Es kommt wohl von allem ein bisschen zusammen, der Hauptgrun soll wohl gewesen sein ,das der rechte Gabelholm etwas zu wenig Oel hatte und dasbeim checken nicht bemerkt wurde. dadurch hat sich ein Luftpolster gebildet das die Feder bei jedem anbremsen zusaetzlich belastet hat. die Aussage war, wenn das Ding nicht so geprügelt worden wäre hätte man das merken müssen. Vielleicht stimmt das ja ich weiss es nicht. Fakt ist das die Feder sich erst nach dem Ausbau vom Gabelholm enspannte, also denke ich mal das ein Hauptgrund die Verspannung war,wo sich dann noch viele andere Kleinigkeiten dazugesellten. Na ja ,das nächste mal ist man schlauer.
In der PS sind gute Fahrwerkstipps,für mich kamen die nur etwas zu spät.
Die Kunst des Rennfahrens besteht darin so langsam wie möglich der Schnellste zu sein.