Umfrage zur DLC
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi Karstenzx10speed hat geschrieben:Verstehe ich es richtig?
Mit einer serienmässigen RSV4 könnte man nicht mitfahren?
Karsten
Da letztes Jahr eine RSV4 auch im Seriensoprt dabei wahr sollte das kein Problem sein. Final kann das aber nur Torsten Wtter sagen denn der Sitzt gerade über dem Reglement.
Die Stimmungsmache hier finde ich nicht lustig. Wartet es doch einfach ertsmal ab. Das ganze ist so schon schwierg genung. Alle unter einen Hut zu bekommen. Es ist abselut nicht zuträglich hier Stimming für oder dagenen zu machen. Das mit den 98db wird aber wahrscheilich nicht zu kippen sein, es sein denn hier seit bereit deutlich höhere Startgelder zu bezahlen den Lärm kostet auf den meisten Strecken ebene Geld und alles über 98 db kostet richtig.
Gruß Thorsten
Thorsten,
wieso sitzt jemand über ein Reglement wenn es schon veröffentlicht worden ist ? Meine Frage sollte doch pro DLC angesehen werden !
Es ist auch keine Abstimmung sondern eine Meinungsumfrage um die Sache nach vorn zu bringen .
Toll ist es natürlich das die Rennstrecken in D sind, es wäre z.B schon toll wenn die Rennstrecken wo es möglich wäre laut zu sein mit 105db zu zulassen.
Gemessen wird nach Messmethode Teil 3 des MSH
leider kann ich nix finden wie gemessen wird, kann mir mal wer helfen ?
wieso sitzt jemand über ein Reglement wenn es schon veröffentlicht worden ist ? Meine Frage sollte doch pro DLC angesehen werden !
Es ist auch keine Abstimmung sondern eine Meinungsumfrage um die Sache nach vorn zu bringen .
Toll ist es natürlich das die Rennstrecken in D sind, es wäre z.B schon toll wenn die Rennstrecken wo es möglich wäre laut zu sein mit 105db zu zulassen.
Gemessen wird nach Messmethode Teil 3 des MSH
leider kann ich nix finden wie gemessen wird, kann mir mal wer helfen ?
- VDW333 Offline
- Beiträge: 316
- Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
- Motorrad: SC59 / S1RR
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: 21524
Moin,
hier das MSH Seite 340
http://www.dmsb.de/downloads/2248/Motor ... h_2009.pdf
und hier allg. Techn. Bestimmungen Strassensport Seite 15
http://www.dmsb.de/downloads/558/Allg_T ... ternet.pdf
Gruss Frank
hier das MSH Seite 340
http://www.dmsb.de/downloads/2248/Motor ... h_2009.pdf
und hier allg. Techn. Bestimmungen Strassensport Seite 15
http://www.dmsb.de/downloads/558/Allg_T ... ternet.pdf
Gruss Frank
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Man hört sehr schnell negatives heraus. Alle möchte aber doch nur eine Einfache, spannede Veranstaltung mit höhren Level.
Quasi der jeweilige Endlauf der Serien.
WM ist für uns alle nahezu unerschwinglich. So können wir max. bei einem Lauf antreten. Das war bisher die Speedweek.
Trotzdem sind wir bei Bördesprints als Training immer vorne dabei. Dies soll weder unsere Leistung herausstellen noch die der anderen Teams schmälern. Die Serien haben, weil inzwischen erfolgreich, iher Berechtigung.
Es sollte aber eine Serie für die besseren Teams geben, so als Hinführung zur WM oder einfach die besten der Serien für eine DM. Denn wie soll man sich sonst weiterentwickeln....
So ist sicher diese Umfrage von Jens zu sehen! Und so sind auch meine Gedanken zu sehen. Und Mike, Du bringst es schon auf den Punkt. Mit den Geräuschen müssen wir sicher leben und das wird uns in Zukunft weiter verfolgen.
So wie wir bei der WM halt irgendwo auf Startplatz 40 stehen, so möchten wir in einem startken Feld antreten. Und klar: 6 Stunden sind ganz okay. A) bekommt man das auch mit zwei Fahrer geregelt, B) bekommt man das ohne Lichtanlahgge (Kosten!) und an einem Veranstaltungstag unter.
Mich stört eigentlich nur der Modus für den Gesamtsieger. Letztlich ist das aber in keiner Weise von unserem Start abhängig.
Und das eine wissen wir eh, selbst wenn wir zu den Fafvoriten gehören würden, gewinnen wird (immer) schwer sein. Es ist nämlch Endurance!
Ich freue mich jedefalls über ein volles Starterfeld und über harten Wettbewerb!
Auf gehts!
Quasi der jeweilige Endlauf der Serien.
WM ist für uns alle nahezu unerschwinglich. So können wir max. bei einem Lauf antreten. Das war bisher die Speedweek.
Trotzdem sind wir bei Bördesprints als Training immer vorne dabei. Dies soll weder unsere Leistung herausstellen noch die der anderen Teams schmälern. Die Serien haben, weil inzwischen erfolgreich, iher Berechtigung.
Es sollte aber eine Serie für die besseren Teams geben, so als Hinführung zur WM oder einfach die besten der Serien für eine DM. Denn wie soll man sich sonst weiterentwickeln....
So ist sicher diese Umfrage von Jens zu sehen! Und so sind auch meine Gedanken zu sehen. Und Mike, Du bringst es schon auf den Punkt. Mit den Geräuschen müssen wir sicher leben und das wird uns in Zukunft weiter verfolgen.
So wie wir bei der WM halt irgendwo auf Startplatz 40 stehen, so möchten wir in einem startken Feld antreten. Und klar: 6 Stunden sind ganz okay. A) bekommt man das auch mit zwei Fahrer geregelt, B) bekommt man das ohne Lichtanlahgge (Kosten!) und an einem Veranstaltungstag unter.
Mich stört eigentlich nur der Modus für den Gesamtsieger. Letztlich ist das aber in keiner Weise von unserem Start abhängig.
Und das eine wissen wir eh, selbst wenn wir zu den Fafvoriten gehören würden, gewinnen wird (immer) schwer sein. Es ist nämlch Endurance!
Ich freue mich jedefalls über ein volles Starterfeld und über harten Wettbewerb!
Auf gehts!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
das es in D (außer ol)nun mal gang und gebe ist mit 98 db zu fahren werden wir da wohl wenig zu melden haben.
auf kosten der startgelder sich eine höhere db-zahl zu erkaufen, da streuben sich bei mir die nackenhaare, das ist so schon teuer genug, und ich bin froh das wir nicht im ausland starten, denn das treibt die anreise und anreisekosten nur unnötig in die höhe......
auf kosten der startgelder sich eine höhere db-zahl zu erkaufen, da streuben sich bei mir die nackenhaare, das ist so schon teuer genug, und ich bin froh das wir nicht im ausland starten, denn das treibt die anreise und anreisekosten nur unnötig in die höhe......
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Genau aus diesem Grund finde ich diese beschissene Lärmdiskussion absolut überflüssig. Viele verhalten sich hier wie kleine buben die nicht mehr nach der 3ten Stunden dauertrommeln auf ner Blechtrommel weiter trommeln dürfenMike hat geschrieben:das es in D (außer ol)nun mal gang und gebe ist mit 98 db zu fahren werden wir da wohl wenig zu melden haben.
auf kosten der startgelder sich eine höhere db-zahl zu erkaufen, da streuben sich bei mir die nackenhaare, das ist so schon teuer genug, und ich bin froh das wir nicht im ausland starten, denn das treibt die anreise und anreisekosten nur unnötig in die höhe......

Alle Hersteller bieten homologierte Komplettanlagen an. Kauft doch einfach die. Ist das so schwer?! Es erspart viel Ärger und ausser auf dem Sachsenring darfst du eigentlich überall damit fahren. Das Gewicht ist reduziert und 100pro nicht viel schlechter als ne Racinganlage!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Ist nur komisch, das professionelle Rennserien wie SBK, GP, IDM usw. darauf achten einen "Sound" mit min. 105 db zu haben. Warum wohl? Das Zauberwort heißt: EMOTION!Richard Kies hat geschrieben:Genau aus diesem Grund finde ich diese beschissene Lärmdiskussion absolut überflüssig. Viele verhalten sich hier wie kleine buben die nicht mehr nach der 3ten Stunden dauertrommeln auf ner Blechtrommel weiter trommeln dürfenMike hat geschrieben:das es in D (außer ol)nun mal gang und gebe ist mit 98 db zu fahren werden wir da wohl wenig zu melden haben.
auf kosten der startgelder sich eine höhere db-zahl zu erkaufen, da streuben sich bei mir die nackenhaare, das ist so schon teuer genug, und ich bin froh das wir nicht im ausland starten, denn das treibt die anreise und anreisekosten nur unnötig in die höhe......![]()
Alle Hersteller bieten homologierte Komplettanlagen an. Kauft doch einfach die. Ist das so schwer?! Es erspart viel Ärger und ausser auf dem Sachsenring darfst du eigentlich überall damit fahren. Das Gewicht ist reduziert und 100pro nicht viel schlechter als ne Racinganlage!
Nur weil ein paar Anwohner (manche erst nach dem bau der jeweiligen Rennstrecke dort hingezogen) sich belästigt fühlen und teils aus fragwürdigen Gründen (z.B. Abfindung, also persönliche Bereicherung) vor Gericht ziehen, wird einer großen Zahl von Leuten der Spaß entzogen!
Schon mal den Großstadt Lärmpegel gemessen, die Strassenbahn oder einen Trecker beim vorbei fahren? Du wirst Dich wundern!
Nicht zuletzt wird der ohnehin schon schwächelnen Motorradbranche eine wichtige Einnahmequelle entzogen, wenn alle Reglements künftig Serienmotorräder zur Folge haben!
98 db? Nein Danke!!!
Irgendwann werden wir keine Motoren mehr brauchen, weil wir unsere Rennmotoräder um die Strecke schieben müssen...
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Boah ey du stellst dich an!Torsten#4 hat geschrieben:Ist nur komisch, das professionelle Rennserien wie SBK, GP, IDM usw. darauf achten einen "Sound" mit min. 105 db zu haben. Warum wohl? Das Zauberwort heißt: EMOTION!Richard Kies hat geschrieben:Genau aus diesem Grund finde ich diese beschissene Lärmdiskussion absolut überflüssig. Viele verhalten sich hier wie kleine buben die nicht mehr nach der 3ten Stunden dauertrommeln auf ner Blechtrommel weiter trommeln dürfenMike hat geschrieben:das es in D (außer ol)nun mal gang und gebe ist mit 98 db zu fahren werden wir da wohl wenig zu melden haben.
auf kosten der startgelder sich eine höhere db-zahl zu erkaufen, da streuben sich bei mir die nackenhaare, das ist so schon teuer genug, und ich bin froh das wir nicht im ausland starten, denn das treibt die anreise und anreisekosten nur unnötig in die höhe......![]()
Alle Hersteller bieten homologierte Komplettanlagen an. Kauft doch einfach die. Ist das so schwer?! Es erspart viel Ärger und ausser auf dem Sachsenring darfst du eigentlich überall damit fahren. Das Gewicht ist reduziert und 100pro nicht viel schlechter als ne Racinganlage!
Nur weil ein paar Anwohner (manche erst nach dem bau der jeweiligen Rennstrecke dort hingezogen) sich belästigt fühlen und teils aus fragwürdigen Gründen (z.B. Abfindung, also persönliche Bereicherung) vor Gericht ziehen, wird einer großen Zahl von Leuten der Spaß entzogen!
Schon mal den Großstadt Lärmpegel gemessen, die Strassenbahn oder einen Trecker beim vorbei fahren? Du wirst Dich wundern!
Nicht zuletzt wird der ohnehin schon schwächelnen Motorradbranche eine wichtige Einnahmequelle entzogen, wenn alle Reglements künftig Serienmotorräder zur Folge haben!
98 db? Nein Danke!!!
Irgendwann werden wir keine Motoren mehr brauchen, weil wir unsere Rennmotoräder um die Strecke schieben müssen...
98 db heisst noch lange nicht dass du keinen guten Klang hast. Den hast du garantiert. Ich weiss es ich habe ne homologierte Anlage.
Bei mir erwecken 105 db nicht Emotionen sondern Agressionen, weil so ein mist meine Ohren schädigt und wir von Klang zu Krach oder im Heimakustikberreich Sound kommen.
Ist eigentlich ein schönes Beispiel. Die meisten Vollpfosten wo sich ne Bose Anlage oder ähnliches kaufen denken auch sie haben nen tollen Klang weil es "boomboom" macht. Aber weit gefehlt das ist ne Sounderzeugung und hat nichts mit Klang zu tun. Das lernt man aber erst wenn man sich eine gute Musikanlage kauft. Ich bin mir sicher du hast keine

Noch was du sprichst ja gerne von Emotion fährst du eigentlich mit Gehörschutz? Lass mich raten JA ist ja en bissel laut unterm Helm gell

Aber gut auch dann kann man den Klang genießen wenn man den richtigen Gehörschutz nimmt der alles gleichmäßig wegfiltert ab 85 db. Der kostet dann um 200 € und ist ne Maßanfertigung vom Akustiker. Lass mich raten du fähst mit den standart Schaustoffdingern die nur noch nen Geräuschbrei zulassen oder?

Überlege mal ganz genau ob du darauf angwiesen bist. Du wirst zu dem Ergebnis kommen NEIN
Meine 2 Pfennich
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
Also 98 db kann man auch mit einer Sportschaldämpferanlage ereichen.Wir haben eine Mircon verbaut die hat immer schon 97 bis 98 db gehabt auch nach dem Rennen.
Ist nur dumm wen du dein Moped auf Langstrecken WM Basis Umgebaut hast und kanst dann mit dem Teil nicht teilnehemn weil die Krümmeranlage nicht Serie ist und kein Kat mehr verbaut ist.
Grüße aus Kassel
PS Racing Team

Ist nur dumm wen du dein Moped auf Langstrecken WM Basis Umgebaut hast und kanst dann mit dem Teil nicht teilnehemn weil die Krümmeranlage nicht Serie ist und kein Kat mehr verbaut ist.

Grüße aus Kassel
PS Racing Team
Wer Später Bremst ist länger Schnell