Taugt der was?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Glückwunsch an alle die nicht mit den Reifen wirtschaften müssen! - Da kann mann natürlich nichts falsch machen - am besten jede Runde rein - denn sicher ist sicher!
Die Gleichung lautet doch nicht gebrauchte Reifen (alt) = Sturz !
sondern
Neue Reifen = schnelle Rundezeiten - gebrauchtes Material = gemäßigte Zeiten!
In jeder Kombination Reifen, Asphalt, Wetter ändert sich minütlich die absolute Haftgrenze. Es gilt immer sich dieser Grenze zu nähern und eben nicht zu überschreiten. Dabei geben sowohl neue wei gebrauchte Reifen dem Fahrer Rückmeldung wie weit er sich bereits an das Mögliche herangetastet hat.
Einen Zusammenhang zwischen der absoluten Haftgrenze und der Sturzgefahr sehe ich beim Rennstrecken fahren nur durch die vom Adrinalin getrübten Sinne wenn es gilt im Rennen noch einen Platz gut zu machen!
Grüße
Franz
Die Gleichung lautet doch nicht gebrauchte Reifen (alt) = Sturz !
sondern
Neue Reifen = schnelle Rundezeiten - gebrauchtes Material = gemäßigte Zeiten!
In jeder Kombination Reifen, Asphalt, Wetter ändert sich minütlich die absolute Haftgrenze. Es gilt immer sich dieser Grenze zu nähern und eben nicht zu überschreiten. Dabei geben sowohl neue wei gebrauchte Reifen dem Fahrer Rückmeldung wie weit er sich bereits an das Mögliche herangetastet hat.
Einen Zusammenhang zwischen der absoluten Haftgrenze und der Sturzgefahr sehe ich beim Rennstrecken fahren nur durch die vom Adrinalin getrübten Sinne wenn es gilt im Rennen noch einen Platz gut zu machen!
Grüße
Franz
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Franz/K3 hat geschrieben:Glückwunsch an alle die nicht mit den Reifen wirtschaften müssen! - Da kann mann natürlich nichts falsch machen - am besten jede Runde rein - denn sicher ist sicher!
Die Gleichung lautet doch nicht gebrauchte Reifen (alt) = Sturz !
sondern
Neue Reifen = schnelle Rundezeiten - gebrauchtes Material = gemäßigte Zeiten!
In jeder Kombination Reifen, Asphalt, Wetter ändert sich minütlich die absolute Haftgrenze. Es gilt immer sich dieser Grenze zu nähern und eben nicht zu überschreiten. Dabei geben sowohl neue wei gebrauchte Reifen dem Fahrer Rückmeldung wie weit er sich bereits an das Mögliche herangetastet hat.
Einen Zusammenhang zwischen der absoluten Haftgrenze und der Sturzgefahr sehe ich beim Rennstrecken fahren nur durch die vom Adrinalin getrübten Sinne wenn es gilt im Rennen noch einen Platz gut zu machen!
Grüße
Franz
...Problem ist nur , daß wenn du vorne merkst daß kein Grip mehr da ist - du oft schon auf der Nase liegst (vor allem bei Pirelli)
Normen
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Blödsinn.Der Jens hat geschrieben:Die Rennmischungen haben keine Alterungsschutz Zusätze (im Gegensatz zu den Straßenreifen).
Der taugt nur noch für die Tonne oder als Kinderschaukel ...
Nimm mal an den Pirelli Days teil, da bekommst Du die Infos aus erster Hand.
Kann Franz da nur zustimmen,
man muss sich eben überlegen mit welchen Reifen man grade unterwegs ist.
Ich fahre lieber mit nem "alten" Neuen als mit nem "abgefahrenen" neuen Neuen!

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Das klingt ja wunderschön, hinten trifft das ja zu. Vorne hab' ich es auch immer gemerkt, nur leider mein moped auch kurz danachFranz/K3 hat geschrieben:Es gilt immer sich dieser Grenze zu nähern und eben nicht zu überschreiten. Dabei geben sowohl neue wei gebrauchte Reifen dem Fahrer Rückmeldung wie weit er sich bereits an das Mögliche herangetastet hat.

Auf'm Kringel wird soviel Kohle angezündet, da ist glaube ich der Vorderradreifen der geringste Posten

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Genau.... ich fahre dieses Jahr meine Pirellis vorne nicht ohne Grund nur 2 Turns...dann kann ihne fahren wer will, ich nicht mehr. 3 Stürze mit Pirelli übers Vorderrad reichen mir.er hat geschrieben:Das klingt ja wunderschön, hinten trifft das ja zu. Vorne hab' ich es auch immer gemerkt, nur leider mein moped auch kurz danachFranz/K3 hat geschrieben:Es gilt immer sich dieser Grenze zu nähern und eben nicht zu überschreiten. Dabei geben sowohl neue wei gebrauchte Reifen dem Fahrer Rückmeldung wie weit er sich bereits an das Mögliche herangetastet hat.
![]()
Auf'm Kringel wird soviel Kohle angezündet, da ist glaube ich der Vorderradreifen der geringste Posten
Normen
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ich fahr den vorderen einfach immer genau so lange wie den hinteren - also 1,5 tage - dann sollte man eigentlich auf der sicheren seite sein...
normen, ich werde für dich bis nächste woche eine mentale pirelli-therapie ausarbeiten
normen, ich werde für dich bis nächste woche eine mentale pirelli-therapie ausarbeiten

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
dude hat geschrieben:ich fahr den vorderen einfach immer genau so lange wie den hinteren - also 1,5 tage - dann sollte man eigentlich auf der sicheren seite sein...
normen, ich werde für dich bis nächste woche eine mentale pirelli-therapie ausarbeiten
...mach mal - kann ich echt gebrauchen - vielleicht denk ich dann die ersten Runden auch nicht mehr dran daß ich einen vorne drauf hab....nach ein paar Runden schaffe ich es mental zu verdrängen

Normen
Ihr seid doch alles Memmen.
Ich fahre vorne seit Anfang 2002 außschließlich Pirelli SC1. (nur in Brünn hab ich 2004 den KR106 in 640er Mischung gefahren, weil mir den alle ans Herz gelegt haben). Ich fahre pro Event einen neuen vorderen SC1. Hinten entweder einen SC2,oder wenn ich ganz böse drauf bin, nehm ich auch mal zwei
. Das hat bis jetzt immer geklappt. Mein einziger Vorderradrutscher war mit nem Uralten, den ich eh ausgemustert hatte, da war SSA (selber Schuld Arschloch). Die Pirellis waren alle 2003er. Dieses Jahr will ich mal ein wenig probieren und vorn wieder einen KR106 testen. Hinten hab ich je einen neuen Rennsport, BridgestoneSlick und Racetec Slick. Mal sehen, welcher am besten geht. Einen Pirelli werd ich auch noch ordern, damit die Testreihe komplett wird. Danach ist die Kohle alle und die Saison wahrscheinlich zu Ende.

Ich fahre vorne seit Anfang 2002 außschließlich Pirelli SC1. (nur in Brünn hab ich 2004 den KR106 in 640er Mischung gefahren, weil mir den alle ans Herz gelegt haben). Ich fahre pro Event einen neuen vorderen SC1. Hinten entweder einen SC2,oder wenn ich ganz böse drauf bin, nehm ich auch mal zwei

Ich habe meine Infos ja direkt von Pirelli. Im Übrigen sehe ich das auch nicht übertrieben eng und habe zur Zeit Rennsport RS1/RS2 von 2003 montiert und werde die als nächstes runterfahren und hoffe daß die Performance Einbußen für mich ohne Belang sind.HaneBub hat geschrieben:Blödsinn.Der Jens hat geschrieben:Die Rennmischungen haben keine Alterungsschutz Zusätze (im Gegensatz zu den Straßenreifen).
Der taugt nur noch für die Tonne oder als Kinderschaukel ...
Nimm mal an den Pirelli Days teil, da bekommst Du die Infos aus erster Hand.
Aber 4 Jahre wie im vorliegenden Fall ist halt für einen Rennreifen schon mächtig alt !
Außerdem wurde hier nach dem Nutzen eines vermeintliche "günstigen" Angebots gefragt.
Um bei einer für den Fahrer neuen Rennstrecke die richtige Linie zu finden, kann man den sicher noch nehmen - zum echten Angasen aber nicht !
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens