Zum Inhalt

Erfahrungen go pro Hero Saugnapf-System

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Beitrag von LD »

StephanRN01 hat geschrieben:Hallo,

also ich habe das Kamerasystem direkt aussen auf der Kanzel kleben mit dem Klebepad und das hält super auch bei einer 1:39 min in OSL. :-)

Außen auf die Kanzel? :shock: Auf die idee bin ich noch garnet gekommen. :idea: Klingt aber wirklich interessant. Dann stört sie mich nicht im Cockpit und wenn ich dann zur Sicherheit da noch ne M4 schraube durchs Fußplättchen setze dürfte ich sie nicht verlieren. Porno! Danke :wink:
Zuletzt geändert von LD am Donnerstag 10. September 2009, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

ach und zu den Akkus nochma: Ich selbst hab 1100mAh Ansmann Akkus. Hab die in die Cam gesetzt und die mit der 8Gb Card drin solange meine Wand filmen lassen bis sie ausging. Das war nach über 2 Std. Grade dieser Akkutyp wurde auch auf der Herstellerseite (www.digital-hero.de) empfohlen

gruß

Lars
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

8Gig? Ich hatte mal recherchiert was mit Karten >2GB ist und da waren die Aussagen zwischen Hersteller-Homepage und Kamerabedienungsanleitung widersprüchlich.

Ich hab bisher nur 2GB ausprobiert, aber rein rechnerisch stimmt da ja was nicht: Wenn ich mit 2GB 58 Minuten bekomme und Du mit 8GB nur 2 Stunden?
Komisch irgendwie oder?

Blickt da jemand durch?


Sooo, und jetzt hab ich den Post vorher nochmal richtig gelesen und jetzt hab ich´s auch gerafft: Nach 2 Stunden waren die Akkus alle und die Karte hätt noch Platz gehabt.
Alles klar!!!
:oops:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

Die Digital Hero 3 kann auf jeden Fall KEIN SDHC. Soll heissen, dass da bei 2GB Sense ist. Bei dem Nachfolger (Hero5 -> Weitwinkel etc) kann ich das jetzt nicht sicher sagen.
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

also meine Aussage bezieht sich auf die Digital Hero 5 Wide. Diese kann SDHC Karten bis 16 GB lesen. Pro 2 Gb 54 Minuten Aufnahmezeit
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Ok, die 54 Minuten kommen ja hin (bei mir waren es halt 58, aber das macht den Bock nicht fett). Heißt im Klartext: Raus aus der Box, im Kringel fahren, rein in die Box sind alles in allem etwa 30 Minuten: Alles druff auf der Karte. Dann absaugen und weiter gehts.
Da reichen mir die billigen 2GB-Karten, die ich ausreichend rumliegen habe.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Zu den Speicherkarten, vorsicht bitte!

Es gibt SD Karten, die sind bis 2GB zertifiziert. Einige Hersteller verkaufen auch 4GB Karten, die leicht anders formatiert sind (Blocksize und so), daher laufen die nicht mit jeder Kamera!

Zusätzlich gibt es SDHC Karten, die Größen jenseits von 2GB unterstützen. Diese sind zertifiziert bis zu 32GB Daten, jedoch muss die Kamera diesen Typen explizit unterstützen.

Der Nachfolger SDXC ist bereits angekündigt. Soll bis zu 2TB Daten aufnehmen können.
  • Benutzeravatar
  • superhugo Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:23

Kontaktdaten:

Beitrag von superhugo »

Mal ein Geheimtip:
benutzt als Batterien die Sanyo eneloop und ein Ladegerät mit intelligenter Einzelschacht-Überwachung wie z.B. das ipc-1l / BC700
Auch wenn die eneloops nur 800mah haben halten die länger als die 1000mah-konkurenz. Ein weiterer Vorteil ist das die auch nach 1 Jahr Nicht-Benutzung noch beinahe voll sind und haltbarer sind.
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Ich habe die Go Pro mit Saugnapf gefahren, und es hat wunderbar gehalten.
Dann habe ich ein Klebeplättchen für den Tank verwendet und dies ist enstanden: http://www.youtube.com/watch?v=-OiSBX-_58A

Nach ich wegen dem Klebeplättchen auf dem Tank etwas mutiger wurde und sie auf den Blindstopfen der Gabelbrücke montiert hatte, war´s das dann mit der Go Pro :roll:

Jetzt hab ich´n schöneres System, muss mich nicht mehr über die ständig leeren Akku´s ärgern (meine haben max. 20 min gehalten).

Toddi
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Sehr schönes vid!!! 8)
MfG

Gerrit #16
Antworten