Danke erstmal für alle infos .
Habe mal beim Tüv angerufen und nachgefragt:
Es wird ne Vollabnahme gemacht d.h einfach was genauer hingeschaut.
Scheinwerfer müssen bei der R6 Rj11 nicht umgebaut werden, wie es bei anderen modellen ist weiss ich nicht.
Eine Kopie einer R6 Betriebserlaubniss des selben Bj wäre vorteilhaft für den Tüv.(dachte immer der TÜV hat alles im Pc) nur Dekra Küs usw nicht
Jedenfalls Kostenpunkt ca 100€ für diese Abnahme
Damit gehts zum Amt und einfach anmelden.
Scheint ziemlich einfach zu sein.
Yamaha R6 mit englischen papieren
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
noch mal kurz zu der Hypothek:
Grundsätzlich ist ja immer die Frage, ob der, der verkauft auch besitzt. Oder ob es jemanden gibt, der auch noch Besitzansprüche hat.
Es ist selbst in Deutschland nicht automatisch so, dass der Brief immer bei der Bank liegt. Ist zwar schon die Regel, aber nicht gesetzlich geregelt. Ein Brief ist grundsätzlich kein Eigentumsnachweis.
Und wenn´s ganz blöde läuft, versucht ein Anspruchsteller immer sich da etwas zu holen, wo es was geben könnte. Und das kann im Fall England der neue Fahrzeugbesitzer sein, weil er unwissentlich die Schulden mitgekauft hat und in Deutschland kann es passieren, dass die Bank durchklagt, dass das Fahrzeug wieder rausgerückt werden muss. Und dann hat man Ansprüche gegen den Verkäufer. Und wenn der Verkäufer blank ist, guckt man in die Röhre.
Grundsätzlich ist ja immer die Frage, ob der, der verkauft auch besitzt. Oder ob es jemanden gibt, der auch noch Besitzansprüche hat.
Es ist selbst in Deutschland nicht automatisch so, dass der Brief immer bei der Bank liegt. Ist zwar schon die Regel, aber nicht gesetzlich geregelt. Ein Brief ist grundsätzlich kein Eigentumsnachweis.
Und wenn´s ganz blöde läuft, versucht ein Anspruchsteller immer sich da etwas zu holen, wo es was geben könnte. Und das kann im Fall England der neue Fahrzeugbesitzer sein, weil er unwissentlich die Schulden mitgekauft hat und in Deutschland kann es passieren, dass die Bank durchklagt, dass das Fahrzeug wieder rausgerückt werden muss. Und dann hat man Ansprüche gegen den Verkäufer. Und wenn der Verkäufer blank ist, guckt man in die Röhre.