Zum Inhalt

Kombi abgeschlieffen....wann ist zuviel?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

www.rennleder.de

Otti macht top Arbeit zu kleinen Preisen
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5321
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

la reparazione, per favore! Meine Nähte nachzunähen hat 30 Euro beim Lederschneider gekostet. Und es waren viele einzelne Stellen durch. Solange nur deine Deckschicht vom Leder ab ist, sieht es vielleicht nicht so schlimm aus, aber das komm auch darauf an, wie dick dein Leder ist. Zeig das Ding dem Fachmann/der Fachfrau, der/die wird schon wissen, was er/sie tun muss.

Dein Protektor hat elastische (stoßdämpfende) Funktionen, die allerdings bei zu starker Belastung verlorengehen können. Dann kann man dem Material nicht unbedingt ansehen, dass es kaputt ist. Besonders, wenn es ein Schaumprotektor ist, dann ist es schwierig, zu beurteilen, ob er großflächig zusammengedrückt ist, oder nicht. Kleine Schäden sieht man besser.

Fazit: Wenn du dir nicht sicher bist, dann mach alles neu. Dann bist du dir sicher!

Ahso, falls der Helm Schrammen hat, dann mach den auch neu. Auch, wenn er nicht kaputt aussieht. Die äußere Schale kann sich wieder zurückformen, aber das Styropor darunter ist vielleicht kaputt.
  • GSX-R#83 Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Montag 10. August 2009, 20:20

Kontaktdaten:

Beitrag von GSX-R#83 »

doctorvoll hat geschrieben:...besser als ein Sturz und dein Wirbel geht in die Tonne..


mensch sei doch dankbar daß der Rückenprotektor die Energie abgefangen hat und nicht deine Wirbel.

.....manchmal frag ich mich echt....
Genau!
Habe mir nämlich trotz neuwertigem Rückenprotektor 3 Wirbel gebrochen.
Autsch! :( :bricks:

Möcht gar nicht darüber nachdenken was mit einem beschädigten oder schlechten Protektor vielleicht passiert wär. :?
Also bitte ohne zu überlegen einfach ersetzen. Er hat seinen Zweck ja gut erfüllt. Wär echt an der falschen Stelle gespart! 8)
  • Benutzeravatar
  • MeisterJoda Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:20
  • Motorrad: Gsxr750 k8
  • Lieblingsstrecke: Spa,

Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterJoda »

Bin 2x " ausgerutscht ", und immer auf die selbe Stelle...mein schöner,neuer Berik war am Ar*** durch.
Das Panzertape war dann doch bissle hässlich :lol:
Habs meinem Lederschneider gegeben und er hat mir ein neues Hinterteil draufgenäht.
Super Arbeit (Büffelleder): Kostenpunkt: 80€
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »


Genau!
Habe mir nämlich trotz neuwertigem Rückenprotektor 3 Wirbel gebrochen.
Autsch! :( :bricks:

Möcht gar nicht darüber nachdenken was mit einem beschädigten oder schlechten Protektor vielleicht passiert wär. :?
Also bitte ohne zu überlegen einfach ersetzen. Er hat seinen Zweck ja gut erfüllt. Wär echt an der falschen Stelle gespart! 8)
also mein VKer schreibt (grossere laden in D) "Der Rückenprotektor von Astars ist allerdings so konzipiert, dass er nach einem Sturz nicht ausgetauscht werden muss – sondern mehrfach Stürze aushält". Also zu klarstellung: kaputt ist NICHTS!
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5321
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

pietro hat geschrieben:"Der Rückenprotektor von Astars ist allerdings so konzipiert, dass er nach einem Sturz nicht ausgetauscht werden muss – sondern mehrfach Stürze aushält". Also zu klarstellung: kaputt ist NICHTS!
Hat der Verkaufsmensch auch spezifiziert, wie oft "mehrfach" ist? Und steht dabei auch, wie stark der Aufprall von "mehreren" Stürzen sein darf? Ich habe beruflich viel mit elastischen Eigenschaften zu tun, und ich bin sicher, dass auf jeden Fall die Stärke des Aufpralls (ob du nun "sanft" auf den Boden kullerst oder mit, sagen wir, 80 km/h daraufzufliegst) etscheidet, wie sehr dein Protektor deformiert wurde.

Sicher hält ein Schaumprotektor mehrere Stürze aus. Nur weißt du nie, wie stark dein Sturz den Protektor deformiert hat. Deshalb "haben wir" versucht, dir zu empfehlen, den Protektor zu ersetzen. Damit du auch einen sehr starken Aufprall beim nächsten Mal sicher überstehen kannst.

Wenn du meinst, dass es noch geht, dann benutz ihn halt weiter. Jeder kann frei entscheiden, wie viel Schutz er braucht.
Zuletzt geändert von campari am Freitag 16. Oktober 2009, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

pietro hat geschrieben:Also zu klarstellung: kaputt ist NICHTS!
Es ist Dein Rücken :wink: ,mach als was Du denkst.
Ich habe die Protektoren auch immer nur bei Beschädigungen ausgetauscht, wenn der Hersteller ausgeschlossen hat, dass ein Crash den Protektor schädigt. Mittlerweile würd ich das nicht mehr tun, da ein Protektor über die Verzögerung bzw. zeitliche Verteilung der Energie arbeitet. Dazu bedarf er einer Materialstruktur, die häufig darüber arbeitet, entweder Energie in dauerhafte Verformung umzusetzen (z.B.Styropor) oder das Entweichen der Luft aus dem Material zu verzögern (z.B. Suprotec, SASTec ). Ich trau den Aussagen der Hersteller nicht so recht, dass das die Struktur eines wieder in die Form zurückgehenden Protektors nicht durch eine Aufprall geschädigt wird, dessen Lastspitzen sich im Nachhinein nicht nachvollziehen lassen.

Gruß Jörg
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

ich bin hier um zu lernen und erfahrung zu machen also finde ich gut dass zusätzlich zum feedback von mlol die ich erhalten habe, ihr mir auch vorschläge gibt. Schließlich ist eines sicher: mein rucken ist mir mehr als 90€ wert :!:
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

@ pietro :D
ja, das ist richt, dein Rücken sollte Dir mehr als 90€ wert. Selbst leichte Abschürfungen am Leder können sicherheitsrelevante Auswirkungen haben, natürlich erst Recht, wenn der „Zahn der Zeit“ am Leder nagt und Leder & Nähte nicht mehr strapazierfähig sind. Hängt natürlich, wie hier mehrmals schon gesagt, auch von der Dicke des Leders ab.
Meines Erachtens sollte man da nicht am falschen Ende sparen, und wenn Du Zweifel hast, leg Deine Kombi doch einfach dem Fachmann zur Beurteilung auf den Tisch.

Zum Thema Protektoren: Ich glaube, dass das Material durch die unterschiedlichen Belastungen über die Jahre „mürbe“ wird und dann allmählich die dämpfenden Eigenschaften verliert.
Zum Glück kann man Protektoren auch jederzeit auswechseln! :wink:

Salü v. snow#344
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

pietro hat geschrieben:ich bin hier um zu lernen und erfahrung zu machen also finde ich gut dass zusätzlich zum feedback von mlol die ich erhalten habe, ihr mir auch vorschläge gibt. Schließlich ist eines sicher: mein rucken ist mir mehr als 90€ wert :!:
Dann hast Du Dir die Fragen zum Thema neuer Rückenprotektor
ja schon selber beantwortet.

:idea:
# 566 - im Ruhestand
Antworten