Zum Inhalt

motec m 400 im piggy bag?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Check hier, Yamaha WSBK:

Gasgriff Fahrer zu Realität, Assen race Screenshot.
Die Zukunft rostet dummerweise nicht.




[img]http://durbahn.de/Throttle_TargettoGear.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hey T.D.,
ich hoffe Du hast mein P.S. noch gelesen, auch ich roste nicht, hoffe ich hab mich ganz von den Hubkolbenmotoren verarbschiedet.

Auf dem Profilevel sehe ich die ganze Entwicklung ja wirklich ein, die Jungs haben einfach die Eier in der Hose jede Runde gleich zu fahren, aber im Hobbybereich bekämpft man nicht die Ursache (Reifen, Luftdruck, Fahrwerke, Fahrstil).

Was viele Fahrer brauchen ist ein Jesus, doch den produziert man nicht in der Werkstatt am laufenden Band. (Im PKW Bereich, da hilft auch kein ESP...)

Weiter machen!

Eine TC fürs Elektromotorrad dürfte einfacher zu realisieren sein oder?

Gruß,
Christian

P.S.: Zum Screenshot - woher weiß man ob die Elektronik nicht zu vorsichtig war? (Da liegt der Knackpunkt)
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

ca hat geschrieben:Hey T.D.,
P.S.: Zum Screenshot - woher weiß man ob die Elektronik nicht zu vorsichtig war? (Da liegt der Knackpunkt)
Hi Ca

Wenn der Fahrer aber umgekerht zu viel Gas gibt, weis mann das sofort. :D :D

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Re: motec m 400 im piggy bag?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

norge hat geschrieben:Hallo,
habe in der fast bike gelesen(Interview von Supersport WM Techniker)
dass ein Motec M 400 im piggy bag modus plus Einstellung 4000 kostet.
Meine Frage ist wie kompliziert ist es ein Motec M 400 anzuschließen bzw einen Kabelbaum anzufertigen? Entfällt die Möglichkeit mit Licht zu fahren durch den neuen Kabelbau?
Wie von Thorsten und Thorsten bereits angekündigt: mit den 4000 Euro kommst du leider nicht weit. Dusolltest dir darüber im Klaren sein, dass bei Lieferung des Motec Steuergeräts die grösste Hürde noch nicht genommen ist. Im ersten Moment ist das sozusagen ein leeres Blatt Papier, mehr nicht. Es ist somit in keinster Weise mit einem Kit-Steuergerät o.ä. zu vergleichen, bei dem sämtliche Parameter bereits integriert sind und man da noch ein paar Dinge verändern kann. Beim Motec muss erstmal alles überhaupt definiert werden, da ist TC nicht einfach so 'drin'. Das ist schon mal richtig viel Arbeit.
Ich sage das nur ungern, aber es ist leider eine Tatsache: viele sind schon mit dem Funktionsumfang eines PCIII mehr als gut bedient (ich sage absichtlich nicht überfordert). Das Interview wurde ja offensichtich mit einem SSP WM Techniker und wie es eben ist, beschleicht einem in solchen Momenten oftmals der Gedanke, dass man solche Ware auch ganz gerne selber spazieren fahren würde. Am Rande bemerkt haben solche Techniker aber auch das Flair dafür, die Sachlage etwas zu verniedlichen: "Jo, wir haben jetzt die Möglichkeit, dass die Rechner genau wissen wann das Motorrad sich wo befindet." Klar, tönt jetzt danach, dass da eine GPS-Antenne irgendwo eingesteckt wurde. Was aber tatsächlich dahintersteckt, werden nur die Jungs mit den Magneti Marelli Hemden in den jeweiligen Boxen wissen.

Kabelbaum: T.D. hat es bereits angekündigt, es gibt nun zwei Möglichkeiten der Verdrahtung. Die zweckorientierte und die konsequente. Das Schöne an den heutigen Motorrädern ist, dass vieles bereits am Kabelbaum vorhanden ist, was gar nicht nachgerüstet werden muss. Ergo bietet es sich an, an den bestehenden Kabelbaum ein 'Verlängerungskabel' anzuhängen, das als Adapter für das M400/800 dient. Den muss man noch nicht einmal selber fertigen... :D
Kompletter Kabelbaum als zweite Variante ist natürlich obergeil, allerdings würde ich das nur dann machen, wenn man schon einschlägige Erfahrungen mit Kabelbäumen gemacht hat. Also nicht einfach irgendwo mal einen Sensor drangelötet zu haben... Die Gefahr ist einfach zu gross, dass man mit einem halbgaren Kabelbaum fährt, der dann defektanfällig ist. Das muss man nämlich den Japanern lassen: Die OEM-Bäume sind zwar schwer, lang, halten dafür aber ohne äussere Einwirkung ewig.
Weiterhin sollte man bedenken, ob sämtliche Stecker neu geholt werden oder ob man mit dem bestehenden Kabelbaum als Grundlage arbeiten will. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind offensichtlich.

Im Endeffekt gilt: Motec bedeutet richtig Arbeit und Arbeitet bedeutet halt auch Zeit. Das mit den 4000 Euro ist da viel einfacher: Die legt man hin oder eben nicht.
Viele Fehler lassen sich verhindern, wenn man sich im Vornherein mit der Materie GRÜNDLICH befasst und auch ehrlich zu sich selber ist, was man kann oder was man eben nur so bisschen kann.

Und übrigens: Unbedingt ins M800 investieren wegen den acht Einspritzdüsen. Bei der RN12 zwar nicht notwendig, aber das Motec kann man ja irgendwann auf das nächste Motorrad mitnehmen und spätestens dann bist du angeschissen, wenn du nur vier Düsen ansteuern kannst.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Fast vergessen, zum Bild von T.D: bei Yamaha seit 2006 dank DBW auch im Strassenbereich Realität:

[img]http://www.mad-d.ch/images/ycc-t%20rn22.1.gif[/img]

schwarz: U/min
orange: Drosselklappe Gasgriff
blau: Drosselklappe am Motor

So sieht's aus...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da ist ja das DBW quasi schon eine kleine TC. Wenn du jetzt unten die Zeitachse dabei hättest würde man mehr sehen. War aber vermutlich nur im Stand ohne Last das Gas geöffnet.
  • norge Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von norge »

Also ehrlich gesagt sind bin ich schraubertechnisch begrenzt auf das nötige Warten.

Daher wird es es eher ne BMW S 1000, da kann man sich dann auch auf eine mit hohen Entwicklungskosten entwickelte TC verlassen.

Die Lösung von TD mit dem Dasboard würde mit auch interessieren,
weiss man den schon wie hoch sich die Kosten dafür belaufen werden?

Danke Mäddie sehr aufschlussreich.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

norge hat geschrieben: Daher wird es es eher ne BMW S 1000, da kann man sich dann auch auf eine mit hohen Entwicklungskosten entwickelte TC verlassen.
Bist du dir da sicher ?
hast du es schon getestet ?

Hat man das beim Honda ABS nicht auch gesagt ?
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Lutze hat geschrieben:Da ist ja das DBW quasi schon eine kleine TC. Wenn du jetzt unten die Zeitachse dabei hättest würde man mehr sehen. War aber vermutlich nur im Stand ohne Last das Gas geöffnet.
Zeitachse habe ich mit Absicht rausgeschnitten. Aber selbst ohne kann man erkennen, dass sich die Angelegenheit nicht im Leerlauf abgespielt haben kann. Dafür steigt die Drehzahl im Verhältnis zur TP zu langsam an.
Als kleine TC würde ich das jetzt sowieso nicht bezeichnen. Selbst meine alte 03er Kawa hat elektronisch gesteuerte Klappen drin - nur nicht eben ausschliesslich elektronische im Vergleich zum YCC-T.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das mit der TC war ein Witz, das mit der Zeit, könnten ja 3 Zehntel sein. Wenn es länger war wird es wohl auf dem Prüfstand sein wobei die Drehzahl nicht mal 14.000 erreicht, daher dachte ich eher an einen kurzen Gasstoß
Antworten