Zum Inhalt

Schnellverschlüße für die Achsen?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Vielleicht klappt es ja...
www.fastboys.de unter Menü "Photos", Schnellwechseleinrichtung
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Hier mal die Bilder:

[img]http://www.fourstroker.de/foren/shl.jpg[/img]
[img]http://www.fourstroker.de/foren/shr.jpg[/img]
[img]http://www.fourstroker.de/foren/vs.jpg[/img]

Kann mir mal einer geschwind die Funktion erklären wie man damit Zeit spart (sprich Räder wechselt) und wie der Bremssatteladapter festgemacht ist?????
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Guckst du mal hier, sind immer coole Bilder am Start. Aber um sowas zu fertigen bleiben bei mir jedoch immer viele Fragen offen :-s
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Guckst du mal hier

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=4449

sind immer coole Bilder am Start. Aber um sowas zu fertigen bleiben bei mir jedoch immer viele Fragen offen :-s
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Stimmt hatten wir schon siehe Link weiter oben. Und billig ist nicht:

Profianlage für hinten PVM inkl 3 Hinterräder kosten so viel wie ein GSX-R 1000 rabattiert. Also fast 5 stellig.

Vorne ist es nur dann vernüftig, wenn beim Herausnehmen des Vorderrades die Bremszangen das Rad freigeben. Das kann durch eine DRehbewegung erfolgen. Dann baut mal viele kleinigkeiten an uder mann setzt die Bremszangen so weit nach außen, dass das durchgeht, bedeutet dann breite Steckachse mit entsprechenden Hülsen, breite Gabelbrücken, auch das kostet. Bei normalangeschraubten Bremssätteln kann man die beiden Schrauben lösen und die BRemszangen abnehmen - bei radialverschraubten BRemszangen fluppt das nicht mehr. Eine Hülse bekommt ein Gewinde in das die Steckachse fasst. Damit sind dann vorn nur die Steckachse und die Sicherung der Steckache zu lösen. Bisher haben wir immer von eine Klemmung als Sicherung der Steckachse abgesehen....

Bei der Profilösung hinten zieht man die Steckachse heraus und zieht das Rad nach hinten weg - das neue Rad wift man con hinten rein, Achse durch und fertig.

Kann und will man das Ged nicht ausgeben baut man am besten wie folgt.

Kettenspannerplatten bekommen Langlöcher und werden verstellbar angeschraubt, dann fallen die schon mal nicht mehr runter, genauso mit der Bremsankerplatte. Auf der einen Seite wird ein Gewinde in den Kettenspanner gezauber (in der Regel baut man einen entsprechenden Alublock als Kettenspannerplatte. Nun löst man die Steckache, legt die Kette über die Schwinge und zieht das Hinterrad heraus. Alle Hülsen sollte so am Rad befestigt sein, dass sie eindeutig sind und am Rad fest sind.

Ballert man mit einem Schlagschrauber die Steckachse fest und es fehlt eine Hülse, kann es die Schwing zerreissen (schon mal passiert!)

----------------

Also:
Will man nur Erleichterung oder Optik -> einfach alles so lassen wie es ist.

Will man GEC, Bördesprint (ist ja die Trainingsmöglichkeit für Endurance) und dann nur >wie es sich gehört< mit einem Motorrad fahren, macht es Sinn. - Wichtiger sind aber die vielen Kleinigkeiten. Wo liegt das Werkzeug (passende Kiste. damit in der Hecktik keiner da vor tritt und die Teile in der Nachbarbox unter der Werkbank liegen :( ) Wo kommen die Hülsen hin, WIe Arbeitet der Luftschrauber, welches Drehmoment...

Also machen!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten