Das Kabel wird sonst zu heiß.
Das war immer nen riesen Kabel wirrwarr.
Sie wurde jetzt einfach auf 25 Meter gekürzt und nun hab ich auch nen Kabel

Die Länge einer Elektroleitung und die elektrische Belastung derselben bestimmt den Leitungsquerschnitt! "Spannungsfall" heißt hier das Zauberwort. Für WoMo/Wohnwagen-Anschlüsse bis 50 m ist 3x2,5mm² dringend zu empfehlen - erst recht, wenn z.Bsp. nachts mal ein Heizlüfter laufen soll!gregor1 hat geschrieben:üblich sind 3 x 1,5 qmmStoppie hat geschrieben:...... Die Fachbezeichnung für den Leitungstyp heißt H07RNF, der Querschnitt sollte 3x2,5mm² sein. Hier reichen in der Regel 50 Meter.
Dass kann ich nur bestätigen, weil, so schon selber erlebt.Stoppie hat geschrieben:Die Länge einer Elektroleitung und die elektrische Belastung derselben bestimmt den Leitungsquerschnitt! "Spannungsfall" heißt hier das Zauberwort. Für WoMo/Wohnwagen-Anschlüsse bis 50 m ist 3x2,5mm² dringend zu empfehlen - erst recht, wenn z.Bsp. nachts mal ein Heizlüfter laufen soll!gregor1 hat geschrieben:üblich sind 3 x 1,5 qmmStoppie hat geschrieben:...... Die Fachbezeichnung für den Leitungstyp heißt H07RNF, der Querschnitt sollte 3x2,5mm² sein. Hier reichen in der Regel 50 Meter.
deswegen soll man kabeltrommeln auch immer komplett abrolenAkashi hat geschrieben:Für den Alleingebrauch ist solch eine Kabeltrommel ausreichend. Ich hatte aber mal das Problem, dass sich unaufgefordert andere Boxeninsassen mit an die Trommel angestöpselt haben. Und da sie nicht komplett abgewickelt war und insgesamt vier Heizdeckepaare ordentlich Saft ziehen, erwärmte sich das noch aufgewickelte Kabel so sehr, dass der Schutzschalter der Trommel die selbige abschaltete und ich mit kalten Reifen da stand.
Jepp, obwohl die Länge kannst Du vernachlässigen. Die ist nur für den "Spannungsabfall" wichtig. Ob nen Heizlüfter mit 235 V oder 220 V läuft ist relativ egal.Stoppie hat geschrieben:Die Länge einer Elektroleitung und die elektrische Belastung derselben bestimmt den Leitungsquerschnitt! "Spannungsfall" heißt hier das Zauberwort. Für WoMo/Wohnwagen-Anschlüsse bis 50 m ist 3x2,5mm² dringend zu empfehlen - erst recht, wenn z.Bsp. nachts mal ein Heizlüfter laufen soll!gregor1 hat geschrieben:üblich sind 3 x 1,5 qmmStoppie hat geschrieben:...... Die Fachbezeichnung für den Leitungstyp heißt H07RNF, der Querschnitt sollte 3x2,5mm² sein. Hier reichen in der Regel 50 Meter.
Bei CEE 32A ist das zwar nicht astrein weil vorschriftswidrig - ich habe es aber auch genau so (CEE 16A und CEE 32A).Dakota hat geschrieben:...... Ich habe mir zwei CEE Stecker ( 16A & 32A ) auf je drei mal 230 Volt
Einzelabnahme umgebaut / reduziert.....
Dies, werter Herr kenny_do, ist so nicht richtig....kenny_do hat geschrieben:...... Jepp, obwohl die Länge kannst Du vernachlässigen.....
... und das ist auch schon die Begründung, weshalb die Kabellänge doch wichtig ist.kenny_do hat geschrieben:......Die ist nur für den "Spannungsabfall" wichtig......
Oleolé, da stimmt ja so gut wie gar nichts, was Du da an gefährlichem Halbwissen so von Dir gibst. Die Länge und der u.a. aus dem höheren Leiterwiderstand resultierende Spannungsfall hat sehr wohl was mit dem Querschnitt zu tun.kenny_do hat geschrieben:Jepp, obwohl die Länge kannst Du vernachlässigen. Die ist nur für den "Spannungsabfall" wichtig. Ob nen Heizlüfter mit 235 V oder 220 V läuft ist relativ egal.Stoppie hat geschrieben:Die Länge einer Elektroleitung und die elektrische Belastung derselben bestimmt den Leitungsquerschnitt! "Spannungsfall" heißt hier das Zauberwort. Für WoMo/Wohnwagen-Anschlüsse bis 50 m ist 3x2,5mm² dringend zu empfehlen - erst recht, wenn z.Bsp. nachts mal ein Heizlüfter laufen soll!gregor1 hat geschrieben:üblich sind 3 x 1,5 qmmStoppie hat geschrieben:...... Die Fachbezeichnung für den Leitungstyp heißt H07RNF, der Querschnitt sollte 3x2,5mm² sein. Hier reichen in der Regel 50 Meter.
Bei rund 3 kW (max 3,5 kW Dauerlast) Last reichen 1,5 mm², darüber müssen (sollten, für alle die mit Überlastungen leben können) es schon 2,5 mm² sein. Gilt auch für kürzere Kabel, die können auch überhitzen. Also, bei 2 Heizlüftern a 2 kW sind 2,5 mm² eine richtige Wahl.
Kurz bis 3kW reichen 1,5 mm²; bis 5kW reichen 2,5 mm².
Vorausgesetzt die Kabel sind nicht aufgerollt und können Ihre Wärme an die Umgebung abgeben.