Zum Inhalt

Schienbeinkopf - Ende des Aufzyndens??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Denke wenn du es willst wirst du es auch wieder hinbekommen!
Ich selber hatte 1997 einen Roller Unfall, wo mein gesammtes rechtes Knie, sowie meine rechte Hand einen richtigen Totalschaden bei abbekommen haben, die 2 Sachen wurden 11x operiert, Knie wurde durch ein Terminator Knie ersetzt und funktioniert bis darauf das es weniger Beugewinkel, wie org. hat sehr gut, leider sind die Verschraubungspunkte SEHR Wetter fühlig. Die rechte Hand hing nur noch an Fleisch und war Knochen technisch " abgerissen ", es wurde erst über eine Amputation nachgedacht, die ich jedoch nicht bewilligt habe, ein Spezialist in Köln, hat sie dann nach etlichen OP´s wieder ans laufen gebracht, was die anderen Ärzte nicht auf die Reihe bekommen haben, nun sitzt sie etwas schief dran, ist im Handgelenk steif und tut sehr oft höllisch weh, aber man gewöhnt sich an alles.
Ich war 2,5 Jahre Krankgeschrieben, habe dann 2004 den Motorrad Lappen gemacht, weil ich mich meiner Angst stellen wollte Tschacka und was soll ich dir sagen seit 2005 fahre ich auf dem Kringel, ich werd kein Held vom Erdbeerfeld, komme aber in jeder roten Gruppe gut klar, es sind an meinen Motorrädern ein paar Modifikationen nötig, aber alles machbar.
Mach dir nicht zu viel Kopf, denke das wird auch bei dir wieder klappen !

Gruß frank
  • Benutzeravatar
  • michel-zx Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Dienstag 3. November 2009, 14:29
  • Wohnort: nähe Baden-Baden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von michel-zx »

Hey!


Ich kann mich den Anderen nur anschließen. Bring so viel Eigeninitiative auf wie nur möglich. 1999 habe ich mir auch ziemlich das Knie lädiert. Kniescheibe angeschliffen, Patellasehne kaputt, Schleimbeutel zerfetzt. Da es eine ziemlich hässliche Wunde war, wurde vor dem Zusammennähen großzügig Fleisch entfernt. Danach gabs 3 Monate Phyiso und es hat sogar 6 Monate gedauert, bis ich das Kniegelenk wieder voll abwinkeln konnte. Aber bis auf die Narbe und ab und an ein bissl Druck im Knie erinnert heute nichts mehr an die Geschichte. Mach dir also vorweg nicht zu viele Gedanke, befolge die Anweisungen der Ärzte und so bald du das Bein belasten darfst (bitte nur nicht vorher!!), bewege dich so viel wie möglich.

Ich wünsch dir Gute Beserung und vorallem eine schnelle und vollständige Genesung!

Viele Grüße,

Michel
  • Benutzeravatar
  • MV @lf Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 19:46

Kontaktdaten:

Beitrag von MV @lf »

Erstmal gute Besserung.
Wo eine Wille, ist auch ein Weg.
Durch meinen Freund Staphylococcus aureus nicht zu Operieren.
1 Jahr Krankenhaus und 11 Op´s
Bild
Bild
@lf
Sind wir im Herzen nicht alle kleine Italiener.
Bei Moppeds gibts nur Grün,Weiß,Rot
  • Burny Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:36
  • Wohnort: Dachau

Kontaktdaten:

Beitrag von Burny »

Servus Lutscher,

erstmal gute Besserung. Glaub Du wirst kaum Langzeitfolgen spüren, auch wenns momentan echt eklig ist. Hab mir selbst den Schienbeinkopf so zerbröselt, daß der Defekt mit Knochenmaterial aus dem Beckenkamm, einer Platte und 5 Schrauben versorgt werden musste. Heute erinnert nur noch eine coole Narbe an die Verletzung.

Selbst von den anderen 12 Brüchen merk ich nix mehr, obwohl 4 davon gerade 8 wochen her sind... Kann auch bestätigen, dass viel Bewegung sehr hilfreich ist (auch für die Psyche im tristen Krankenalltag).

Gute Genesung und baldiges Zynden!!
Scheiß da nix na feit da nix
Antworten