Zum Inhalt

Reifenthread Portemao

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Tobi955 hat geschrieben:
Wenns rutscht (hinten) und die Gabelbrücke einen anderen Winkel wie 90 Grad zum rest hat :roll: muss ich mir dann keine Gedanken machen?
Irgendwie klingt das so, als hätte deine Gabelbrücke im Normalfall 90° zum Rest vom Eimer :shock: 8)
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Tobi955 hat geschrieben:
Wenns rutscht (hinten) und die Gabelbrücke einen anderen Winkel wie 90 Grad zum rest hat :roll: muss ich mir dann keine Gedanken machen?
Ich würd da mal nen andere Muffe besorgen. Die reagiert wohl zu sensibel, öffnet oder saust zu schnell.

Luftdruck ist da egal, je nach Abendessen (Bohneneintopf oder Bananensplit machen da denn Unterschied)
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Tobi955 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 13:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi955 »

[/quote]

Ich würd da mal nen andere Muffe besorgen. Die reagiert wohl zu sensibel, öffnet oder saust zu schnell.
[/quote]



genausoisses :lol:
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Tobi955 hat geschrieben:
furytom hat geschrieben:Nach 2 rutschern ist das vertrauen weg? Es rutscht doch eh die ganze Zeit mal mehr und mal weniger.

Wenns rutscht (hinten) und die Gabelbrücke einen anderen Winkel wie 90 Grad zum rest hat :roll: muss ich mir dann keine Gedanken machen?

Das ist also normal... habt ihr das auch immer so beim Kurvenausgang :shock:
Daran ist sicher nicht der Pirelli schuld, Metzler reissen übrigens bei unserem Fahrstil auch auf und zwar meist an der Stelle an der voll Schub gegeben wird. In Brünn ist das auf der rechten Flanke, bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger zur Mitte oder zur Kante hin.
Zweites Problem ist das die Reifen oftmals kalt gefahren werden bzw. die notwendige Temperatur die der Reifen braucht um zu funktionieren nicht aufrecht erhalten werden kann, das begünstigt das Aufreissen auch. Man sollte dann entweder einen Slick wählen der weniger empfindlich ist (z.B. Brückenstein) oder auf einen proflierten Rennreifen wechseln, diese sind leichter warm zu bekommen.

Gruss, Michael
Antworten