Zum Inhalt

ZX10R mit R1 Zangen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • langi Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 00:23
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von langi »

Fahre auch die Zangen an meiner 10er 05, in Verbindung mit einer Brembo 19x20, Stahflex und CRQ. Die Zangen beissen deutlich besser und der Druckpunkt bleibt endlich konstant. Außerdem sind die Beläge günstiger. :wink:
Wenn du die Sättel entsprechend abfräst, kannst du die originalen Bremsscheiben, die Halteschrauben für die Zangen, die Stahflexleitungen und die Hohlschrauben von deiner 10er weiterverwenden. Die Halteschrauben von Yamaha auf das Maß der Kawa gekürzt, paßen allerdings besser. Sie sind vom Durchmesser etwas größer und der Kopf der Inbusschrauben von Kawa ist schnell rund.
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • langi Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 00:23
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von langi »

Achso brasletti, Die Sättel der Modelle R1 RN12 2004-2006,R6 RJ09 Bj.05, R6 RJ11 Bj.06-07 und RJ15 aktuell sind alle baugleich. :wink:
Ab R1 RN19 07 wurde die Sechskolben-Radialbremse verbaut.
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Joerg1000K6 hat geschrieben:Hi@all, werd nächste Saison auch ne 10er aus 2007 bewegen, bin grad am zusammenbasteln, muss mich da mal ranhängen, sind denn die ori Zangen so schlecht? Falls ja, welche anderen Zangen passen denn noch und eventuell in Verbindung mi welchen Scheiben? Hatte mal was von zzr1400 gelesen, stimmt das? Vorab schon mal dank

Ich habe auch nur andere Kolben drin, dazu Castrol SRF und die Bleche weggelassen und natürlich Stahlflex. Pumpe ist originol..
Funzt super.

Andy
Antworten