keine GSX-R 750 mehr??
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- mb-race Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
- Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Der Zweijahresrythmus war und ist doch eh nur ne krampfhafte Marktankurbelung. Das ist einfach die Zeit heute, kurzatmig, Kurzlebig, ständig was neues damit du up to date bist und nicht belächelt wirst. Da wird das menschliche streben nach dem immer besten haben gezielt ausgenutzt.
Ich finde einen 3 jahres Rythmus völlig ok, zumal die evolutionen immer schmaler ausfallen. Was will man denn ernsthaft an der 750er noch verbessern, ohne das es sündhaft teuer wird.
Ehrlich, wenn ich mit meiner K2 Oma zum Renntraining komme und im 750er Rennen mit allen Baujahren konkuriere, erkenne ich keinen spürbaren Nachteil. Aber da gibts ja auch noch eine Reihe anderer Faktoren, die man jetzt hier nicht lang und lustig diskutieren muß.
Und als 800er? Was soll das denn? Kann doch auch nur Marktankurbelung dahinter stecken, oder?
Ich finde einen 3 jahres Rythmus völlig ok, zumal die evolutionen immer schmaler ausfallen. Was will man denn ernsthaft an der 750er noch verbessern, ohne das es sündhaft teuer wird.
Ehrlich, wenn ich mit meiner K2 Oma zum Renntraining komme und im 750er Rennen mit allen Baujahren konkuriere, erkenne ich keinen spürbaren Nachteil. Aber da gibts ja auch noch eine Reihe anderer Faktoren, die man jetzt hier nicht lang und lustig diskutieren muß.
Und als 800er? Was soll das denn? Kann doch auch nur Marktankurbelung dahinter stecken, oder?
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich sitz schon seit 2 Tagen am PC und mach die Buchhaltung die ich in den letzten Monaten nicht geschafft habe. Je nachdem was am Ende übrig bleibt...schinnerhannes hat geschrieben:und wie schaut's mit der K8![]()
![]()
Jedenfalls schwirrt mir da immernoch so eine 750er K8/9 im Kopf rum obwohl ich sowas noch nie auch nur kurz Probe gefahren habe. Ein Angebot hängt hier grad am PC, das guck ich mir nächste Woche mal an allerdings K7, keine Ahnung wie groß da die Unterschiede zur K8 sind.
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Also das Problem bei der K8 ist meines wissens nach,dass Krümmer und Kat zusammen geschweißt sind. Wenn du also eine Leistungssteigerrung erreichen willst, dann musst du nen k7 Krümmer + Esd besorgen oder eben ne komplettanlage. Ansonsten sind mir keine großen Änderungen bekannt.
Ich bin ja auch fieberhaft auf der Suche nach ner k7/k8. Im Moment tendiere ich noch ein wenig zur k7.
Kann mir denn jm. sagen was genau noch der Unterschied zwischen k7 und k8 ist, außer, dass die Verkleidung noch ein wenig schlanker ist?
Wurde was am Fahrwerk oder am Motor modifiziert?
Wenns nur Verkleidung und die scheiß Abgasanlage sind würde ich eher zur k7 tendieren. Alleine schon wegen dem Preis.
Ich bin ja auch fieberhaft auf der Suche nach ner k7/k8. Im Moment tendiere ich noch ein wenig zur k7.
Kann mir denn jm. sagen was genau noch der Unterschied zwischen k7 und k8 ist, außer, dass die Verkleidung noch ein wenig schlanker ist?
Wurde was am Fahrwerk oder am Motor modifiziert?
Wenns nur Verkleidung und die scheiß Abgasanlage sind würde ich eher zur k7 tendieren. Alleine schon wegen dem Preis.

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
-
- TL-Dirk Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
- Motorrad: Nix
- Lieblingsstrecke: ADR,HHR
- Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
- Kontaktdaten:
wichtigster Unterschied waren die vorderen Bremsscheiben, die sind definitiv Schrott an der K6/K7. Da sind die Floater immer ausgeschlagen.TL-Dirk hat geschrieben:unterschied von k8 zur K7
elektr. LD
3 verschiede Maps
mehr fällt mir jetzt auch net ein
Kupplungsdeckel wurde geändert
Beschichtung der Gabel ist geändert
und noch ein paar Kleinigkeiten..
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Ist nicht der k7 Rahmen etwas anders wie der K8?
Grüße Normen
Grüße Normen
Hier mal die mir bekannten Änderungen von K7 zur K8
- Trockengewicht + 2Kg
- Verdichtung erhöht von 12,5 auf 12,8
- Tank + 0,5 ltr.
- Kolbenform geändert
- Steuerzeiten der NW geändert
- Material der Steuerkettenspannschiene geändert
- Ölpumpenantriebsrad mit zusätzlichem Nadellager
- Nockenform der AHK geändert
- Einspritzdüsen stehen 9 Grad steiler zur Drosselklappe
- primäre Einspritzdüsen von 4 auf 8 Loch
- sekundäre von 12 auf 8 Loch
- Krümmer und Kat wurden schon erwähnt
- Anlasser ist kleiner
- Stellmotor Auspuffklappe ist jetzt wieder unter der Drosselklappe rechts
- Druckstufe der Gabel mit High- und Lowspeed
- Elektr. Lenkungsdämpfer wurde schon erwähnt
- Gabelinnenrohre nicht mehr Titanbeschichtet
- geänderte Bremsättel vorne
- schon erwähnte andere 310er Bremsscheibe mit 12 Floatern
- neuer Einkolben Bremssattel hinten
- Rahmenmaße und Schwinge sind identisch, hier und da ein paar andere Aufnahmen für´s Equipement
andere optische Änderungen interessieren auf der Renne eh keinen
@ Lutz
und jetzt mach ne anständige Buchhaltung damit es für die K8 reicht
- Trockengewicht + 2Kg
- Verdichtung erhöht von 12,5 auf 12,8
- Tank + 0,5 ltr.
- Kolbenform geändert
- Steuerzeiten der NW geändert
- Material der Steuerkettenspannschiene geändert
- Ölpumpenantriebsrad mit zusätzlichem Nadellager
- Nockenform der AHK geändert
- Einspritzdüsen stehen 9 Grad steiler zur Drosselklappe
- primäre Einspritzdüsen von 4 auf 8 Loch
- sekundäre von 12 auf 8 Loch
- Krümmer und Kat wurden schon erwähnt
- Anlasser ist kleiner
- Stellmotor Auspuffklappe ist jetzt wieder unter der Drosselklappe rechts
- Druckstufe der Gabel mit High- und Lowspeed
- Elektr. Lenkungsdämpfer wurde schon erwähnt
- Gabelinnenrohre nicht mehr Titanbeschichtet
- geänderte Bremsättel vorne
- schon erwähnte andere 310er Bremsscheibe mit 12 Floatern
- neuer Einkolben Bremssattel hinten
- Rahmenmaße und Schwinge sind identisch, hier und da ein paar andere Aufnahmen für´s Equipement
andere optische Änderungen interessieren auf der Renne eh keinen
@ Lutz
und jetzt mach ne anständige Buchhaltung damit es für die K8 reicht

Gruß Karl