Zum Inhalt

Bremssättel immer wieder fest. Hat jemand nen Tip?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

mb-race hat geschrieben: Die Belaghaltebleche haben soweit ich weiß auch thermischen Hintergrund, also lieber drin lassen!
Nee, raus damit. Die Zubehörbremsbeläge haben oft andere Dicken und es steht bei fast jedem Hersteller drauf, dass die Haltebleche raus müssen!

Die Kolben könnten auch verschlissen sein. Vielleicht mal zusammen mit Dichtungen auswechseln.
  • Benutzeravatar
  • mcdreamy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von mcdreamy »

Danke für die Zahlreichen antworten.
Vielleicht kann ich nochal paar Infos dazu geben. Also ich hatte das Problem mit Ferodos und jetzt mit EBC HH auch.

Meine Bremzangen wurden von einem Erfahrenen Schrauber erst vor Kurzen (500km) zerlegt. Geprüft, gereinigt und gefettet und wieder zusammen gebaut. Also ich hoffe das es Ihm aufgefallen wäre fals was nicht Ok gewesen wäre.

Das sich das Rad immer verschieden schwer drehen lässt, ist mir auch klar. Da ich keine Reifenwärmer benutze, bocke ich mein Bike zwischen den Turns nicht auf. Kann also nicht sagen wie es sich mit warmen Bremszangen verhält. Jedenfals habe ich zwischen den Turns beim Schieben des Mopeds nicht das Gefühl das sie sehr fest sitzen. Wenn ich aber das kalte Moped ein Stück schiebe. Dann taucht beim ersten Ruck sogar die Gabel leicht ein.

In einem anderen Forum sagte man mir die Dichtungen könnten aufgequollen sein. Geht sowas?

Für den Fall das ich aber Dichtungen und Kolben Tauschen würde. Was kostet denn der Spaß?
Wäre es denn dann nicht besser gleich andere Bremszangen von nem anderen Moped zu verbauen?
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Sind es die Kolben die nicht reinschieben ?

Oder ist es der Belag, der so fest in der Führung steckt das er die Kolben nicht reinschiebt?

Führungsbleche stauen die Hitze und mit richtig warmer Bremse ist`s auch nicht lustig. Auf Kringel, raus die Dinger ist schon richtig.
  • Sammy82 Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:26
  • Wohnort: Kronberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy82 »

Hm, also die Zangen von ner Rn12 kannste schon mal vergessen, da die radial verschraubt sind :wink:
Außer man kann die irgendwie mit Adapter (was ich mir schwer vorstellen kann :-k ) dranspaxen.

Bevor ich das Geld in neue Kolben investiere, würd ich mir ne gebrauchte 6-Kolben Anlage der Kilo K1/K2 verbaun :wink: Ob die Kilo ne andere Bremspumpe wie die 600er K1-K3/750er Y00-K3 hat kann ich Dir leider net sagen.

Ich hab mit der Kilo K1 und CRQ-Belägen jedenfalls keine Probleme :icon_thumleft Das Rad ist nach Trainings immer noch leichtgänig.

Hab die im Winter gekauft, Bremse komplett zerlegt, neue Dichtungen verbaut und ne supi Bremse :rockout3:
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Ketchup fragen !!!!! ;)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

mcdreamy hat geschrieben:..... Wenn ich aber das kalte Moped ein Stück schiebe. Dann taucht beim ersten Ruck sogar die Gabel leicht ein.....
Das ist allerdings nicht normal!
Ich hätte jetzt auch auf die Kolben getippt. Wenn die allerdings in Ordnung sind, dann :huh: .
Ich hatte auch mal zwei K1/K2 und fuhr die CRQs. Da wa immer alles in Ordnung, im warmen wie im kalten Zustand, wobei sich die Vorderräder auch nicht mehrere Umdrehungen gedreht habe - eher eine bis zwei.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ich hatte exakt die gleichen Probleme.
Mein wuscheliger Teamchef hat dann irgendwas an der Bremspumpe mit der Rücklaufbohrung gemacht und seitdem ist alles in Ordnung.
Nu schon die ganze Saison über.

Cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • taggerjensen Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Freitag 18. September 2009, 08:57
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von taggerjensen »

Mahlzeit,
also ich habe das gleiche Problem auf meiner Kilo K1 und fahre schon immer die EBC HH Beläge.
Habe am WE gerade erst wieder alles gesäubert, aber nach meiner Erfahrung dreht sich mein Vorderrad schon nach einem Turn wieder richtig schwer (maximal dreiviertel Radumdrehung).
Also grundsätzlich kann die Verschmutzung bei mir nicht schuld sein - vielleicht liegts ja wirklich an den EBC HH oder an den Kolben???
Also ich hoffe auch auf viele hilfreiche Antworten zum Thema... :roll:
  • Sammy82 Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:26
  • Wohnort: Kronberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy82 »

@all
Wenn Ihr die Sättel reinigt, also komplett zerlegt, bestreicht Ihr die Bremskolben mit ATE- Bremskolbenpaste?
Denn damit flutschen die ja einwandfrei vor und zurück :wink:
Zuletzt geändert von Sammy82 am Montag 21. Juni 2010, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • mcdreamy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von mcdreamy »

Schön das ich nicht der einzige bin.

Nun gabs ja schon einige Antworten.

Aber bevor ich jetzt einfach auf gut Glück neue Dichtungen verbaue und für meine Bremspumpe nen Repsatz hole will ich mal bisschen laut denken.

Die Rücklaufbohrung würde ich jetzt mal gedanklich ausschließen weil:
Nach dem Reinigen trotz heftigen " Stillstand Bremsungen" das Rad ganz lässig mit Anschucken 2-3 Umdrehungen dreht.
Ausserdem lassen sich beim Reingen der Bremszangen die Kolben recht leicht zurück drücken. Das kann ich locker mit den Fingern machen.

zu den Dichtungen: Wenn ich die gereigte Zange in Handen halte; Beläge sind noch draussen, und die Bremse betätige, dann kommen alle Kolben relativ gleichmäßig rausgefahren. Also kann ich mir schwer vorstellen das eine Dichtung den Kolben übermäßig klemmt.
Ausserdem müsste doch eine klemmende Dichtung auch dann klemmen wenn ich die Bremse nach dem Reinigen im Stand mehrmals betätige, oder?

Die Bremscheiben habe ich mit einem Haarlineal gecheckt. Die optische Prüfung damit gab keinen Hinweis auf Verzug. Ausserdem ist beim Bremsen selbst alles Tip Top.

Die Beläge können glaub auch nicht in den Führungen klemmen, denn wenn ich das Moped leicht vor und zurück bewege, kann ich hören wie hin und her wackeln. Sprich also in ihren Führungen klappern.

Mein Schrauber meinte nochmals das meine Kolben zumindest optisch einwandfrei aussahen.Vermessen hat er sie aber nicht.

Versteht mich bitte nicht falsch, wenn es an den Kolben liegt, oder den Dichtungen dann tausche ich diese. Ich fände es halt nur schön wenn ich nicht nur das ein oder andere ausschließen kann. Bevor ich alles getauscht habe und dann lag es doch an den EBC HH Belägen :D


Sind denn meine Überlegungen überhaupt schlüssig?


@taggerjensen
wie lange fährst du denn schon mit diesem Problem? Hat es bei dir schon irgendwelche schwerwiegendere Probleme mit sich gebracht?
Antworten