Zum Inhalt

LighTech Kettenspanner - Erfahrungen

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

wenn das kontern nicht wegfällt, dann machen die keinen sinn, denk ich...
Mike hat geschrieben:das ist meines erachtens rausgeschmissenes geld, schneller machen sie dich nicht, und wenn es ganz blöd kömmt gehen sie auch noch beim sturz kaputt.... :twisted:
...
wenn du schwingen-crashpads hast müssen schon vieleviele blöde sachen passieren

auf jedenfall (bei den gilles) ist das kettenspannen deutlich bequemer
und schneller...
slowly hat geschrieben:.....

Ich habe die Teile mal in der Hand gehabt, was ich super fand, der Kettenspanner hat zum Einstellen Klicks!!!! Also ein mal richtig anbauen und dann nur noch Klicks zählen! Dieses blöde Messen usw. hat dann ein Ende!
....
man brauch keine klicks. die gilles haben eine normale schraube und messen tust du genau einmal und dann merkt man sich nur die umdrehungen die man an der schraube gemacht hat
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich hatte leider einmal eine Lightech Rastenanlage verbaut und die war Schrott. Vieleicht ist die Qualität aber inzwischen besser.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Zum Thema Kettenspannen,

man sollte ja sowieso alle 1-2 Jahre die Kette austauschen, und mit einer guten Kette muß ich im Jahr 1-2 mal spannen, also dafür brauche ich nicht extra so ein teures Tool. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

hi

hat sich wohl erledigt :wink: danke euch für eure Meinungen.

Ich wollte sowas aus 2 Gründen:

1) da man ja ab und an die Übersetzung wechselt, dachte ich geht´s etwas schneller die Kette zu Spannen und richtig!! (bei meiner R6 ist durch einen Rutscher hi die Scheinge an der Stelle wo man es abliest etwas "verkratzt" dadurch fällt das genaue ablesen schwer)

2) hat mit bei der Gilles (bei meiner RJ09) die funktion des Bremssattelhalters sehr gefallen. Kein gefummel mehr bei Radwechsel :oops: :oops:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich kann nur sagen, dass ich immer einen Anfall bekomme, wenn ich die Kette spannen muss. Und da man von Rennstrecke zu Rennstrecke andere Übersetztungen braucht, habe ich 2009 mehr als nur 2 mal die Kette eingestellt!!! Die orginalen Kettenspanner haben keine ordentlichen Marken und das Abmessen ist auch immer so eine Sache! Dann habe ich auch schon mehrfach erlebt, dass auch ohne Einstellen das Hinterrad nach dem Anziehen plötzlich schräg stand. Habe schon mehr als ein Kettenblatt damit kaputt gemacht!

Ob nun Gilles oder Lightech oder sonst was ist egal, es soll nur genauer sein und das Problem schräg eingebautes Rad verhindern! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

habt ihrs mal mit ner schieblehre probiert? :wink: :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Shifty hat geschrieben:habt ihrs mal mit ner schieblehre probiert? :wink: :roll: :roll:
Die Frage ist nicht dein Ernst oder? Womit soll man sonst messen????

Dennoch habe ich bei den Kettenspanner der R6 immer Probleme und hoffe daher mit einem Lightech oder Gilles auf weniger Probleme!
Aufzünder in Wartestellung
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

nimm einfach einen kettenlaser damit hast du es sehr genau und geht sehr schnell!!!
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

Mäddie hat geschrieben:Und wer sind die sehr vielen in der WSBK?
guckst Du hier hast Du alle Teams:http://www.lightech.it/sport.asp?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Mike hat geschrieben:nimm einfach einen kettenlaser damit hast du es sehr genau und geht sehr schnell!!!
Rrrrichtig!!

www.memotec.de

Hier werden sie geholfen!!
Geniales Teil welches die exakte Kettenflucht garantiert!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten