist, was ich eigentlich nicht wollte.

Für die TTSL sprechen die Testsiege und der schon angegebene Berreich der mir zusagt (es gehen auch 180er Reifen) Der Preis liegt im Mittelfeld. Dagegen spricht dass es ein RW mit Heizdraht ist, was ich eigentlich nicht wollte.

Was denkt ihr? Was ist das bessere Produkt? Wer kann was dazu sagen? :-k

Nein ich kaufe keine HSR.
Nein ich kaufe keine KLS (haben es sich selbst verbockt)
Ich entscheide mich wirklich unter den 3 genannten. Momentan tendiere ich zu den Termorace...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten