TOP service
und die handschuhe sogar für gratis gereinigt bekommen
Hi Dom,
das ist bei mir um die Ecke ich bringe da im Winter immer mehrere Kombis hin, gute Preise und auch super Ergebniss.
Für gute Kunden gibt es da auch gute Preise , also kannst sie mir gern nach der Saison zukommen lassen und ich bring sie zur Messe Dortmund wieder mit.
TOP service
und die handschuhe sogar für gratis gereinigt bekommen
Hi Dom,
das ist bei mir um die Ecke ich bringe da im Winter immer mehrere Kombis hin, gute Preise und auch super Ergebniss.
Für gute Kunden gibt es da auch gute Preise , also kannst sie mir gern nach der Saison zukommen lassen und ich bring sie zur Messe Dortmund wieder mit.
Man, ich bin ein Schussel! Du hattest mir doch auf der Messe in Dortmund auch gesagt, daß Du eine Adresse zum Leder reinigen hast. Habe ich doch glatt vergessen!
Und nach den ganzen positiven Erfahrungen scheint die eine negative ja wohl ein Einzelfall zu sein. Solche gibt es ja bei jeder Firma.
Dein Angebot ist super, wobei das Porto ja nicht sehr hoch ist.
Die PSI sieht im Übrigen super aus und trägt sich auch echt gut! Ich hatte sie jetzt zweimal im Einsatz.
Ich melde mich dann demnächst bei Dir!
Gruß, Dominik
p.s.: Jetzt interessiert mich aber noch eine Meinung zu der CO²-Methode von Fred Butler. Funzt das?
Hi, Dominik,
das CO2 löst in dem Zustand, in dem es zum Waschen verwendet wird, überwiegend fettbasierte Substanzen. Und das von ganz allein, man hat eben ein eher "fettliebendes" Lösungsmittel - im Gegensatz zu Wasser.
Das heißt, dass Körperfett etc. gut gelöst werden, aber auch die Fette, die das Leder geschmeidig halten.
Der Vorteil ist, dass man keine Unmengen von Wasser wieder abtrennen muss, und dass bei sehr niedrigen Temperaturen arbeiten kann. Theoretisch funktioniert das also sehr gut.
Allerdings erschließt sich mir jetzt auch nicht so richtig, ob die Lederklamotte nach der Entfettung wieder mit den nötigen geschmeidigmachenden Substanzen versorgt wird (meistens sind das Öle oder ölähnliche Stoffe).
Würde mich auch seeehr interessieren, wie denn das Leder so drauf ist, nach einer solchen Behandlung.
campari hat geschrieben:Hi, Dominik,
das CO2 löst in dem Zustand, in dem es zum Waschen verwendet wird, überwiegend fettbasierte Substanzen. Und das von ganz allein, man hat eben ein eher "fettliebendes" Lösungsmittel - im Gegensatz zu Wasser.
Das heißt, dass Körperfett etc. gut gelöst werden, aber auch die Fette, die das Leder geschmeidig halten.
Der Vorteil ist, dass man keine Unmengen von Wasser wieder abtrennen muss, und dass bei sehr niedrigen Temperaturen arbeiten kann. Theoretisch funktioniert das also sehr gut.
Allerdings erschließt sich mir jetzt auch nicht so richtig, ob die Lederklamotte nach der Entfettung wieder mit den nötigen geschmeidigmachenden Substanzen versorgt wird (meistens sind das Öle oder ölähnliche Stoffe).
Würde mich auch seeehr interessieren, wie denn das Leder so drauf ist, nach einer solchen Behandlung.
Aha, lipophil also...
Wie das Leder so drauf ist, könnte der Chris ja beantworten. In einem Thread, den ich nicht mehr finde, hat der mal erzählt, daß er seine Kombi bei FredButler abgeben wollte. Die müßte er mittlerweile wiederhaben.
Ganz einfach - Am Freitag (Badetag) mit der Kombi in die Wanne steigen. Mit Seife/Duschgel und weicher Bürste bissi groben Schmutz abrubbeln, dabei auch die Achselhöhle schöööön sauber machen.
Dannach die Kombi über der Wanne bei Raumtemperatur (keine Hitze d. Fön o. Heizung) schonend trocknen (kann Tage dauern). Wenn trocken mit LederÖl wieder schön imprägnieren - Feddich.
Einpacken in ein Netz oder Leinentuch und ab in die Waschmaschine "Schongang"
Top sauber. 2-3 Tag Trocknen lassen (nicht in der Sonne) und dann wieder einfetten...
Gruß
Pokal oder Spital !
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Hatte meine in der Waschmaschine, in einen Kopfkissenbezug eingepackt, Schongang Wolle, 30°, mit Lederreiniger von Polo. Vorteil:Einfetten entfällt, ist im Waschmittel enthalten. Nachteil: Das Waschmittel hatte sich bei mir nicht ganz aufgelöst, bei hartnäckigen Fliegen muss man nacharbeiten. Insgesamt aber ok.
zu Solbrig kann ich nur sagen " Einmal und nie wieder".
Wir hatten vor ca. einem 3/4 Jahr 3 neuwertige Lederkombis bei der "Firma" zur Reinigung, was wir zurück bekamen war unter aller Sau.
Die Kombis hatten an allen nur erdenklichen Stellen Abschürfungen, die außen liegenden Nähte waren teilweise aufgebrochen an einem Kombi lösten sich die Aufnäher usw.
Ums kurz zu machen wir streiten nun seit einem 3/4 Jahr mit Solbrig über die Übernahme der Schäden. Und ein einlenken von seiten der Firma ist nicht in Sicht.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“