Zum Inhalt

Radialbremspumpe ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michl Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 18. November 2003, 20:53
  • Wohnort: Wernberg-Köblitz
  • Kontaktdaten:

Leistung,Pumpe

Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

@ Franz

danke für deine Meinung !!

Gabel is umgebaut, Scheiben gefloatet, Castrol SRF, Spiegler Stahlfelx, Lucas CRQ....und ich bin mit der Bremsleistung nicht zufrieden,

@ Roland

da bist du der richtigen Meinung mit der R1 Bremse.. die is .....scheisse..... Wenn ich da an meine YZF 750 SP denke :lol: 6Kolben
Lukas SRQ, Scheiben Orginal, die Bremse war ein Traum, mit 2 Fingern ohne viel Handkraft hast die Ypse beim Anbremsen aufs Vorderrad gestellt.geil :lol:
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

R1 Bremse und scheiße??
Versteh ich nicht, als die R1 rauskam war es das Nonplusultra.
Aber ist ja schon so lange her......
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das ist doch ganz einfach,schau einmal wie in diversen Fachmagazinen die Neuvorstellungen über den grünen Klee gelobt werden. Dann kommen die ersten Vergleichstests,dann relativiert sich das schon. Und im Jahr darauf meint man,das letztjährige Motorrad ist unfahrbar! Und ganz gut in dieser Richtung ist PS. Die hören echt das Gras wachsen, das beste beispiel sind div. Tune up. Alleine schon die Reifenbewertungen die die abgeben. Ich ahbe einmal erfahren, welche Rundenzeiten die bei ihren Tests fahren. Wer so rumschwuchtelt und dann solche Aussagen machen kann,na dann Gute Nacht. Aber Lesen kann jeder selbst.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Da muss ich Roland recht geben.

Ich war dabei als die Jungs von PS den Rennstreckentest für den R6 TuneUp in Oschersleben durchgeführt haben.
3 Fahrer, davon 2 echte Nasenbohrer mit Zeiten jenseits der 1:50 und einer der einigermaßen flott so um 1:40 rum gefahren ist.
Geschraubt haben die wie die Weltmeister an den Moppeds, Gabel rein und raus, Federbein rein und raus usw.
Nur frage ich mich wie die Jungs z.B. eine Reifenempfehlung abgeben wollen wenn 2/3 der Fahrer die Reifen fast nicht auf Betriebstemperatur bekommen.
Ich bin übrigens mit meiner R1 Bremse (RN04 Zangen an RN09) sehr zufrieden. Fahre Lukas CRQ mit Stahlflex, Spiegler Scheiben und PVM 19er Radial.

Gruß HaneBub
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Hallo!
Hab jetzt für meine 636 auch Stahlflex, Lucas CRQ und SRQ, und eine 19er Radialpumpe. Aber warum die Floater? Da kann ich mich noch nicht zu durchringen.
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Roland hat geschrieben: ...Und ganz gut in dieser Richtung ist PS...
jou, das sind die wirklich. Frag mal den Jens. Dem sein allerfeinstes Mopped ist beim Tunig-Test mit samt dem draufsitzenden Journalisten in der Boxengasse umgekippt :evil:
Da kam Feude auf und vermutlich der Wunsch nach :axed:

nee, auf deren gedruckte Meinung gebe ich auch nicht viel. Trotzdem lese ich sie :)
Zuletzt geändert von Stoppie am Freitag 30. Januar 2004, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Michl Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 18. November 2003, 20:53
  • Wohnort: Wernberg-Köblitz
  • Kontaktdaten:

@thorsten

Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

die orginalen sind schlicht weg zu streng drauf gepresst mit fast 0 Spiel.
Austausfloater haben ein Radialspiel von etwa 0.1-0.2 mm Axial kommen meine so auf 0.05-0.1 mm . Durch dieses Spiel können

a) thermische Ausdehnungen der Scheiben keine Verspannungen aufbringen: weil das Volumen fester und flüssiger Stoffe sich bei temperaturänderung in alle Richtungen erweitert.

b) die Bremsscheiben sich besser zu den Belägen ausrichten.

ohne die floater hat meine vorderradfelge nach jeden Turn ganz schön geklemmt.
Antworten