Zum Inhalt

Onboard Lausitzring: Bitte um Tipps

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

was hat es für einen nutzen bei eiem stink normalem hobbyzünder am fahrwerk zu sabotieren?
ich werd nie verstehen was in solch sackratten vorgeht und wenn ich einen dabei erwische dann wird der an ort und stelle kopf über gepfählt :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hab im Zelt gehört, wie sich welche mein Bike angeschaut haben...
"Guck mal da ist der Transponder schon dran" "Der hat Slicks drauf" und paar andere Sprüche, die nur auf mein Bike da passten.

Aber das jemand da dran gedreht haben soll? Fände ich schon assi, aber wie sich das sonst verstellt haben soll, weiß ich auch nicht :roll:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich habe dieses mal versucht mir zu verken wieviele Gänge ich runter bzw hoch schalte. Nicht direkt den Gang --> Hat relativ gut funktioniert (als kleiner Anreiz die niedrigeren Gänge haben bei mir auf anhieb 3 Sek gebracht.

Schimpfe nicht nur gegen das Fahrwerk welche Reifen fährst du? Ich hatte biserher auch immer Probleme mit Metzeler, Dunlop (GP Serie) und Michelin. Die einzigen die nicht aufgerissen sind waren Bridgestone und Pirelli. Für mich steht fest dass ich nur noch die Fahre und irgend wann mal die teuren Dunlops (KR Serie) probiere sobald ich mal schneller bin udn die Reifen fordern kann.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich merk mir auch nur, wieivel ich wo runterschalte!

Nur wegen der Linie und Kurvengeschwindigkeit hat es nicht immer gepasst. Ich hab auch Runden aufgenommen, wo ich mit deutlich mehr Drehzahl aus den einzelnen Kurven gekommen bin. Die Konstanz ist noch nicht so da :-(.

Das isn Metzteler Racetec Slick K1 vo / K2 hi. (etwa 1.8 / 1.6 kalt bzw 2.2/2.0 warm)
Es lag auch daran, dass der schon vorher ein paar km Hockenheim runter hatte.
Das Fahrwerk ist sicher nicht mehr so gut, das war für Hockenheim okay (nicht aufgerissen!), aber das ist schon lange nicht mehr revidiert worden. Fühlte sich auf den Hoppeln auch zu steif an, gerade auf die "erste" Gegengerade zu. Von daher kann das schon teils daher kommen.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

probier hinten mal 1,9 warm aus, kontrollier das dann direkt nach dem turn und stell die werte so ein.
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Ok dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu :)
War vor 3 Wochen da und bin mit GSX-R 600 K6 nachher 52er und 53er Zeiten konstant gefahren.

Ende Start-Ziel: Da kannst du noch was später bremsen.
Früh das Mopped wieder aufrichten und GAS.
Den Rechtsknick ganz innen fahren, kannst auch den Curb nutzen um die Links gut zu treffen.
Die Rechts dann innen am Curb und früh nach links umlegen. Schwung holen bringt für die folgende Links nichts. Die fährst du auch innen. Der Bremspunkt am Ende der Gegengerade ist ok (kann man aufgrund der Kameraposition alles schwer erkennen).
Nach der Links, links bleiben und die rechts schön gerade schneiden. Nochmal kurz volles Rohr auf die 180° Links zu. Ganz spitz nehmen. Du ziehst nochmal Rechts. Dadurch das du die Links spitz nimmst lässt du dich was raustreiben um den Speed zu halten. Nach dem Scheitelpunkt ziehst du wieder zur Kurveninnenseite, und gibst früh Gas und lässt dich dabei bis an den Curb rechts treiben.
In der Abcoa verlierst du mächtig Zeit. Lange aussen bleiben. Ich selber bremse beim 50m Schild und dann in die Kurve rein. Möglichst innen bleiben, da weiter außen blöde asphaltunebenheiten sind.
Der Rest ist soweit ok. Einfach noch ein bisschen mehr am Kabel ziehen
  • Benutzeravatar
  • F-Didi Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 14:47
  • Wohnort: Nauheim

Re: Onboard Lausitzring: Bitte um Tipps

Kontaktdaten:

Beitrag von F-Didi »

Tutti hat geschrieben: Wer noch Brems / Linientipps hat: Immer her damit!
servus Tutti, hättest einfach hinter mir fahren sollen. :D
Freut mich aber, daß es dir mit den OG Psychos Spaß gemacht hat

Grüße, Didi 8)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Re: Onboard Lausitzring: Bitte um Tipps

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

@Skyver

Die Reifen kommen eh runter und andere drauf. Fahr dann erstmal mit der Empfehlung raus, schauen wir mal :-).

@Daniel

Danke, 53iger Zeiten ... Naja das ist wohl zu schnell für mich, < 2 min wäre schon ein Riesen Resultat für mich!
Du hast aber recht, vor der Kehre hab ich mich jedesmal geärgert zu früh gebremst zu haben (~100m Schild...), und so zu lahm reinzufahren...

F-Didi hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben: Wer noch Brems / Linientipps hat: Immer her damit!
servus Tutti, hättest einfach hinter mir fahren sollen. :D
Freut mich aber, daß es dir mit den OG Psychos Spaß gemacht hat

Grüße, Didi 8)
Naja falsche Gruppe ;-). Aber ja hat Spaß gemacht.



Insgesamt aber Top Tipps! Ich werde mir das nächste mal vor dem Lausitzring dann nochmal das Video + die Tipps anschauen und versuchen das Beste rauszuholen, eben noch ein paar Sekunden schneller!
Fürs 2. Renntraining nach 5 Jahren Pause, und davor auch nur wenig Erfahrung, bin ich aber schon wieder relativ zufrieden...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Onboard Lausitzring: Bitte um Tipps

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Daniel84 hat geschrieben:In der Abcoa verlierst du mächtig Zeit. Lange aussen bleiben. Ich selber bremse beim 50m Schild und dann in die Kurve rein.
echt? bei 50m bin ich mir sicher das ich nicht mehr rum komm

Tutti hat geschrieben:Du hast aber recht, vor der Kehre hab ich mich jedesmal geärgert zu früh gebremst zu haben (~100m Schild...), und so zu lahm reinzufahren...
Was stehen da für Schilder 150m , 100m , 50m ? Ich hätte jetzt behauptet ich bremse ungefähr beim 150m Schild, ich meine am ersten Schild vor der Kurve, oder gibt es da kein 150m und das erste ist 100m. Das ist zwar meist auch zu früh aber viel später geht bei mir glaub ich nicht.Zeit 1:57.1
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Daniel84 hat geschrieben:Ok dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu :)
War vor 3 Wochen da und bin mit GSX-R 600 K6 nachher 52er und 53er Zeiten konstant gefahren.

Ende Start-Ziel: Da kannst du noch was später bremsen.
Früh das Mopped wieder aufrichten und GAS.
Den Rechtsknick ganz innen fahren, kannst auch den Curb nutzen um die Links gut zu treffen.
Die Rechts dann innen am Curb und früh nach links umlegen. Schwung holen bringt für die folgende Links nichts. Die fährst du auch innen. Der Bremspunkt am Ende der Gegengerade ist ok (kann man aufgrund der Kameraposition alles schwer erkennen).
Nach der Links, links bleiben und die rechts schön gerade schneiden. Nochmal kurz volles Rohr auf die 180° Links zu. Ganz spitz nehmen. Du ziehst nochmal Rechts. Dadurch das du die Links spitz nimmst lässt du dich was raustreiben um den Speed zu halten. Nach dem Scheitelpunkt ziehst du wieder zur Kurveninnenseite, und gibst früh Gas und lässt dich dabei bis an den Curb rechts treiben.
In der Abcoa verlierst du mächtig Zeit. Lange aussen bleiben. Ich selber bremse beim 50m Schild und dann in die Kurve rein. Möglichst innen bleiben, da weiter außen blöde asphaltunebenheiten sind.
Der Rest ist soweit ok. Einfach noch ein bisschen mehr am Kabel ziehen
So in der Art fahre ich auch (52er Zeiten)
Nur.....die Links auf die Gegengeraden versuche ich etwas mehr von außen zu nehmen,da man dann schon über diese blöde Bodenwelle beschleunigen kann....man hat dann nicht mehr so viel Schräglage :wink:
Und vor der Apcoa....so spät bremsen kann ich da nicht :oops: .......aber fahre auch ne Kilo
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Antworten