Ein heisses Thema, was sich wohl nie auflösen lässt. Ich bin ja auch ein lausiger Hobbypilot, aber wenigstens kann ich Fahrwerke einigermaßen gut einstellen und auftretende Probleme einkreisen und lösen. Was ich teilweise bei den Hobbytrainings so an total verstellten Fahrwerke sehe und Leute sehe, die ohne Begreifen der Zusammenhänge irgendwelche Rädchen und Schräubchen verstellen, da läuft mir jedes Mal das kalte Grausen den Rücken runter.T.D. hat geschrieben:............ - ein Punkt, von dem ich jetzt ( trotz einigen Highsidern) ausgehe, dass im Mittel die Bazzbox in speziellen Siuationen ( Bodenwellen, zu harte Zugstufe ...etc.) das Übelste verhindern kann.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass eine Vielzahl der Reifenaufreisser schlichtweg nur mit verstellten oder defekten Fahrwerken zu tun hat.
Wenn ich dann teilweise sehe, wie etliche dieser Leute mich trotzdem mit furchtbar verstellten Fahrwerken auf der Strecke abledern, wird mir noch übler.


Der WAHRE Sicherheitsaspekt wäre es, erstmal die mechanischen Grundlagen (=richtig eingestelltes, im Groben gut funktionierendes Fahrwerk) zu schaffen, bevor man sich überhaupt an so hochtrabende Sachen wie eine TC wagt.
Gilt natürlich ganz sicher nicht für T.D. , aber viele Hobbyfahrer, die über eine TC nachdenken, sollten doch das nicht ganz aus den Augen verlieren, nicht den 25. Schritt vor dem ersten zu machen.....
Ich denke dabei auch immer noch an den tollen Zyndbericht aus Spanien, bei dem (wer von Euch war es noch) die "TC nicht funktionierte" und dann nach endloser Fehlersuche eine zu lockere Kette als Ursache entlarvt wurde...............
Mich beschleicht bei dem ganzen TC Thema immer wieder das Gefühl, dass hier der Gaul kopfüber von hinten aufgezäumt wird...................
Wobei ich das Thema grundsätzlich hochspannend finde. Für mich wird das aber erst was, wenn ich besser fahre. Und mit Kuhzilla habe ich ja auch ein Fahrzeug, welches aufgrund einer guten Leistungsabstimmung sehr frühes Beschleunigen mit bezogen auf die Leistung (über 103kw, um die 130 Nm bei 6200; von 3900 bis 8800 immer über 110Nm, d.h. kpl. Fahrbereich ohne große Drehmomentanstiege) sehr wenig Highsider Gefahr ermöglicht.