Zum Inhalt

Warum AHK nachrüsten?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

zeiten?
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Hatte bisher noch keine Erfahrung sammeln können.

Aber von der Apcoa-Kehre zum Linksknick am Lausitzring habe ich es z.B. nie geschafft vom 5 Gang in den 2 zu schalten. Bin immer am 3 hängen geblieben. Also noch zu langsam beim runterschalten :!:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Lutze hat geschrieben:
So ein Moped hat doch heute eine AHK in Serie verbaut.
Das stimmt aber die Unterschiede zwischen einer Serien AHK und einer ( ich nenn`s jetzt einfach mal hochwertigen AHK) sind Welten.
Hab die GSX-R 1000 mit Serien AHK gefahren und dann mit der von Sutter mit den Stahlrampen, man sollte nicht glauben wie groß dieser Unterschied sein kann.
Ohne AHK macht mir gar keinen Spaß mehr, würde jederzeit wieder die 1000+ Euros dafür ausgeben.
Im übrigen gehen die Anbremsdrifts damit deutlich kontrollierter.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bastian hat geschrieben:Das stimmt aber die Unterschiede zwischen einer Serien AHK und einer ( ich nenn`s jetzt einfach mal hochwertigen AHK) sind Welten.
hatte ich ja oben bereits erwähnt
ANGUS1 hat geschrieben:Aber von der Apcoa-Kehre zum Linksknick am Lausitzring habe ich es z.B. nie geschafft vom 5 Gang in den 2 zu schalten. Bin immer am 3 hängen geblieben. Also noch zu langsam beim runterschalten :!:
Was ändert daran die AHK?
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5834
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Bastian hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
So ein Moped hat doch heute eine AHK in Serie verbaut.
Das stimmt aber die Unterschiede zwischen einer Serien AHK und einer ( ich nenn`s jetzt einfach mal hochwertigen AHK) sind Welten.
Hab die GSX-R 1000 mit Serien AHK gefahren und dann mit der von Sutter mit den Stahlrampen, man sollte nicht glauben wie groß dieser Unterschied sein kann.
Ohne AHK macht mir gar keinen Spaß mehr, würde jederzeit wieder die 1000+ Euros dafür ausgeben.
Im übrigen gehen die Anbremsdrifts damit deutlich kontrollierter.

recht hat er - der kerle

hab auch schon die 1000 gixxer ohne AHK bewegt - war ok , dann mit TSS AHK war deutlich besser und jetzt mit SUTER und das teil ist echt gut/ pervers !!!!
da wo man ( ich) als Grobmotoriker die Funktion der TSS AHK immer spürte , so funks die SUTER so unauffällig weich und sauber dass man überhauptnix davon spürt . Anfangs störte mich das bissl weil trotz mehrerer gänge runterschalten man eben nix vom stempeln/bewegung o.ä. merkte , mir fehlte auch bissl das Motorbremsmoment bzw. die gewohnte reaktion des moppeds.
summa summarum es gibts gewaltige unterschiede zw. dem AHK´s
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Ich dachte Du wüsstest das Robert :idea:

War eine 2,05 am Lausitzring :lol: :roll:

@ Lutze

Da kann ich dann ohne Zwischengas schneller die Gäbge runter prügeln. So meine Philosophie.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wer oder was hindert dich jetzt die Gänge ohne Zwischengas ruterzuschalten? Da ändert die AHK erst mal garnix dran.
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Wiso?

Sie verhindert um einiges das Hinterradstempeln und man kann mit der AHK schneller einzelne Gänge herunterschalten.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

ANGUS1 hat geschrieben:
Aber von der Apcoa-Kehre zum Linksknick am Lausitzring habe ich es z.B. nie geschafft vom 5 Gang in den 2 zu schalten. Bin immer am 3 hängen geblieben. Also noch zu langsam beim runterschalten :!:
Ich habs ohne und mit AHK immer geschafft 8)

AHK ist einfach geil und heute schon serie drin, bei der 3/4 Gixxe ab 2006 funzt übrigens super :wink:
ANGUS1 hat geschrieben:Ick habe halt einen guten Dealer.

Für den Lutze: Ich meinte natürlich zusätzlich :!: 4-6 Tage Rennstrecke :wink:
Nööö, fehlkalkulation... muss noch anreise rechnen, sprit, box usw. da biste locker über 800€ für 2 Tage Rennstrecke :wink:

alleine teilnahmegebühren bezahlen und im Fahrerlager ohne essen und sprit rumgammeln - kannste vielleicht auch 4 Tage, aber sobald du auch fährst reicht 800€ grade mal so für ein WE wenn die Strecke direkt vor der Haustür liegt :wink:
Zuletzt geändert von Paul23 am Mittwoch 16. Juni 2010, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
...in Ren(n)te...
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

ANGUS1 hat geschrieben:Ich dachte Du wüsstest das Robert :idea:

War eine 2,05 am Lausitzring :lol: :roll:

@ Lutze

Da kann ich dann ohne Zwischengas schneller die Gäbge runter prügeln. So meine Philosophie.
letztes jahr...weiß ich was du dieses jahr fährst :huh:
ANGUS1 hat geschrieben:Hatte bisher noch keine Erfahrung sammeln können.

Aber von der Apcoa-Kehre zum Linksknick am Lausitzring habe ich es z.B. nie geschafft vom 5 Gang in den 2 zu schalten. Bin immer am 3 hängen geblieben. Also noch zu langsam beim runterschalten :!:
da wird die AHK nicht viel helfen...es sei denn du schaltest kurz vor dem umlegen noch in den 2. und bremst schön rein zum scheitelpunkt. und genau dafür ist sie da...denn ohne wird die fuhre so zickig, da kannst du eigentlich nur noch aufmachen....

also eigentlich ganz einfach: solange nichts schlingert, braucht man auch keine AHK :huh: ...und auch kein zwischengas....

mit AHK entscheidend schneller runterschalten schalten nur jene, welche vorher mit schleifender kupplung runtergeschaltet haben, um eine nicht vorhandene AHK zu improvisieren...mit AHK läßt du ja einfach nur den hebel fliegen

ich gebe meine nicht mehr her 8)
alles zwar deutlich unspektakulärer...aber schnella :shock: :P



my two cents
Antworten