Zum Inhalt

Veränderung Reifenumfang bei hoher Geschwindigkeit?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

helvis hat geschrieben:Mit den neuen Dunlop KR 106 bzw. 108 zerreisst's Dir auf jeden Fall bei 'ner 1000er K5 Gixxe die Enden vom vorderen Kotflügel. War bei meiner und bei der vonnem Kollesch so.
Soso. Der Kotflügel an der 1000er K5 ist jedenfalls noch dran, obwohl ich nur KR106 vorne fahre. Hinten ist er auch noch dran, da ist allerdings eine längere Kette drin.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

helvis hat geschrieben: Soviel zum Thema "Radialreifen dehnen sich nicht so sehr aus". Aber die Dunlops werden ja nun auch mit extrem wenig Luftdruck gefahren, gell!?
Naja, vorne ja eher "normal" , hinten ist der mit extrem wenig Druck zu fahren imi Vergleich zu Metzeler/Pirelli :wink:
Zuletzt geändert von Rudi am Freitag 14. Mai 2010, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • helvis Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:30
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von helvis »

Dran ist er bei meiner auch noch...hinten sowieso. Aber die vordere Spitze und vorne unten ist's halt ausgefranst und weggebrochen. Mit eindeutigen Spuren auf dem Reifen. Passiert ja vielleicht auch nur bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140 km/h (hehe) :twisted:
"Höflichkeit ist die sicherste Art der Verachtung..." H. Böll
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Da du von ausgefranst sprichst, ist es wohl ein Zubehör Schutzblech :?:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

rufer hat geschrieben:
helvis hat geschrieben:Mit den neuen Dunlop KR 106 bzw. 108 zerreisst's Dir auf jeden Fall bei 'ner 1000er K5 Gixxe die Enden vom vorderen Kotflügel. War bei meiner und bei der vonnem Kollesch so.
Soso. Der Kotflügel an der 1000er K5 ist jedenfalls noch dran, obwohl ich nur KR106 vorne fahre. Hinten ist er auch noch dran, da ist allerdings eine längere Kette drin.

Grüsse
Rufer
Bei mir an der k5 ist auch nichts zu sehen am Kotflügel.....und ich habe nicht mehr den Originalen drann :wink:
Hinten fahre ich ja Brückensteine und außerdem auch ne längere Kette.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Je nach Passgenauigkeit, und wie man bohrt( :oops: ) hat ja nen Zubehörkotflügel weniger oder mehr spiel. Bei mir ist es etwas weniger spiel, aber der reifenwärmer geht noch drunter ...
  • Benutzeravatar
  • helvis Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:30
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von helvis »

Hmm, ja stimmt sind bei beiden Maschinchen Austausch-Verkleidunbgsdingens...evtl. ist das das Problem. Mit anderen Reifen gab's bislang aber keine Probleme. :icon_scratch
"Höflichkeit ist die sicherste Art der Verachtung..." H. Böll
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Könnte möglicherweise auch daran liegen, dass der KR106 sowieso grösser ist. 125/80 vs 120/70.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hab heute das original Schutzblech der GSX-R 1000 K5 in der Hand gehabt. Tatsächlich, nach den richtig schnellen Strecken (Barcelona, Slovakiaring) ist es vorne wie hinten angeschliffen. Sprich der KR106 dehnt sich knapp 1cm im Radius (!!) aus. Ich kann's mir beim besten willen nicht recht vorstellen, aber es muss ja so sein.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • helvis Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:30
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von helvis »

rufer hat geschrieben:Hab heute das original Schutzblech der GSX-R 1000 K5 in der Hand gehabt. Tatsächlich, nach den richtig schnellen Strecken (Barcelona, Slovakiaring) ist es vorne wie hinten angeschliffen. Sprich der KR106 dehnt sich knapp 1cm im Radius (!!) aus. Ich kann's mir beim besten willen nicht recht vorstellen, aber es muss ja so sein.

Grüsse
Rufer
Tadaaaaa!!! Das passiert aber auch in Oschersleben und Cartagena :D ...
"Höflichkeit ist die sicherste Art der Verachtung..." H. Böll
Antworten