Zum Inhalt

Gibt es noch eine V2 Meisterschaft

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@haffi,

den Motor will ich sehen - 1.300 ccm u. 185 PS in einer VTR :roll:

Wenn's so wär ==> wie lange soll der halten :?:

Und: wer willen das fahr'n - da müßten ja so ca. 150 nm Drehmoment drin stecken :oops:
Meld Dich bei SPS an - freu mich auf diese Honda :wink:

grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

:lol: Du wirst sehen und staunen stimmt Anlassen geht nicht mehr nur so sondern mit zwei Batterien (weil dann 24V) oder Startergerät.

Kannst du aber nachlesen bei Kainzinger Tuning oder Durban


Geht bis zu 190 PS am Hinterrad
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

:lol: Achso und zur Haltbarkeit kann ich nur folgendes sagen. ein Bekannter von mir fährt sie jetzt seit drei Jahren, pro Jahr ca 6 Trainingsweekends und 4 Sprint Rennen. Im zweiten Jahr hat er mal die Ventile einstellen lassen und pro Jahr Zündkerzen gewechselt! Das wars!!!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

harry
  • sp1 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 13:00
  • Wohnort: 52525

Kontaktdaten:

Beitrag von sp1 »

Haffi67 hat geschrieben:SPS würde in Frage kommen, da 1300ccm und ca. 185 PS mit einer VTR :lol:
Hört sich geil an.
Als erstes wären Bilder & Details ganz nett,
anschließend wäre es schön deine Renntermine 2010 zu erfahren.

danke
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hätt ich die TL doch nicht verkauft! Dann könnte ich jetzt auch 2 Batterien anhängen und sie liefe doppelt so schnell an.
Nichts für ungut. :lol: :lol:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

Du Witzbold

die 2 Batterien brauchst du um sie zu starten oder Startgerät!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Haffi67 hat geschrieben:SPS würde in Frage kommen, da 1300ccm und ca. 185 PS mit einer VTR :lol:
:shock:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

Eine kleine techn Beschreibung smile!


Hubraum 1.315 ccm
Bohrungsvergrößerung von 100 mm (Serie) auf 106 mm
Huberhöhung durch eine neue, "aus dem Vollen“ gefertigte Kurbelwelle von 63,6 mm (Serie) auf 74,6 mm
Hubraum somit 1.316 ccm
Verdichtungserhöhung auf 13:1 (Serie 11,3:1)
Da wir mit unseren, auf dem Serienhubraum von 1.000 ccm aufbauendem Tuning seriöse 150 PS und 110 Nm am Hinterrad erreichen, rechnen wir bei der notwendigen, zusätzlichen Verwendung folgender Bauteile
> handgefertigte VA-Komplettauspuffanlage (ähnlich wie die Akrapovic Werksanlage Typ C. Edwards) mit bis zu 90mm im Durchmesser messenden Rohrquerschnitten und zwei Akrapovic Schalldämpfern unter der Heckverkleidung
> 62 mm Einspritzanlage der SP2 (notwendig bei der SP1, da dort „nur“ 54 mm große Drosselklappenkörper verwendet werden)
> Spezial Einspritzdüsen
> Voll einstellbare, aus Stahl gefertigte Nockenwellen und Spezialventilfedern
> Carbon Ram Air Box zur Integration der Einspritzanlage
> Drehzahlerhöhung auf 11.500 U/min. durch ein Kit Steuergerät (mit Kit-Kabelbaum) oder durch Modifikation eines Seriensteuergerätes
> PowerCommmander Typ III USB oder PC-V (notwendig -zylindersequentiellen Abstimmung)
mit folgenden Leistungswerten:
ca. 182 – 190 PS am HR und etwa 140 -145 Nm Drehmoment maximal


Und wenn ich wüsste wie man Bilder anhängt würde ich ja auch schon mal welche anhängen :roll:
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Haffi67 hat geschrieben:Eine kleine techn Beschreibung smile!


Hubraum 1.315 ccm
Bohrungsvergrößerung von 100 mm (Serie) auf 106 mm
Huberhöhung durch eine neue, "aus dem Vollen“ gefertigte Kurbelwelle von 63,6 mm (Serie) auf 74,6 mm
Hubraum somit 1.316 ccm
Verdichtungserhöhung auf 13:1 (Serie 11,3:1)
Da wir mit unseren, auf dem Serienhubraum von 1.000 ccm aufbauendem Tuning seriöse 150 PS und 110 Nm am Hinterrad erreichen, rechnen wir bei der notwendigen, zusätzlichen Verwendung folgender Bauteile
> handgefertigte VA-Komplettauspuffanlage (ähnlich wie die Akrapovic Werksanlage Typ C. Edwards) mit bis zu 90mm im Durchmesser messenden Rohrquerschnitten und zwei Akrapovic Schalldämpfern unter der Heckverkleidung
> 62 mm Einspritzanlage der SP2 (notwendig bei der SP1, da dort „nur“ 54 mm große Drosselklappenkörper verwendet werden)
> Spezial Einspritzdüsen
> Voll einstellbare, aus Stahl gefertigte Nockenwellen und Spezialventilfedern
> Carbon Ram Air Box zur Integration der Einspritzanlage
> Drehzahlerhöhung auf 11.500 U/min. durch ein Kit Steuergerät (mit Kit-Kabelbaum) oder durch Modifikation eines Seriensteuergerätes
> PowerCommmander Typ III USB oder PC-V (notwendig -zylindersequentiellen Abstimmung)
mit folgenden Leistungswerten:
ca. 182 – 190 PS am HR und etwa 140 -145 Nm Drehmoment maximal


Und wenn ich wüsste wie man Bilder anhängt würde ich ja auch schon mal welche anhängen :roll:
Würde ich mal pauschal behaupten, dass der Seriensport in diesem Falle eher wegfällt! :lol:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Antworten