Zum Inhalt

Erfahrungen Lederreinigung?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

Puude hat geschrieben:ich kann auch nur sehr gutes über Solbrigs sagen. http://www.lederreiniger.de/

TOP service
und die handschuhe sogar für gratis gereinigt bekommen
Hi Dom,

das ist bei mir um die Ecke ich bringe da im Winter immer mehrere Kombis hin, gute Preise und auch super Ergebniss.

Für gute Kunden gibt es da auch gute Preise :wink: , also kannst sie mir gern nach der Saison zukommen lassen und ich bring sie zur Messe Dortmund wieder mit.
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Zahni hat geschrieben:
Puude hat geschrieben:ich kann auch nur sehr gutes über Solbrigs sagen. http://www.lederreiniger.de/

TOP service
und die handschuhe sogar für gratis gereinigt bekommen
Hi Dom,

das ist bei mir um die Ecke ich bringe da im Winter immer mehrere Kombis hin, gute Preise und auch super Ergebniss.

Für gute Kunden gibt es da auch gute Preise :wink: , also kannst sie mir gern nach der Saison zukommen lassen und ich bring sie zur Messe Dortmund wieder mit.
Man, ich bin ein Schussel! Du hattest mir doch auf der Messe in Dortmund auch gesagt, daß Du eine Adresse zum Leder reinigen hast. Habe ich doch glatt vergessen!
Und nach den ganzen positiven Erfahrungen scheint die eine negative ja wohl ein Einzelfall zu sein. Solche gibt es ja bei jeder Firma.
Dein Angebot ist super, wobei das Porto ja nicht sehr hoch ist.

Die PSI sieht im Übrigen super aus und trägt sich auch echt gut! Ich hatte sie jetzt zweimal im Einsatz.
Ich melde mich dann demnächst bei Dir!

Gruß, Dominik

p.s.: Jetzt interessiert mich aber noch eine Meinung zu der CO²-Methode von Fred Butler. Funzt das?
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

vll. ist auch nur einer der negative erfahrungen gemacht hat hier im forum und äußert sich dazu?

drück dir auf jeden fall die daumen, dass es bei dir besser läuft als bei mir.
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5335
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Hi, Dominik,
das CO2 löst in dem Zustand, in dem es zum Waschen verwendet wird, überwiegend fettbasierte Substanzen. Und das von ganz allein, man hat eben ein eher "fettliebendes" Lösungsmittel - im Gegensatz zu Wasser.
Das heißt, dass Körperfett etc. gut gelöst werden, aber auch die Fette, die das Leder geschmeidig halten.
Der Vorteil ist, dass man keine Unmengen von Wasser wieder abtrennen muss, und dass bei sehr niedrigen Temperaturen arbeiten kann. Theoretisch funktioniert das also sehr gut.

Allerdings erschließt sich mir jetzt auch nicht so richtig, ob die Lederklamotte nach der Entfettung wieder mit den nötigen geschmeidigmachenden Substanzen versorgt wird (meistens sind das Öle oder ölähnliche Stoffe).

Würde mich auch seeehr interessieren, wie denn das Leder so drauf ist, nach einer solchen Behandlung.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

campari hat geschrieben:Hi, Dominik,
das CO2 löst in dem Zustand, in dem es zum Waschen verwendet wird, überwiegend fettbasierte Substanzen. Und das von ganz allein, man hat eben ein eher "fettliebendes" Lösungsmittel - im Gegensatz zu Wasser.
Das heißt, dass Körperfett etc. gut gelöst werden, aber auch die Fette, die das Leder geschmeidig halten.
Der Vorteil ist, dass man keine Unmengen von Wasser wieder abtrennen muss, und dass bei sehr niedrigen Temperaturen arbeiten kann. Theoretisch funktioniert das also sehr gut.

Allerdings erschließt sich mir jetzt auch nicht so richtig, ob die Lederklamotte nach der Entfettung wieder mit den nötigen geschmeidigmachenden Substanzen versorgt wird (meistens sind das Öle oder ölähnliche Stoffe).

Würde mich auch seeehr interessieren, wie denn das Leder so drauf ist, nach einer solchen Behandlung.
Aha, lipophil also... :D

Wie das Leder so drauf ist, könnte der Chris ja beantworten. In einem Thread, den ich nicht mehr finde, hat der mal erzählt, daß er seine Kombi bei FredButler abgeben wollte. Die müßte er mittlerweile wiederhaben.

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich war vom Lederreiniger auch eigentlich ganz angetan. Könnte nix schlechtes sagen!
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Ganz einfach - Am Freitag (Badetag) mit der Kombi in die Wanne steigen. Mit Seife/Duschgel und weicher Bürste bissi groben Schmutz abrubbeln, dabei auch die Achselhöhle schöööön sauber machen. :wink:

Dannach die Kombi über der Wanne bei Raumtemperatur (keine Hitze d. Fön o. Heizung) schonend trocknen (kann Tage dauern). Wenn trocken mit LederÖl wieder schön imprägnieren - Feddich.

Gruß - dadidada
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Einpacken in ein Netz oder Leinentuch und ab in die Waschmaschine "Schongang"
Top sauber. 2-3 Tag Trocknen lassen (nicht in der Sonne) und dann wieder einfetten...

Gruß
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Hatte meine in der Waschmaschine, in einen Kopfkissenbezug eingepackt, Schongang Wolle, 30°, mit Lederreiniger von Polo. Vorteil:Einfetten entfällt, ist im Waschmittel enthalten. Nachteil: Das Waschmittel hatte sich bei mir nicht ganz aufgelöst, bei hartnäckigen Fliegen muss man nacharbeiten. Insgesamt aber ok.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo Gemeinde,

zu Solbrig kann ich nur sagen " Einmal und nie wieder".
Wir hatten vor ca. einem 3/4 Jahr 3 neuwertige Lederkombis bei der "Firma" zur Reinigung, was wir zurück bekamen war unter aller Sau.
Die Kombis hatten an allen nur erdenklichen Stellen Abschürfungen, die außen liegenden Nähte waren teilweise aufgebrochen an einem Kombi lösten sich die Aufnäher usw.
Ums kurz zu machen wir streiten nun seit einem 3/4 Jahr mit Solbrig über die Übernahme der Schäden. Und ein einlenken von seiten der Firma ist nicht in Sicht.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten