Zum Inhalt

wie lange dauert der Abkühlvorgang (Reifentemperatur)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

ich finds intressant also ich bräuchte ne konstante (k) am besten tabellarisch ermittelt, heisst wärmer drauf Aussentemperatur notieren temperatur der reifen. dann alle sagen wir 5 min messen bis 50% abgefallen dann alle 10 sollte reichen, bis Abkühlung abgeschlossen (Ta=To). mit dem wert k (konstante)der sich dann aus der Tabelle ableiten lässt, liese sich anhand der Aussentemperatur ein abfall für die jeweilige (Aussen)temeperatur berechnen und als Graph oder Tabelle darstellen.

( Asphalt lassen wir mal aussen vor da die kontaktfläche sehr gering)
(Wind lassen war mal weg weil der der außentemperatur entsrechen wird +/- ganz wenig)

Also her fred steller ab in die Garage Pellenwärmer druff Tabelle machen rein in den fred und ich geb dir nen genauen zeit/temperatur wert.

Komm garnit drüber weg find das ne echt intressante frage :D

:band:

Wenn nur über Versuch da die Berechnung so komplex ist mit allen größen das die glaube ich echt nur leute hin kriegen die sowas lehren. Versuch haste dann alles mit drin an größen.
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Funnydevil hat geschrieben:..... Wind lassen wir mal weg, weil der der Außentemperatur entsprechen wird, +/- ganz wenig......
:shock:
Hier irrt Herr Funnydevil. Die Windverhältnisse haben mehr Einfluss auf die Abkühlung als die Umgebungstemperatur selbst.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Stimmt, hast vollkommen recht (Becks`s Oh warum du meine Sinne trübst)... hm ok dass sollte man noch nach Windstärken mit rein nehmen. Für die Windgeschwindigkeit zur Beeinflussung der Abkühlung gibt es feste Werte für die jeweilige Aussenemperatur im Netz hab ich gerade gefunden.
Wenn schon auch richtig...

So ich mach dann mal Party schreiben wird anstrengend :drinking:
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

@Stoppie

Ich bin überzeugt wenn man konstante Werte hat, gibts auch eine Formel. Problem wird einfach sein das es zu viele Variablen gibt.

Grüsse,

Michael
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Stoppie hat geschrieben:
Funnydevil hat geschrieben:..... Wind lassen wir mal weg, weil der der Außentemperatur entsprechen wird, +/- ganz wenig......
:shock:
Hier irrt Herr Funnydevil. Die Windverhältnisse haben mehr Einfluss auf die Abkühlung als die Umgebungstemperatur selbst.
sehr unterhaltsam :wink:
  • Benutzeravatar
  • MESHUGGAH Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von MESHUGGAH »

ich denke wenn man so gut wie keine zeit "verlieren" will in der die schlappen "abkühlen" können, muss n sklave an der startaufstellung hinhalten der die wärmer bei ampelstart runterrupft
:lol:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

mann mein KOPF tut wehhhhhhhhhhh
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

den grössten einfluss auf die abkühlung hat die temp differenz reifen/umgebungsluft und obs wind hat.

beinflussen kannst das ohnehin nicht :arrow: also RW so spät wie möglich runter, fertig
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Seit ich mal nach einem 20min Turn 60°C am Hinterreifen gemessen habe, sehe ich die Sache etwas entspannter. Lasse die Heizdecken trotzdem immer so lange wie möglich drauf.


PS:Offensichtlich werden hier einige schon mit Slicks auf dem Hintern und als schreckliche Alleswisser geboren.
Wenn mir eine Frage so derart am Hintern vorbeigehen würde wie man es aus manchen Kommentaren heraus lesen kann, dann wäre es mir mindestens genaus so lästig auch nur einen Buchstaben als Antwort zu investieren.
Hört Euch in der freien Wildbahn niemand zu, oder woher kommt das enorme Mitteilungsbedürfnis?
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Siedler hat geschrieben:Seit ich mal nach einem 20min Turn 60°C am Hinterreifen gemessen habe, sehe ich die Sache etwas entspannter. Lasse die Heizdecken trotzdem immer so lange wie möglich drauf.


PS:Offensichtlich werden hier einige schon mit Slicks auf dem Hintern und als schreckliche Alleswisser geboren.
Wenn mir eine Frage so derart am Hintern vorbeigehen würde wie man es aus manchen Kommentaren heraus lesen kann, dann wäre es mir mindestens genaus so lästig auch nur einen Buchstaben als Antwort zu investieren.
Hört Euch in der freien Wildbahn niemand zu, oder woher kommt das enorme Mitteilungsbedürfnis?
LOL :icon_thumleft
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten