Zum Inhalt

offizielle Vorstellung und Reifenfrage Dunlop

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Tead hat geschrieben:ist 1.5 warm der offizielle luftdruck den dunlop empfiehlt?
Genau, 1,45-1,5 Grad warm
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich wuerd den Reifen noch ohne mir der Wimper zu zucken fahren. Wer also noch so was rumliegen hat kann sie mir schicken 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ecotec hat geschrieben:Genau So Franz, Genau So......

Das Reifenbild kenne ich zu genüge ;)

Zugstufe raus und weniger Luft haben bei mir geholfen, aber ich glaub eher das die Dunlops unter 15 Grad Lufttemperatur alle so kaputt gehen, egal was man macht.

MFG

Ecotec
Höre immer Zugstufe raus? Kann das aus meinen Erfahrungen eigentlich nicht so pauschal bestätigen. Wenn alle nur die Zugstufe raus machen fängt das Moped beim rausbeschleunigen zu pumpen an und dann reißt der Dunlop nach wenigen Kurven extrem auf.
Bin z.b. die Blade mit Serienfederbein und Dunlops gefahren - Zugstufe war seeeehr weit zu (eigentlich zu weit da das Moped fast Stecken geblieben ist :shock: ) - Reifenbild war mit der Einstellung jedoch Top!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

luxgixxer hat geschrieben:Ich wuerd den Reifen noch ohne mir der Wimper zu zucken fahren. Wer also noch so was rumliegen hat kann sie mir schicken 8)
Endlich mal einer, der den Dunlop sieht wie ich!!
Ich sag immer, einfach nicht draufschauen, sondern fahren und fühlen, was geht!! Denn der Dunlop funzt auch so richtig aufgerissen noch besser als manch anderer Reifen! (Vorrausgesetzt man lag bei der Mischung nicht voll daneben)
  • Benutzeravatar
  • Firefly#54 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 10:16
  • Motorrad: MV F3 800 RC
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Firefly#54 »

erstaml danke für die bisherigen Antworten :D

wenn ich die Antworten jetzt richtig interpretiere spricht die Haltbarkeit und die Performance vorn ja klar für den KR106

wie steht es denn mit der Haltbarkeit der KR108?
richtige Mischung und Fahrwerkseinstellung mal vorausgesetzt

hat jemand Erfahrungen mit ner Kombo vorn KR106 hinten D211 GP oder GP Racer? Macht das überhaupt Sinn?

wie sieht es mit der Haltbarkeit der vorderen D211 GP aus, ist die ähnlich derer der KR106?

Fragen über Fragen, sry, bin vorher immer Bridgestone gefahren, dass war ganz einfach für mich :oops:

Danke schonmal!
- Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden ´ne Schwuchtel -
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Vorne gibts eigentlich nix anderes als den 125er, ganz einfach! Draufhauen und freuen! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:ist 1.5 warm der offizielle luftdruck den dunlop empfiehlt?
Genau, 1,45-1,5 Grad warm

Ich fahre immer 1,6 warm.
Mann hat zwar minimal weniger Grip, aber der Reifen reißt nicht so schnell auf.
Muß jeder selbst mal testen. 8)
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Bei mir hat Luft reduzieren und Zugstufe raus viel gebracht.

@Normen Ich denke mal das du einfach deutlich schneller bist, bei dir hätte der Ofen vermutlich extrem gepumpt, bei mir macht er dann gerade mal PFFFT oder so. :lol:


MFG

ECotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Stefan,

stimme Dir voll zu! Haste den Luftdruck nach 1 Std. vorheizen gemessen oder nach ein paar schnellen Runden?

Mach das mal!
Es gibt nämlich große Unterschiede (bis u 0,2 bar) zwischen dem vorgeheizten u. "warmgefahrenen" Reifen.

Außerdem genauso große Unterschiede kalt > vorgeheizt > warm gefahren zwischen 5,5 und 6,0 - Zollfelge!!

Also öfters kontrollieren. Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Firefly#54 hat geschrieben:hat jemand Erfahrungen mit ner Kombo vorn KR106 hinten D211 GP oder GP Racer? Macht das überhaupt Sinn?
Bin ich letztes Jahr (also mit den alten GP Racer) anfangs so gefahren. Vorne KR, hinten GP Racer, funzt problemlos (warum auch nicht).
Kenne allerdings die neuen GP Racer noch nicht, da kannst du wahrscheinlich gerade so gut den GP Racer Vorderreifen nehmen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten