Zum Inhalt

Ethanol ins Rennmoped

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Mal schön gerechnet:

1 EUR pro Liter gespart. 10 Liter auf 100 gebraucht. 25% Beimischung ergeben somit eine Einsparung von 2,50 EUR auf 100 Km. Reservemotor 500 EUR. 500 : 2.5 x 100 = 20.000.

Doch, das rechnet sich :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :lol: :lol:

Allerdings habe ich hier im Forum auch gelernt:

Motorplatzer entertainen das Fahrerlager, also nicht immer so egoistisch sein. :twisted: :wink: :wink:

Wie schön, alles noch wie früher 8) 8) 8) 8) :D :D :D
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

R O L A N D hat geschrieben: Motorplatzer entertainen das Fahrerlager, also nicht immer so egoistisch sein. :twisted: :wink: :wink:
Dann hoff mal das der hinter Dir Fahrende das auch so lustig findet falls er auf dem Öl deines Geplatzten Motors auf die Fresse fliegt.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Junkie hat geschrieben:
R O L A N D hat geschrieben: Motorplatzer entertainen das Fahrerlager, also nicht immer so egoistisch sein. :twisted: :wink: :wink:
Dann hoff mal das der hinter Dir Fahrende das auch so lustig findet falls er auf dem Öl deines Geplatzten Motors auf die Fresse fliegt.

Junkie
Haalloooo,

das war ein Scherz und der war ursprünglich noch nicht mal von mir. Und weils ein Scherz war, fand ich den damals gelesen auch richtig gut.

Sowas sollte aber eigentlich selbstverständlich und klar sein, dass man sich und anderen so etwas niemals auch nur ansatzweise wünscht. Oder?
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

R O L A N D hat geschrieben: Haalloooo,

das war ein Scherz und der war ursprünglich noch nicht mal von mir. Und weils ein Scherz war, fand ich den damals gelesen auch richtig gut.

Sowas sollte aber eigentlich selbstverständlich und klar sein, dass man sich und anderen so etwas niemals auch nur ansatzweise wünscht. Oder?
Ich wollts ja auch nur mal so eingeworfen haben! :)

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: Ethanol ins Rennmoped

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Chris86 hat geschrieben:
und durch die 110 Oktan auch besser.
Was willst du mit 110 Oktan?

Die Oktanzahl besagt nur, wann die Selbstzündungsgrenze des Sprits erreicht ist.

Selbst leicht getunte Saugmotoren brauchen das nicht.

110 Oktan wären nur dann interessant, wenn du Motoren extrem verdichtest.
Allerdings ist dann die Standfestigkeit ungefähr bei einer Zigarettenlänge.
Sowas ist höchstens bei Dragster-Rennen interessant. :D
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Ethanol ins Rennmoped

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Karlsson hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:
und durch die 110 Oktan auch besser.
Was willst du mit 110 Oktan?

Die Oktanzahl besagt nur, wann die Selbstzündungsgrenze des Sprits erreicht ist.

Selbst leicht getunte Saugmotoren brauchen das nicht.

110 Oktan wären nur dann interessant, wenn du Motoren extrem verdichtest.
Allerdings ist dann die Standfestigkeit ungefähr bei einer Zigarettenlänge.
Sowas ist höchstens bei Dragster-Rennen interessant. :D

Ist schon richtig. Aber selbst bei leicht getunten Motoren, sollte man schon Super Plus fahren.
Wollte mit den 100 Oktan sagen, dass man Reserve nach oben hat.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2154
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Was hast du genau vor? Geld beim Sprit sparen? Schon mal drüber nach gedacht, dass das Motorrad mit dem Sprit auch viel mehr verbraucht?
Ausserdem ist das doch ein Aufwand für fast nichts, der Sprit des Motorrads macht im Vergleich zu Anfahrt, Reifenkosten, Einschreibgebühren fast nichts aus.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Es hat mehrere Vorteile.
1. Ich kann den Motor viel höher verdichten
2. Ethanol kühlt den Motor zusätzlich
3. Mehr Drehmoment
4. Deutliche Kosteneinsparung was bei 20Liter über 10€ ausmacht. (Macht bei einem WE ca 100€ aus)
5. eine alternative Kraftstofflösung

Natürlich auch Nachteile. Aber für mich überzeugen die Vorteile bis jetzt, FALLS es so funktioniert wie ich es mir Vorstelle. 8)
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Chris86 hat geschrieben:Es hat mehrere Vorteile.
1. Ich kann den Motor viel höher verdichten
2. Ethanol kühlt den Motor zusätzlich
3. Mehr Drehmoment
4. Deutliche Kosteneinsparung was bei 20Liter über 10€ ausmacht. (Macht bei einem WE ca 100€ aus)
5. eine alternative Kraftstofflösung

Natürlich auch Nachteile. Aber für mich überzeugen die Vorteile bis jetzt, FALLS es so funktioniert wie ich es mir Vorstelle. 8)
ähm der reine Verbrauch ist höher!
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Skyver hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:Es hat mehrere Vorteile.
1. Ich kann den Motor viel höher verdichten
2. Ethanol kühlt den Motor zusätzlich
3. Mehr Drehmoment
4. Deutliche Kosteneinsparung was bei 20Liter über 10€ ausmacht. (Macht bei einem WE ca 100€ aus)
5. eine alternative Kraftstofflösung

Natürlich auch Nachteile. Aber für mich überzeugen die Vorteile bis jetzt, FALLS es so funktioniert wie ich es mir Vorstelle. 8)
ähm, du hast wesentlich weniger Leistung und der reine Verbrauch ist auch höher!
bist du dir da sicher.
Hatte bis jetzt aber deutlich andere Erfahrungen gemacht was die Leistung anging.
Und auch erfahrungen aus dem Internet zeigen, dass mit E85 mehr Leistung drin ist.
Wüsste auch nicht warum es weniger Leistung haben sollte.


:arrow: EDIT @Skyver warum hast du auf einmal dein mit weniger Leistung korrigiert?

Und Ja man hat ca ein Mehrverbrauch von 20%
Antworten